News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was mache ich mit so viel Birnen ? (Gelesen 25832 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

was mache ich mit so viel Birnen ?

Artessa »

Hallo,ich glaube, es ist die Williams Christ Birne, die teilweise zu ernten und zu verwerten ist.Ein Teil ist richtig weich, drumherum sind die Wespen, die sich daran laben. Der größere Teil der Birnen muß schleunigst gepflückt werden. Weil die Schale ziemlich unansehnlich fleckig ist, sonst aber gesund, muß sie geschält werden.Wer kann mir aus Erfahrung einen Vorschlag machen ??Danke und GrußArtessa
hans-de

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

hans-de » Antwort #1 am:

Je früher geerntet, desto länger ist die Williams-Birne haltbar. Grundsätzlich ist sie aber eine nur kurz haltbare Sorte. Ich mache draus Marmelade (pürieren), Saft (Presse, Zentrifuge oder mit Wasser oder Milch im Mixer) und weiche Dörrbirnen (dünne Scheiben aufs Dörrgerät).
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

macrantha » Antwort #2 am:

Kürbis-Birnen-Marmelade mag ich auch sehr gerne.Ein schönes Birnenrezept ist übrigens (erst vor ein paar Tagen gemacht) Nudeln mit Birnen-Gorgonzola-Füllung:Birnen sehr klein schnippeln, ebenso Gorgonzola klein-hacken (vorher schön kalt stellen).Mit einem Nudelteig (habe einen fertig ausgerollten gekauft) kann man nun Maultaschen/Tortellinis ect. mit dieser Masse als Füllung herstellen - oder man füllt Cannelloni damit. Ich würde mindestens zwei Teile Birnen auf einen Teil Käse rechnen - eher mehr.Das süße Aroma der Birne passt wunderbar zu dem kräftigen Gorgonzola-Geschmack - man kann natürlich auch andere kräftige und gut schmelzende Käsesorten nehmen. Würzen braucht man übrigens nicht mehr - höchstens etwas frisch geriebener Pfeffer über die fertigen Nudeln. In größeren Mengen kochen wir Pflaumen in Rotwein ein - ich denke, dieses Rezept kann man auch auf Birnen gut übertragen.Die Früchte vierteln, Rotwein und passenden Fruchtsaft (Verhältnis ist Geschmacksache - aber wir nehmen deutlich mehr Rotwein), Zimtstangen, Sternanis, Gewürznelken ect. und etwas Gelierzucker für die Süße und leichte Bindung kurz kochen lassen. Dann nur noch heiß in Gläser füllen. Dieser Kompott ist in meiner Familie sehr beliebt, weil nicht zu süß (das hängt natürlich vom Koch ab), die Früchte noch als solche erkennbar sind und es reichlich "Flüssigkeit" gibt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
agathe

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

agathe » Antwort #3 am:

macrantha bei deinem beitrag ist mir "lockets savoury" eingefallen:1 dicke scheibe weissbrot toasten, etwas wasserkresse drauf, dünne scheiben einer halben birne + etwas frisch gem. pfeffer + darüber stilton bzw gorgonzola. nochmals in den ofen geben bis der käse gescholzen ist.aus "real fast puddings" von nigel slater; ein sehr empfehlenswertes buch für schnelle nachspeisen, nach saison geordnet.
Luna

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Luna » Antwort #4 am:

Wenn ich in reifen Birnen ertrinken würde, käme bei mit der Entsafter zum Einsatz, den Saft in Flaschen sterilisieren oder zu Dicksaft einkochen, die Vitamine sind dann zwar "futsch", aber man hat einen aromatischen Süss-Stoff für Desserts
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Aella » Antwort #5 am:

meine oma hat sie immer eingekocht in weck gläser, die birnen waren geschält, entkernt und zur hälfte geschnitten.so, wie man sie eben auch in der dose zu kaufen bekommt.schmeckt ganz lecker zu pfannkuchen.aber auch herzhaft, in butter angebraten zu einem kräftigen salat schmecken birnen sehr gut, am besten in kombination mit walnüssen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Natura » Antwort #6 am:

Ich habe demnächst Gellerts Butterbirnen zu ernten, die koche ich auch immer ein. Man kann natürlich auch frisches Kompott oder Kuchen machen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Thisbe » Antwort #7 am:

Luna, hast Du auch ein Rezept für den Dicksaft?Ich habe mal gegoogelt, aber nur Rezepte mit Birnendicksaft gefunden, nicht aber für dessen Herstellung.Und Birnen bringt mein Schwiegervater ab jetzt bis Oktober ohne Unterbrechung jede Woche an...Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Artessa » Antwort #8 am:

Vielen Dank für Eure vielfältigen Antworten. Die Möglichkeiten sind also groß. Nur das Einfrieren hat keiner erwähnt. Das will ich unbedingt auch noch ausprobieren.GrußArtessa
Luna

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Luna » Antwort #9 am:

So frisch eingefroren ist sie danach Mus, wenn du sie etwas trocknest behält sie die Form und lässt sich weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Anne Rosmarin » Antwort #10 am:

Birnendicksaft :DZuerst normal im Dampfentsafter entsaften, dann eindicken. Sehr wohlschmeckend zu Eierkuchen, Griesbrei, generell auch als Zuckerersatz, usw.Eine Entsafterfüllung bringt nach 2-3 Stunden Köchelzeit etwa einen Liter Dicksaft.LG,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Laura » Antwort #11 am:

Als ich noch einen großen Garten hatte, habe ich Birnen püriert, mit feingemahlenen Mandeln und Haferflocken gemischt und dünn auf Backpapier auf Kuchenbleche gestrichen. Mehrere Bleche gleichzeitig mit Umluft bei ganz niedrigen Temperaturen trocknen, bis die Masse ledrig ist. Läßt sich mit der Schere gut schneiden. Verschlossen aufbewahren. Mischungsverhältnis ist: Egal! Halt nach Augenmaß. Schmeckt besser als manche Bonbons (aber es gibt auch Bonbons, die besser schmecken).Wenn Du die Bleche reihum wandern läßt, kannst Du den Ofen ziemlich voll packen.Liebe Grüße, Laura.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:was mache ich mit so viel Birnen ?

Astrantia » Antwort #12 am:

Liebe Artessa,möglicherweise sind Deine Birnen jetzt schon gänzlich verarbeitet oder womöglich zu weich geworden.Aber mir fällt gerade wieder das Rezept meiner Mutter für Essigbirnen ein, denn die will ich demnächst, wenn meine Nachbarin mir wieder Fallbirnen spendiert, auch wieder einkochen. Sie schmecken köstlich zu Rouladen, Goulasch oder sonstigen Schmorgerichten, und auch zu pikantem Käse oder Fondue sind sie ein Gedicht. Allerdings weiß ich nicht mehr ganz genau die Mengen, ich mache sowas sowieso eher Pi mal Daumen. Wichtig ist wohl, dass man genügend Essig und Zucker nimmt, um eine konservierende Wirkung zu bekommen. Also, hier das Rezept:1.) Ca. 3 kg Birnen schälen, entkernen, vierteln. Für den Sud:2.) mindestens 3/4 l Essig (ich nehme Kräuteressig von K...), eventuell mehr (die Birnen sollen später bedeckt sein);3.) 2 kg Zucker (ich weiß, ist irre, aber Du kannst ja weniger nehmen, musst dann nur auf Schimmel achten);4.) 1 Stange Zimt, 4-5 Nelken, Schale einer halben ungespritzten Zitrone;5.) Nummer 2 bis 4 zusammen aufkochen, die Birnen hineingeben und im Sud garkochen (sie werden dann glasig und geben viel Saft in den Sud ab);6.) Birnen mit dem Schaumlöffel herausfischen und heiß in saubere Gläser schichten;7.) den Sud möglichst dick einkochen (muss man ausprobieren, wie lange es dauert);8.) Sud vom Herd nehmen, 1 Päckchen Einmachhilfe drunter rühren und schön heiß über die Früchte gießen, sodass sie bedeckt sind (auf "Luftblasen achten); gleich den Deckel drauftun, FERTIG.Das kann man übrigens auch mit Pflaumen machen, dann bietet sich an, einen Teil Rotweinessig zu nehmen (wg. der schönen Farbe) oder etwas Rotwein dazuzugeben. Auch kann man einen Teil des Zuckers durch Rohrzucker ersetzen.Das Ganze hält sehr lange, wenn man nicht an Essig und Zucker gespart hat, wir haben gerade das letzte Glas, das ich vor drei Jahren eingekocht hatte, angebrochen, und es (bzw der Inhalt!) schmeckt noch total lecker, ist nur ein bisschen dunkler geworden.Liebe Grüße Barbara
Antworten