News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baut noch jemand Rosenkohl an? (Gelesen 1205 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Baut noch jemand Rosenkohl an?

caro. »

...und wie weit ist er bei Euch?
nr109

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

nr109 » Antwort #1 am:

@caro:eine heikle frage:ich hatte es in den ganzen jahren vorher versucht. erst war die ernte wirklich super, aber in den jahren danach liess es nach... auf neuem boden gelingt es sicher super, aber dann kommen krankheiten (hernie) dazu... dann ein paar schädlinge. so liess ich es insgesamt sein. der aufwand war zum nutzen nicht mehr zu erkennen.der mensch ist halt ein wenig gewöhnt. ::) sorry so bin ich ich wieder beim röschen-kaufen statt abknippsen-und-putzen gelandet. wenn es ein wenig hilft; wenigstens kaufe ich regional
caro.

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

caro. » Antwort #2 am:

Schade. Aufwendig finde ich dieses Gemüse überhaupt nicht.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

Thisbe » Antwort #3 am:

Ich hätte ja gerne, aber irgendwas war gegen mich :( Gibt, außer Kohlrabi, gar keinen Kohl bei mir :'( Gestern habe ich bei Bekannten welchen gesehen, der war groß und kräftig, hatte aber nicht so viele Röschen dran.Viele Grüße, Thisbe
sarastro

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

sarastro » Antwort #4 am:

Rosenkohl - eines meiner Lieblingsgemüse! Mit Kümmel kochen und zu Rindfleisch und Wild. Allerdings bewegt man sich dann raketengleich durch die Gegend. 8) ;D
caro.

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

caro. » Antwort #5 am:

;D
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

Gülisar » Antwort #6 am:

Voriges Jahr war der R. ganz unkompliziert einfach da, konnte im Winter geerntet werden und schmeckte gigantisch gut.Dies Jahr murkelten die Pflanzen lange rum , waren eine Brutstätte für Weiße Fliege, setzten "Röschen" an, die schon von Beginn offen waren, schossen im kühlfeuchten August nach oben und nun hoffe ich auf einen zweiten Schub Röschen, hoffentlich feste.Welche Einflussfaktoren bewirken / verhindern die Ausbildung fester Röschen?Rosenkohl aus eigenem Anbau ist imo ein fantastisches Wintergemüse, zart, aromatisch, im Winter frisch - kein Vergleich mit jenen harten (wahlweise zerkochten) stinkigen bitteren grünen Kugeln, die man im Restaurant als Rosenkohl bekommt.gülisar
wurmi

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

wurmi » Antwort #7 am:

Hallo Gemüsefriends,R. ist in den letzten Jahren durchwegs gut bis sehr gut gediehen.Doch heuer war schon der Pflanzenkauf eine Pleite, statt R. war es - wie sich leider erst später herausstellte - Spitzkraut, vermutl. wurden die Schilder vertauscht >:( >:(Durch den relativ späten Nachkauf von echten R. sind z.Zt. noch keine Ansätze zu sehen obwohl die Pflanzen schon ca. 50 cm hoch sind.Die weiße Fliege war im Juli an den Kohlfpflanzen auch ziemlich lästig, durch das feuchtkühle Augustwetter hier in Mfr. aber fast verschwunden.wurmi ist gespannt, was die R.-Ernte heuer bringt ;)
caro.

Re:Baut noch jemand Rosenkohl an?

caro. » Antwort #8 am:

Durch den relativ späten Nachkauf von echten R. sind z.Zt. noch keine Ansätze zu sehen obwohl die Pflanzen schon ca. 50 cm hoch sind.
Ich habe auch ein paar Pflanzen gekauft. Dort sind schon Röschen zu sehen.Meine Ausgesäten haben noch keine.
Antworten