News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides) (Gelesen 10185 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Re-Mark »

Meine Zwergbaumtomaten (Cyphomandra abutiloides) scheinen jetzt endlich alle gekeimt zu haben. Gesät hatte ich Ende Februar, zusammen mit den Chilis, Auberginen und Physalis. Ein einzelnes Pflänzchen kam sehr bald (nach einer guten Woche), es bekommt jetzt das vierte Blatt. Die anderen brauchten z.T. über 4 Wochen, ich hatte eigentlich schon aufgegeben. Einige wenige sind wieder eingegangen, aber die Keimrate betrug 90%. Jetzt werde ich pikieren müssen.Hat jemand von Euch diese Pflanze schonmal angebaut? http://mitglied.lycos.de/rkraft/Baumtomatenfotos/baumtomate.htm
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Die Zwergbaumtomate habe ich zwar noch nicht angebaut,dafür aber eine normale Baumtomate.Die hat sehr große und gutausehende Blätter.Sie hat im ersten Jahr 2m Höhe geschafft und einen gut 4cm dickenStamm entwickelt.Momentan steht sie noch im Gewächshaus.Da die beiden ja verwandt sind gelten die Erfahrungen evtl auch für die Zwergbaumtomate:Zieh dir beim pikieren/umtopfen unbedingt Handschuhe an !Die Blätter stinken furchtbar wenn man sie berührt(ich glaub nach Buttersäure).Die stinkt aber wirklich nur bei Berührung.Kontrolier sie öfter nach Blattläusen....Meine war den ganzen Sommer/Winter über voll davon.Die Pflanze verkraftet es zwar ohne Probleme, jedoch sehendie Blätter dann so krüppelig aus.Bye, Simon
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Re-Mark » Antwort #2 am:

Meine größte Zwergbaumtomate (falls da nicht ein Samenkorn falsch lag) stinkt (noch?) nicht. Ich habe die Zwergbaumtomate gewählt, weil sie schon im ersten Jahr Früchte tragen soll. Und ein Aroma von 'Aprikosen und Himbeeren' fände ich schon gut... :D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Simon » Antwort #3 am:

Wie groß sind sie denn ?Mir ist das auch erst nicht aufgefallen...Bzw als sie ganz klein warenstanken sie noch nicht.Vor dem zweiten umtopfen wurde ich aber vorgewarnt und habe mal miteinem Stöckchen an der Blattunterseite entlang gestrichenund es mir unter die Nase gehalten :-X Bye, Simon
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Othmar » Antwort #4 am:

Hallo!Ich will diesen Thread wieder mal raufholen und fragen was aus den Zwergen geworden ist, da ich mit dem Gedanken spiele mir diese Fruchtpflanze auch zuzulegen.lg, Othmar
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Eddi » Antwort #5 am:

Ich hatte letztes Jahr eine Zwergbaumtomate.Die Blüten und Früchte sehen echt toll aus.Leider schmecken die Früchte einfach nur bitter und süß.Mir kommt keine mehr in den Garten, reine Platzverschwendung.http://gartenbilder.ga.funpic.de/2004/1 ... 2.htmlEddi
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

hpummer » Antwort #6 am:

Ich hatte dieses Jahr auch erstmalig Zwergbaumtomaten angebaut. Mir gefällt die Pflanze sehr gut , da die Früchte und Blüten besser sichtbar sind als bei den normalen Baumtomaten, da diese meist durch die großen Blätter verdeckt sind.Ich habe jetzt eine Zwergbaumtomate gesehen, die bereits im zweiten Jahr war und die sieht gegenüber der erst im ersten Jahr gezogenen Zwergbaumtomate sehr stattlich aus. Daher werde ich meine überwintern -obwohl man wegen der Ernte das nicht auf sich nehmen müßte, da man ja ohnehin bei der Aufzucht mit Samen im ersten Jahr ernten kann. Ich habe die Früchte verschiedene Leute zum Verkosten gegeben 2/3 finden den süßen Geschmack mit den bitteren Abgang grauslich, während 1/3 den Geschmack als Besonderheit gut fanden.Mir selbst sind auch andere Früchte lieber.Helmut
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Othmar » Antwort #7 am:

Danke euch für die Mitteilungen! Ich werds einfach mal versuchen, denn über Geschmack lässt sich bekanntermaßen nicht streiten. ;)lg, Othmar
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

carnica » Antwort #8 am:

Hallo,meine beiden im März ausgesähten Zwergbaumtomaten haben sich zu 2 m hohen stattlichen Pflanzen entwickelt. Der Fruchtansatz wird es wohl leider bis zum Frost nicht mehr schaffen auszureifen. Hat von Euch jemand Erfahrung damit, wie man diese schöne Pflanze im Haus überwintern kann ?GutenAbend-GuteNacht und schöne GrüßeCarnica
brennnessel

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

brennnessel » Antwort #9 am:

Hallo Carnica, hast du es geschafft , sie zu überwintern? Ich habe jetzt auch winzige Sämlinge davon und bin gespannt, wie die weiterwachsen ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Wattemaus » Antwort #10 am:

Ich fand die Dinger auch eklig riechend, probiert hab ich sie dann nimmer.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

carnica » Antwort #11 am:

Hallo Carnica, hast du es geschafft , sie zu überwintern? Ich habe jetzt auch winzige Sämlinge davon und bin gespannt, wie die weiterwachsen ;) !LG Lisl
Hallo Lisl,meine beiden Zwergbaumtomatenpflanzen haben den Winter gut überstanden. Ich habe sie kürzlich etwas zurückgeschnitten und sie treiben schon wieder aus. Eine steht in einem kühlen Überwinterungsraum, die andere im warmen Wohnzimmer meiner Mutter.Gruß Carnica
brennnessel

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

brennnessel » Antwort #12 am:

Vielen Dank, Carnica! Dann müssten deine ja diesmal früher blühen und somit reife Früchte bringen! Die Pflänzchen sind ja so was Zartes, kaum vorstellbar, dass das einmal so stattliche Pflanzen abgeben sollen ::) !Habe heute einmal ein paar davon pikiert. Rochen bei dir auch die Früchte ekelig, Wattemaus, dass du sie nicht kostetest, oder nur die Blätter?LG Lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

carnica » Antwort #13 am:

Vielen Dank, Carnica! Dann müssten deine ja diesmal früher blühen und somit reife Früchte bringen! Die Pflänzchen sind ja so was Zartes, kaum vorstellbar, dass das einmal so stattliche Pflanzen abgeben sollen ::) !Habe heute einmal ein paar davon pikiert. Rochen bei dir auch die Früchte ekelig, Wattemaus, dass du sie nicht kostetest, oder nur die Blätter?LG LislHallo Lisl,die Früchte rochen gar nicht, ihr Geschmack war nichts Dolles aber auch nicht unangenehm. Schön ist die stattliche Pflanze mit ihren schönen Blüten allemal fürs Auge. Reife Früchte hatte ich 2005 gleich im ersten Jahr und das, obwohl ich die Pflanzen erst mitte März anzog.Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinen Minizwergbaumtomätlis. Wieso Zwergbaum weiß ich allerdings nicht - die Pflanze war im Herbst schon 2 m hoch und ich habe deshalb vorhin überlegt, daß ich sie noch mehr zurückschneiden muß, sonst brauche ich für die Ernte 2006 eine Leiter.Ich grüße Dich herzlichCharlotteMailmäßig eilt Deine Antwort nicht ;) Bis dann !
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides)

Aella » Antwort #14 am:

hab heute mal an den blättern gerichen und das schlimmste erwartet.riechen seltsam..bitter irgendwie, aber keineswegs eklig oder nach buttersäure.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten