News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samenkapsel mit dem Aussehen einer Raupe (Gelesen 2200 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Samenkapsel mit dem Aussehen einer Raupe

Dogwood »

Hallo, kennt jemand dieses grüne Röllchen? Davon liegen zahlreiche unter den rabiat abgefressenen Fleißigen Lieschen meiner Nachbarin, ca. 1-2 cm lang. Wenn man sie aufdröselt, sehen sie aus wie kunstvoll verarbeitete Pflanzenstengel, aber in eigentliches Tier haben wir nicht finden können. Hat jemand eine Ahnung, wer oder was dahintersteckt?Vielen Dank und viele GrüßeDogwood
Dateianhänge
grueneRoellchen.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekanntes Wesen

Susanne » Antwort #1 am:

Das ist die leere Hülle der Samenkapsel. Fleißige Lieschen (sie sind mit dem Kräutchen Rühr-mich-nicht-an verwandt) lassen die Samenkapsel bei der Reife aufplatzen und schleudern dabei die Samen weg. Die leere Hülle rollt sich danach "entspannt" auf.Versuch das mal an einer sehr dicken Samenkapsel - einfach draufdrücken, schon explodiert das Teil. Manchmal reicht schon eine leichte Berührung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:unbekanntes Wesen

Dogwood » Antwort #2 am:

oha, das ist ja peinlich ;D!!! Aber ich habe auch noch nie fleißige Lieschen selbst gehabt... Dann waren es wohl die Schnecken, die da gefressen haben? Ganz herzlichen Dank, Susanne! Ich werde die Antwort morgen weitergeben (und mich gleich an den Samenkapseln versuchen)!Viele Grüße,Dogwood
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:unbekanntes Wesen

Susanne » Antwort #3 am:

Das muß dir nicht peinlich sein. Lernprozeß. Ein Prozeß, den man immer gewinnt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:unbekanntes Wesen

Dogwood » Antwort #4 am:

Den Schädling haben wir jetzt auch ausgemacht - durchlatschende Ringeltauben. In der Nähe hängt Vogelfutter, und da holen sie sich, was auf den Boden fällt. Vogelfüttern im August - gibt's dazu eigentlich pro und kontra? Die Umgebung ist rettungslos urban und insektenarm, da die kleinen Gärtchen nicht alle bepflanzt sind und diejenigen, die viel pflanzen, auch durchweg zu Pestiziden, Unkrautvernichtern etc. greifen. Scheint hier zum guten Ton zu gehören. Trotzdem halten sich Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen, Grünfinken und eben besagtes Ringeltaubenpaar. Viele Grüße,Dogwood
Antworten