News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beerensträucher entwickeln sich nicht (Gelesen 2086 mal)
Moderator: cydorian
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Beerensträucher entwickeln sich nicht
Hallo,vor zwei Jahren haben wir in unseren Garten je einen Strauch Johannisbeere und Stachelbeere gepflanzt (als Jungpflanzen). Beide Pflanzen stehen in einem Beet mit genügend Sonneneinfall. Bisher stehen beide Pflanzen fast unverändert da, kein nennenswertes Wachstum, keine Blütenbildung, nichts. Normal bei Junggpflanzen? Was muß ich tun, damit es mit den beiden auf einen guten Weg gerät? Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Re:Beerensträucher entwickeln sich nicht
Hast du gedüngt und den Boden feucht gehalten? Johannisbeeren setzt man etwas tiefer, als in der Baumschule/im Topf, sonst treiben sie (angeblich?) nicht besonders. Vielleicht hast du das nicht beachtet? Ansonsten helfen dir vielleicht diese Links:StachelbeerenJohannisbeeren
Re:Beerensträucher entwickeln sich nicht
Hast du dich vielleicht beim Pflanzen nicht getraut sie zurückzuschneiden? Wenn man große Sträucher haben will muss man sie erstmal kleinschneiden, so kontraintuitiv einem das auch erscheinen mag. Ich habe auch immer wieder den Fehler gemacht, Obstgehölze, die mir recht klein oder schwächlich erschienen, nur sehr zaghaft anzuschneiden. Böser Fehler! Besser man schneidet ca. 2/3 weg, dann gibt es auch einen kräftigen Austrieb.Bye,Robert
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Re:Beerensträucher entwickeln sich nicht
Hallo,kann ich jetzt rausgehen und schneiden, oder muß der Schnitt zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen? Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Re:Beerensträucher entwickeln sich nicht
Man kann Johannisbeeren gut nach der Ernte schneiden, da es mir dafür aber mittlerweile etwas zu spät scheint würde ich die Sträucher jetzt erst nach dem Laubfall zurückschneiden. Bei Obstbäumen soll das zum stärksten Neuaustrieb führen, weil die Pflanze die Reservestoffe aus den Blättern in den Stamm und die Wurzel zurückgezogen hat und deshalb beim Schnitt nicht so viel verliert. Denke mal, dass für Johannisbeeren ähnliches gilt.Nur aus Neugier: hattest du sie denn beim Pflanzen zurückgeschnitten? Wenn ja, wie stark?Bye,Robert
- frankharrymeyer
- Beiträge: 173
- Registriert: 11. Feb 2006, 10:24
Re:Beerensträucher entwickeln sich nicht
Hallo, Robert,danke erstmal für Deine Antwort.Um Deine Neugier zu befriedigen, habe ich mich erstmal klug gemacht, da die beiden Obststräucher zu den wenigen Pflanzen in meinem Garten gehören, die ich nicht selbst gesetzt habe, und, nein, sie wurden nicht nach der Pflanzung zurückgeschnitten. Das habe ich jetzt bei beiden erledigt und hoffe mal, dass es nun wird.Viele Grüße, Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.