News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freunde des Ysop gesucht (Gelesen 5091 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Freunde des Ysop gesucht

athena »

Irgendwie habe ich zum Ysop bisher kein Verhältnis aufbauen können: Wächst in meinem Garten wie verrückt, sieht im Kräuterbeet aber schnell zerrupft aus, weil er sich flach legt; blüht eigentlich ganz hübsch mit seinen langen blauen Ähren, ist aber auch kein Blickfang; habe ihn schon im Salat verwendet, bringt aber keine spezifische Note hinein... Warum habe ich den eigentlich??? Vielleicht kann mich hier jemand vom Ysop überzeugen...? Was soll ich mit ihm anfangen?Grüße, Athena
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #1 am:

warum habe ich ihn eigentlich?
das frage ich mich auch jeden sommer; ysop sät sich ja auch wie verrückt aus + ausser dass er ein schmetterlingsmagnet ist fällt mir wirklich nix an verwendung ein.aber behalten tu ich ihn trotzdem.
Kathi

Re:Freunde des Ysop gesucht

Kathi » Antwort #2 am:

ich nehme Ysop für Kräuterbutter !Gruß Kathi
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Freunde des Ysop gesucht

amrita » Antwort #3 am:

Bei mir landet Ysop in vielerlei Soßen und Gemüsesuppen.LGamrita
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Freunde des Ysop gesucht

max. » Antwort #4 am:

ich habe ihn nur deshalb, weil ich keine schöneren kräuter kenne, die mit ypsilon anfangen. außerdem kommt er in der bibel vor. weiß jemand wo?
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #5 am:

der essigschwamm auf dem ysopstängel...ist da wirklich die gleiche pflanze gemeint?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Freunde des Ysop gesucht

max. » Antwort #6 am:

klasse, agathe! daß ich das noch erleben durfte.wahrscheinlich eher nicht, da die pflanze so klein ist. evtl. falsche übersetzung. aber es ging ja um die erwähnung.hier für die heiden im forum die stelle (luther ausg. von 1545)johannes 19,2929. Da stund ein Gefesse vol Essiges~ Sie aber fülleten einen schwam mit essig / vnd legeten in vmb einen Jsopen / vnd hielten es jm dar zum munde.
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #7 am:

es gibt ja leute die behaupten es gehe nix über eine gesunde halbbildung...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Freunde des Ysop gesucht

max. » Antwort #8 am:

bei matthäus wird der schwamm auf ein rohr gesteckt. schätze: arundo donax. den habe ich auch im garten aus eben diesem grund.
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #9 am:

ist das die vorsorge für den worst case?+ wenn ja -soll es apfel- oder weinessig sein?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Freunde des Ysop gesucht

max. » Antwort #10 am:

apfel nicht. der hat mit der überwindung der erbsünde ausgedient.klar: wein.
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #11 am:

wieder zurück zur sache:elly petersen schreibt in ihrem "gartenlexikon":"in schweden oft als einfassungshecke verwendet..., in der volksheilkunde gegen leichte erkrankung der atmungsorgane + des magens angewandt..., zur herstellung von likören gebraucht..., geschmack brennend bitter."meint sie da vielleicht die wurzel?
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Freunde des Ysop gesucht

Natura » Antwort #12 am:

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal welchen ausgesät und einmal in den Salat getan, schmeckte mir aber nicht :(. Hatte die Pflänzchen bisher in einem Kräutertopf, da sind sie sehr klein geblieben, nun hab ich sie in den Garten gesetzt, mal sehn, was noch daraus wird.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Freunde des Ysop gesucht

Irisfool » Antwort #13 am:

.....und der Essig wurde bitter durch Ysop. In modernen Bibelübersetzungen las ich auch mal bitteren Wein. Wir haben im Schlossgarten eine Ecke mit lauter biblischen Pflanzen , sofern sie hier gedeien und Ysop ist natürlich auch dabei, der bei uns Hysop heisst... ;D.
agathe

Re:Freunde des Ysop gesucht

agathe » Antwort #14 am:

@brigitte:eigentlich ist ysop schon eine hübsche pflanze, die blüten sind so schön violettblau ( einen rosa stock hatte ich auch). vielleicht wäre die lösung ihn zurückzustutzen?
Antworten