News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbis - Allgem. + Lagerung (Gelesen 3910 mal)
Kürbis - Allgem. + Lagerung
Hallo,da ich zum ersten mal Kürbisse angebaut habe hätte ich noch ein paar Fragen dazu:Meine Kürbisse sind inzwischen reif, d.h. Farbe ist gegeben, klingt hohl und der Stiel sieht braun und verschrumpelt aus.1. Soll ich diese nun schon einlagern, oder doch noch als reife Kürbisse an der Pflanze belassen. Ich hatte gelesen, daß man die max. Lagerfähigkeit nur dann erreicht, wenn man den Kürbis bis Anfang der ersten Fröste drannlässt. Ist das so korrekt ?2. Wie werden denn die Kürbisse geerntet... Scheere bzw. Messer ?3. Nach der Ernte sollte man die Kürbisse ja gründlich reinigen. Allerdings bei der Lagerung scheiden sich die Geister. Die einen sagen für 3 - 4 Wochen erstmal warm und trocken lagern (Nachreife) und dann erst in den Keller .... die anderen sagen gleich ab in den Keller also kühl - was denn nun?4. Ich habe nun einige Reife Kürbisse drann und welche die erst beginnen zu wachsen. Wenn ich nun die reifen drannlassen würde, ständen ja weniger "Nährstoffe" für die kleinen zur Verfügung. Wachsen die dann langsamer? Oder ist es gar schädlich für die kleinen ?!Fragen über fragen
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
leider kann ich nur einen Teil Deiner Fragen beantworten:Reife Kuerbisse wuerde ich runter nehmen - insbesondere, wenn die Pflanze noch kleinere versorgen muss. Wenn der Stiel tatsaechlich schon braun ist, dann ist`s gehupft wie gesprungen, ob Du das mit einem Messer oder einer Schere tust. Runter auch deswegen, weil hier z.B. die Monster Nacktschnecken einen ganzen verspeist haben! Wohl bekomm`s - demnaechst platzen sie!Lagerung - keinerlei Erfahrung, sorry. Ich friere meine Kuerbisse portionsgerecht ein. Klitzeklein gehackt fuer Nudelsosse, etwas groesser fuer Kuerbisgemuese mit Dill, ebenso Stuecke fuer Suppe. Auch geraffelten Kuerbis kann man einfrieren. z.B. fuer Waffeln.Viel SpasswuenschtSabine
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
1. Soll ich diese nun schon einlagern, oder doch noch als reife Kürbisse an der Pflanze belassen. Ich hatte gelesen, daß man die max. Lagerfähigkeit nur dann erreicht, wenn man den Kürbis bis Anfang der ersten Fröste drannlässt. Ist das so korrekt ?Der Kürbisgeschmack kommt mit einer guten Reife. SommerkürbisSorten werden nach und nach abgenommen, daß auch die kleineren noch zur Reife kommen. Weibliche Blüten entfernen, die werden nicht mehr.WinterkürbisSorten bis zu den ersten Nachtfrostgefahren drannlassen. Nur der Handel hat frühzeitig reife Kürbise welche aus warmen Weinbaugebieten oder südlichen Ausland kommen.2. Wie werden denn die Kürbisse geerntet... Scheere bzw. Messer ?Gartenschere.3. Nach der Ernte sollte man die Kürbisse ja gründlich reinigen. Allerdings bei der Lagerung scheiden sich die Geister. Die einen sagen für 3 - 4 Wochen erstmal warm und trocken lagern (Nachreife) und dann erst in den Keller .... die anderen sagen gleich ab in den Keller also kühl - was denn nun?Keller ist optimal, hat ja halbtrockene Luft und meistens so um die 10 bis 15 Grad. Bei 10 Grad kann man je nach WinterkürbisSorte (Ernte Ende Oktober)bis Anfang April nächstes Jahr noch brauchbare Kürbise haben. Eine beginnende öberflächliche Faulstelle wird herausgeschnitten, der Rest ist gut und saftig.4. Ich habe nun einige Reife Kürbisse drann und welche die erst beginnen zu wachsen. Wenn ich nun die reifen drannlassen würde, ständen ja weniger "Nährstoffe" für die kleinen zur Verfügung. Wachsen die dann langsamer? Oder ist es gar schädlich für die kleinen ?!Durch das Abnehmen geht die Kraft nicht in die SamenAusreife und die kleineren bekommen einen Wachstumsschub und sind dann mitte Oktober auch reif. Zusätzlich aber alle weiblichen Blüten entfernen.http://www.forum.big-pumpkins.de/index.phpIch baue schon 3 Jahre verschiedene Kürbise an - da ein Forum dazu, von welchen ich auch mein Wissen habe.Grußmensa
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Danke Sabine, danke MensaAllerdings hätte ich zur Frage 1 noch etwas:Also ich habe Hokkaido´s. Mit SommerkürbisSorten meinst Du jetzt aber nicht Zucchinis?Ich habe mal 2 Bilder gemacht. Auf dem 1. Bild ist ein wie ich denke reifer Hokkaido zu sehen. Auf dem 2. Bild noch ein kleiner der heranwächstIch habe mal bei dem kleinen 1 EUR draufgelegt, und der war noch vor ca. 10 Tagen so groß wie dieses Euro-Stück. Also sollte ich den reifen abschneiden, sodaß die anderen schneller wachsen, oder?1. Soll ich diese nun schon einlagern, oder doch noch als reife Kürbisse an der Pflanze belassen. Ich hatte gelesen, daß man die max. Lagerfähigkeit nur dann erreicht, wenn man den Kürbis bis Anfang der ersten Fröste drannlässt. Ist das so korrekt ?Der Kürbisgeschmack kommt mit einer guten Reife. SommerkürbisSorten werden nach und nach abgenommen, daß auch die kleineren noch zur Reife kommen. Weibliche Blüten entfernen, die werden nicht mehr.WinterkürbisSorten bis zu den ersten Nachtfrostgefahren drannlassen. Nur der Handel hat frühzeitig reife Kürbise welche aus warmen Weinbaugebieten oder südlichen Ausland kommen.
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
ckl: das zweite Foto sieht für mich wie ein Zucchini aus - kann das sein?Gruß.
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Hallo superdino, nein zu 100% ein kleiner Hokkaidockl: das zweite Foto sieht für mich wie ein Zucchini aus - kann das sein?Gruß.
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
zwar kann ich Dir wieder nicht helfen ;Daber als ich Deinen sah, wollte meiner sofort auch noch hierein. Koennten Zwillinge sein 

Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Was ist denn nun der Unterschied zwischen Sommerkürbis und Winterkürbis bzw. woher weiß ich, welcher bei mir wächst?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Hallo ckl, den ersten würde ich schon ernten - aber unbedingt mit dem Stängel, sonst hält er nicht so lange! Ich habe damit beste Erfahrung, sie die ersten Wochen nach der Ernte ganz warm und trocken (bei mir jtzt im Wintergarten, später geerntete im Wohnzimmer) aufzulegen. So trocknen sie noch richtig gut aus und sind dann viel haltbarer als wenn man sie gleich ins Kühle bringt. Die Haltbarkeit hat aber schon auch was mit der Sorte zu tun. LG Lisl
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Hoffentlich funktioniert das mit dem Bild, wenn ja, seht ihr hier einen18 Pfünder!
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Die kleine Münze vorne ist ein 2 Euro Stück.
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Der Stiel auf dem Bild sieht für mich nicht braun und verschrumpelt aus, es hat sich nur außen eine Korkschicht gebildet. Kann natürlich trotzdem sein, dass er schon reif ist, ich wollte nur sagen, dass die Verbindung eben noch nicht vertrocknet aussieht, und dass also noch Austausch mit der Pflanze stattfindet.Meine Kürbisse sind inzwischen reif, d.h. Farbe ist gegeben, klingt hohl und der Stiel sieht braun und verschrumpelt aus.
Nein. Die maximale Lagerfähigkeit erreicht man, wenn die Kürbisse voll ausgereift sind. Bei vielen spät reifenden Sorten kann das bedeuten, dass man die Früchte so lange wie nur irgend möglich dran lässt, notfalls bis fast zum ersten Frost. Aber für einen schon reifen Kürbis wäre es nicht nützlich, wenn man ihn jetzt noch wochenlang draußen rumliegen lässt.Außerdem habe ich auch schon gelesen, dass Kürbisse nach der Ernte weiterleben und -reifen (kann ich bestätigen), dass aber der Reifeprozess bei längerer Zeit unter 10°C irreversibel gestoppt wird. Das kann ich zwar nicht vorbehaltlos bestätigen, aber bei wenigen Grad über Null, wie es eventuell schon eine Weile vor den ersten Frösten auftritt, reifen sie jedenfalls draußen schlechter als drinnen im Wohnzimmer.1. Soll ich diese nun schon einlagern, oder doch noch als reife Kürbisse an der Pflanze belassen. Ich hatte gelesen, daß man die max. Lagerfähigkeit nur dann erreicht, wenn man den Kürbis bis Anfang der ersten Fröste drannlässt. Ist das so korrekt ?
Egal, womit man halt besser ran- und durchkommt.2. Wie werden denn die Kürbisse geerntet... Scheere bzw. Messer ?
Unbedingt warm. Die Kürbisse leben nach der Ernte wirklich weiter. Ein 'Stripetti', im Wohnzimmer gelagert wurde im darauffolgenden Sommer wieder grün! Nein, es war kein Schimmel. Verschimmelt ist er erst ein weiteres Jahr später, hat also fast zwei Jahre lang gehalten. Und ein Muskatkürbis vom letzten Jahr wurde dieses Jahr in meinem Wohnzimmerschrank von Wollläusen befallen. Im Wohnzimmer reifen die Kürbisse also weiter aus, und wie Lisl schon sagte, verlieren auch überschüssige Feuchtigkeit.3. Nach der Ernte sollte man die Kürbisse ja gründlich reinigen. Allerdings bei der Lagerung scheiden sich die Geister. Die einen sagen für 3 - 4 Wochen erstmal warm und trocken lagern (Nachreife) und dann erst in den Keller .... die anderen sagen gleich ab in den Keller also kühl - was denn nun?
Ich glaube nicht, dass das wirklich ein Problem der Nährstoffversorgung ist. Es dürfte eher so sein, dass von reifenden Früchten Botenstoffe abgegeben werden, die evtl. die Entwicklung weiterer Früchte hemmen. Wenn die grossen tatsächlich schon reif sind, und wenn die kleinen groß genug scheinen, dass sie bis zum Frost auch noch reif werden können, dann würde ich die großen abnehmen. Fruchtansätze, die aber noch so klein sind, dass sie es ih nicht mehr schaffen, würde ich auch abschneiden. Kann man wie Zucchini verwenden.Bye,Robert4. Ich habe nun einige Reife Kürbisse drann und welche die erst beginnen zu wachsen. Wenn ich nun die reifen drannlassen würde, ständen ja weniger "Nährstoffe" für die kleinen zur Verfügung. Wachsen die dann langsamer? Oder ist es gar schädlich für die kleinen ?!
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
Bei meinem Kürbis habe ich auch lange überlegt, ihn schon abzuschneiden, aber das Wetter war mir zu naß und ich hatte Angst, daß er mir wegfault, also habe ich es gewagt.
Re:Kürbis - Allgem. + Lagerung
also ich würd fertige kürbisse sofort abschneiden, sonst gehts dir so wie meinem...der war zwar noch nicht ganz reif, aber groß und schön, dann hats ein paar tage geregnet und über nacht war fast der ganze kürbis von monsternacktschnecken verspeist!!!ich bin soooo sauer
...bei den anderen, die noch wachsen bin ich nun vorsichtiger!!! die lagern hoch in der hecke(ja mein kürbis is die hecke hoch gewachsen!!!)bzgl lagern kann ich dir nix sagen, da kenn ich mich ned auslg

***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***