News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmetterlinge anlocken (Gelesen 3467 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

schmetterlinge anlocken

max. »

wer den schwalbenschwanz ( papilio machaon ), bzw. dessen raupen in seinen garten locken will, der sollte gewürzfenchel anbauen (ein-oder mehrjährige sorte: egal).gestern habe ich auf seiner staude bei 60 mit dem zählen aufgehört.
brennnessel

Re:schmetterlinge anlocken

brennnessel » Antwort #1 am:

8) 8) 8) - raupen oder schmetterlinge ? egal! wahnsinn 8) !
Wühlmaus

Re:schmetterlinge anlocken

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Brennnessel - genau DIE Frage wollte ich auch gerade an Sauzahn stellen 8)Ist auf jeden Fall Waaaahnsinn :DStaunende WühlmausGrüße
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schmetterlinge anlocken

Thisbe » Antwort #3 am:

Fenchel an sich mag ich zwar nicht, aber irgendwo einen hinbuddeln und sich an den Schwalbenschwänzen erfreuen...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schmetterlinge anlocken

max. » Antwort #4 am:

es waren raupen, die aber auch sehr schön sind und ohne raupen-keine schmetterlinge. mein wilder fenchel ist eine große, attraktive staude. den kann man auch im garten haben, wenn man den fenchelgeschmack nicht mag.zu den raupen selbst: eben war ich im garten und alle sind weg- bis auf drei stück. warum und wohin?weiß das jemand?
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:schmetterlinge anlocken

Annuschka » Antwort #5 am:

Fenchelbilder lieber Sauzahn *gg*. ;D
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schmetterlinge anlocken

max. » Antwort #6 am:

mangels digi gibt es keine fotos. aber "gewürzfenchel" bei google liefert jede menge davon.
brennnessel

Re:schmetterlinge anlocken

brennnessel » Antwort #7 am:

Wie große waren sie denn, Sauzahn? Vielleicht sind sie schon zum Verpuppen auf den Boden gekrochen? Schlimm wäre es, wenn sie ein Vogel entdeckt hätte ::) ! Ich werfe, wenn ich auf meinen Brennnesseln Raupen sehe, meist ein Vogelschutznetz lose drüber.LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schmetterlinge anlocken

max. » Antwort #8 am:

ausgewachsen. aber im boden unterhalb habe ich nachgeschaut, war nichts.das mit dem vogelschutznetz wollte ich heute tun...
Wühlmaus

Re:schmetterlinge anlocken

Wühlmaus » Antwort #9 am:

Sauzahn, Du bist wirklich sicher, daß es sich um Raupen des Schwalbenschanzes handelt/e? Dieses massenhafte Auftreten wundert mich sehr, denn normalerweise werden die Eier einzeln an den Futterpflanzen abgelegt.WühlmausGrüße
brennnessel

Re:schmetterlinge anlocken

brennnessel » Antwort #10 am:

Ich hielt jetzt Rücksprache mit einem Gartenfreund, der auch Schmetterlingsexperte ist. Er war auch total überrascht, dass es so viele auf einer Pflanze gegeben hat und sagte, die würden die Pflanze verlassen, wenn sie ausgewachsen sind und geschützte Plätzchen aufsuchen, sich dort verkehrt herum aufhängen (ankleben)und nach einem oder zwei Tagen aus der Haut fahren (kein Witz!). Sie verpuppen sich nicht eigens, sondern bleiben in diesem starren Zustand, sind dann nur unauffällig bräunlich und nichts erinnert an die schönen Farben der Raupe oder des Schmetterlings!LG Lisl
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:schmetterlinge anlocken

altrosa » Antwort #11 am:

Ich hatte in meinem Garten auch Gewürzfenchel und habe mich an den typischen Raupen des Schwalbenschwanzes gefreut, wenn es auch nur 5-10 waren. Allerdings habe auch ich festgestellt, dass die Raupen oft über Nacht verschwanden, obwohl sie noch nicht "reif" für die Verpuppung waren. Ob Vögel oder Fledermäuse sie pflückten, weiss ich nicht - sie sassen ja wirklich auffällig oft zuoberst auf dem grossen Busch. Sie scheinen mir in den niedriger bleibenden Blättern der wilden Möhre weniger gefährdet.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schmetterlinge anlocken

max. » Antwort #12 am:

@wühlmaus@brennessel,ich antworte morgen. kleines computerproblem bei mir
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32204
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schmetterlinge anlocken

oile » Antwort #13 am:

Hallo sauzahn, ich denke auch, dass die Raupen den Fenchel verlassen haben, um sich zu verpuppen. Hier siehst Du nochmal die verschiedenen Stadien. Vielleicht findest Du ja auch die eine oder andere Puppe noch?LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schmetterlinge anlocken

max. » Antwort #14 am:

@wühlmaus,
Du bist wirklich sicher, daß es sich um Raupen des Schwalbenschanzes handelt/e? Dieses massenhafte Auftreten wundert mich sehr, denn normalerweise werden die Eier einzeln an den Futterpflanzen abgelegt.
ja. ich bin mir sicher. ich habe bei dem ersten - auch zahlreichen- auftreten der raupen vor einigen jahren natürlich nachgeschaut.in einem meiner bücher steht, daß im mittelmeerraum die hauptfutterpflanze für die raupen der gewürzfenchel ist, der dort ja wild vorkommt. vielleicht ist es ja deren absolute lieblingspflanze und weil die hier so gut wie kein mensch anbaut, kommen alle schwalbenschwänze der weiteren umgebung zu meinen gewürzfencheln geflogen um dort eier abzulegen. auf den ein paar beete wieter stehenden gemüsefencheln waren keine raupen.@oile,hoffentlich hast du recht.schöner link. danke
Antworten