News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was für ein Pilz ist das? (Gelesen 7844 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Garten-anna

Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna »

Hat mir mein Nachbar gerade über den Zaun gegeben. Höhe 20 cm Hutbreite 20 cm, Stiel 18 cm, Durchmesser ober 2,8cm unten 3,9cm. Hut rebraun schuppig, Lamellen rosabräunlich ::)Dachte erst an einen großen Waldchampignon, da ist aber der Hut zu groß. Liebe Grüße Anna
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Was für ein Pilz ist das?

max. » Antwort #1 am:

foto? brauch ich nicht. schirmling. parasol.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was für ein Pilz ist das?

Aella » Antwort #2 am:

wenn der stiel genattert ist, eindeutig parasol, ja.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #3 am:

Hallo Sauzahn,muß wohl doch ein paar Fotos reinstellen. Kann mir nicht denken, daß das ein Parasol ist, die kenne ich und esse sie auch sehr gern. Also nun das erste Foto.LG
Dateianhänge
Pilz1.JPG
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #4 am:

nächstes
Dateianhänge
Pilz2.JPG
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #5 am:

nächstes
Dateianhänge
pilz3.JPG
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #6 am:

noch eins
Dateianhänge
pilz4.JPG
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #7 am:

und das letzte, damit ich Euch nicht langweile.LG Anna
Dateianhänge
pilz5.JPG
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was für ein Pilz ist das?

Aella » Antwort #8 am:

laut meinem pilzführer könnte das der rauhe schirmling sein.ist ungenisbar.die bilder die google aber zu dem rauhen schirmling findet, sehen anders aus wie in meinem buch.und du hast recht, parasol ist es keiner.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Was für ein Pilz ist das?

max. » Antwort #9 am:

vielleicht doch parasol- vom dauerregen verwaschen und entschuppt?
brennnessel

Re:Was für ein Pilz ist das?

brennnessel » Antwort #10 am:

Ich glaube nicht, dass das ein Parasol ist. Der hätte keine so dunklen Lamellen. Ich denke, es ist einer aus der Chamgignonfamilie. Wie riecht er denn, Anna? Wenn nach Anis, dann ist es ein Chamgignon (vielleicht Wiesenchamgignon) - oder Egerling....LG Lisl
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #11 am:

Der Parasol geht doch aber in der Mitte vom Hut spitz zu und hat am Stil eine Knolle und der Ring ist beweglich. Bei diesem Fund aber nicht.LG Anna
Garten-anna

Re:Was für ein Pilz ist das?

Garten-anna » Antwort #12 am:

Ich glaube nicht, dass das ein Parasol ist. Der hätte keine so dunklen Lamellen. Ich denke, es ist einer aus der Chamgignonfamilie. Wie riecht er denn, Anna? Wenn nach Anis, dann ist es ein Chamgignon (vielleicht Wiesenchamgignon) - oder Egerling....LG Lisl
Hallo Lisl auf der Spur bin auch. Hab ihn mal aufgebrochen, daß Fleisch ist weiß und verändert sich nicht. Jetzt kommt auch ein deutlicher Mandelgeruch zu Geltung.LG Anna
brennnessel

Re:Was für ein Pilz ist das?

brennnessel » Antwort #13 am:

ja, Mandelgeruch könnte auch passen...... Parasole haben auch einen ganz unverwechselbaren Geruch...Aber haben Champignons nicht auch eine kleine Knolle? ::)
nr109

Re:Was für ein Pilz ist das?

nr109 » Antwort #14 am:

ich mag keine pilze >:(ich musste sie bis 1986 sammeln, trocknen, eintüten, damit wir sie für ein paar lächerliche deutsche mark aus dem west-gebiet eintauschen konnten. gottseidank war 1986 der einsatz eingebrochen, obwohl unser gebiet nicht ansich betroffen war.dann ging es mir eigentlich ein wenig besser. trotzdem habe ich ein immer noch ein differenziertes verhältnis zu pilzen
Antworten