News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze - August (Gelesen 2854 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Auffallende Gehölze - August

Ismene »

Wo bleiben Eure Bilder, Ihr Lieben?Ach, ich schäme mich ja auch, dass ich so lange nix gepostet habe. :-[ Es war immer ein besonderer Genuss eure Beobachtungen zu lesen und zu sehen.Ich habe hier eine Gattung, die mich besonders fasziniert:Abelia (Familie Caprifoliaceae - z.B. Waldgeißblatt)Und zwar weil sie so robust sind. Haben -17 Grad überstanden, Trockenheit und Verwahrlosung.Ich habe Abelia x grandiflora, zu erkennen am glänzenden Blatt, die schon seit 2 Wochen blüht.Abelia grandifloraDann die rosafarbige Abelia 'Edward Goucher' im Topf ohne Düngung, ein paar Mal ausgetrocknet und im Winter tüchtig durchgefroren. Erfreut seit einigen Wochen die Bienen.Abelia Edward GoucherDann noch die panaschierte Abelia 'Hopley', die jetzt trotz verspäteter, stümperhafter Umpflanzaktion anfängt zu blühen. Die Blüten werden später weiß. Abelia HopleyMeine Clethra alnifolia 'Hokie Pink' fängt jetzt erst an zu blühen. Sie hatte wohl einen Wachstumsstopp eingelegt wegen der Hitze.Clethra alnifolia Hokie Pink Neu gekauft und noch im Topf ist Clethra alnifolia Ann Biddwell, mit ganz dichten Blütentrauben.Clethra alnifolia Ann BiddwellAuch sehr zufrieden bin ich nach wie vor mit Acer negundo Flamingo, der auch Trockenheit - im Regenschatten einer riesigen Scheinzypresse - gut weggesteckt hat.Fasziniert immer wieder mit grau bereiften Borke an einjährigen Ästen, lustigen Früchten und dem sehr variablen Laub. Acer negundo Flamingo Auch Acer Sangokaku ist nicht nur im Austrieb und Herbst ein Gedicht und nicht nur die korallrote Rinde, sondern auch das Laub von April bis Oktober. Dachte früher Bernhard und andere Schwärmer würden übertreiben, aber es ist wirklich eine Augenweide. Meiner ist ca. 1,30 m hoch, schön gewachsen und im Topf. Acer Sangokaku
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Auffallende Gehölze - August

guter-heinrich † » Antwort #1 am:

Na ja, dann auch hier noch ein paar Bilder:Sorbus vilmoriniihttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Sorbus-vilmorinii-Fruchtzeit.jpgVitex agnus-castushttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Vitex-agnus-castus.jpgItea ilicifoliahttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Itea-ilicifolia.jpgRhododendron camtschaticumhttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Rhododendron-camtschaticum.jpgRubus illecebrosushttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Rubus-illecebrosus.jpgSorbus decorahttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Sorbus-decora.jpgPoncirus trifoliata, die Bitterorange und der einzige bei uns winterharter Vertreter der Citrus-Gewächse (Früchte jetzt noch unreif und grün, später gelb wie Zitronen). Extrem dornige Pflanze, für die man wohl einen Waffenschein fordern sollte.http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Ponci ... ata.jpg>12 Gruesse - Bonus Henricus
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - August

Ismene » Antwort #2 am:

Hallo Heinrich, ob wir wohl alleine bleiben werden im August mit unseren holzigen Lieblingen? Poncirus ist wirklich ein Hammergehölz, mit den Dornen, der schönen Blüte und den properen Früchten. Leider habe ich mal einen zu Tode gebracht. :-[Mit Sorbus vilmorinii werden ja auch Sehnsüchte geweckt. Diese merkwürdigen Früchtchen ... nennt die nicht irgendjemand doll's eyes? ;DHeinrich: wo und wie steht dein Vitex Mönchspfefferchen? Ich hatte schon einen ausgepflanzt, der mickerte aber. Erst verdächtigte ich Engerlinge, aber beim Ausgraben war nichts zu sehen. Wahrscheinlich stimmte das Substrat nicht, die Oberschicht des Bodens war nämlich verdichtet, so dass er in der Hitzeperiode öfter mal schlapp machte. Oder es kam keine Luft an die Wurzeln?Ich sollte mir das Boden anstampfen beim Pflanzen vielleicht mal abgewöhnen. :-[Jetzt steht er wieder im Töpfle, wo ich Lehm untergemischt habe, weil ich las, dass er an Flussufern steht und meinte, dass würde dazu gehören. Ich oute mich jetzt mal als völliger Substrat-Depp. Dann könnte man doch auch (wie bei Oleander) Wasser im Untersetzer stehen lassen, oder?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze - August

bristlecone » Antwort #3 am:

Meine Poncirus fruchtet dieses Jahr das erste Mal. Vitex und Koelreuteria sind gerade im Abblühen. Fotos davon hab ich aber nicht gemacht.Dafür aber von meiner Asimina, die dieses Jahr das erste Mal 2 Früchte angesetzt hat. Nach guter Entwicklung im Juli ist jetzt ziemlich Stillstand - ob das noch bis zur Genussreife reichen wird? Bin gespannt.
Dateianhänge
Asimina-2006.jpg
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Auffallende Gehölze - August

guter-heinrich † » Antwort #4 am:

Hallo Ismene,Vitex agnus-castus steht hier in 7b sonnig, aber nicht geschützt (wie etwa an einer Südwand o. ä.). Im Winter einige Nadelzweige am Boden, nur wenn es extrem wird, auch ein Vlies.Hallo Bristlecone,Glückwunsch zu den Früchten an Deiner Asimina triloba! Hast Du eine besondere selbstfruchtende Sorte wie 'Sunflower"? Ich habe 2 Exemplare der Normalform, eines etwa 1,8 m hoch. Blüten und damit auch Früchte wurden mir leider noch nicht beschert.Allerlei Grüße - Guter Heinrich
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze - August

bristlecone » Antwort #5 am:

Hast Du eine besondere selbstfruchtende Sorte wie 'Sunflower"?
Wenn ich das wüsste! Ich hatte von lezterer mal ein Exemplar, das ist aber vor Jahren im Topf ersoffen (worden). Jetzt habe ich von derselben Gärtnerei (Eisenhut) zwei namenlose Exemplare, die gut 5 m voneinander entfernt stehen. Beide blühen regelmäßig nicht zu knapp. Ich glaube allerdings nicht, dass es dabei zu Fremdbestäubung kommt.Fruchtansätze hatte ich in den letzten Jahren an dem größeren Exemplar gelegentlich, aber die Früchtchen fielen rasch ab. Diesmal gab´s Dünger und -- voila!
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze - August

Soni » Antwort #6 am:

Mit Clethra alnifolia kann ich auch dienen!Hab die Sorte 'Pink Spire' das erste Jahr,hat schön geblüht und geduftet!LGSoni
Dateianhänge
Juli_705_1.jpg
beeeeeerige Grüsse!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Auffallende Gehölze - August

löwenmäulchen » Antwort #7 am:

Eine Clethra alnifolia hab ich letztes Jahr gepflanzt, leider hat sie noch nicht geblüht, was ich um so mehr bedaure, wenn ich die schönen Bilder hier sehe, aber ich hoffe auf nächstes Jahr 8)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - August

Ismene » Antwort #8 am:

Hey, Soni, Pink Spire sieht meiner Hokie Pink ja sehr ähnlich.Ich rieche den Duft nur wenn ich ganz nah herangehe. Was ich natürlich gerne tue. ;D
aber ich hoffe auf nächstes Jahr 8)
Die Chancen stehen gut. vielleicht war deine Scheineller so klug lieber nicht zu blühen aufgrund der Hitzewelle oder hattet ihr keine? Blüte kostet ja extra Kraft, die sie lieber in die Ausbildung eines gesunden Wurzelsystems steckt.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze - August

Soni » Antwort #9 am:

Hey, Soni, Pink Spire sieht meiner Hokie Pink ja sehr ähnlich.Ich rieche den Duft nur wenn ich ganz nah herangehe. Was ich natürlich gerne tue. ;D
Ja, die beiden sehen sich ziemlich ähnlich! :DH.D. Warda hat in seinem Buch so geschwärmt, dassich sie unbedingt haben musste. Immer diese Gier ::).LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze - August

Soni » Antwort #10 am:

Aronia mit Fruchtschmuck
Dateianhänge
SB0001.jpg
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - August

fars » Antwort #11 am:

Ebenfalls sehr hübschen Fruchtschmuck zeigt der Sachalin-Pfaffenhut
Dateianhänge
Euonymus_planipes_fars.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - August

riesenweib » Antwort #12 am:

huschhusch bevor's september ist:der siebensöhnestrauch hat heute die ersten blütchen geöffnet, die brav duften:
Dateianhänge
hepatcodium_myc._bluete_2006-08-30.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - August

riesenweib » Antwort #13 am:

hier der ganze blütenstand. der strauch hat heuer in der höhe stark zugelegt. schon die relativ jungen äste(stämme zeigen übrigens die abrollende rinde.
Dateianhänge
hepatcodium_myc._bluetenstand_2006-08-30.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - August

riesenweib » Antwort #14 am:

über winter werden sie uns begleiten, die warmbraunen knospen vom viburnum rhytodiphyllum.
Dateianhänge
viburnum_rhytodiphyllum_2006-08-30.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten