News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnitt bei jungen Beerensträuchern (Gelesen 2636 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Schnitt bei jungen Beerensträuchern

Pinguin »

Hallo, :Dich habe im Frühjahr ein paar junge Beerensträucher (Johannis-, Him- und Stachelbeeren) gepflanzt, die sich gut entwickelt, aber noch keine Beeren getragen haben. Soll ich die Ruten trotzdem zurückschneiden? ???
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Schnitt bei jungen Beerensträuchern

frangge » Antwort #1 am:

Sommerhimbeeren tragen nur an den zweijährigen Ruten. Also stehen lassen, sonst hast du im nächsten Jahr keine Ernte. Danach nimmst du die abgeernteten Ruten komplett heraus. Wenn die Pflanze mehr als 7 Ruten entwickelt hat würde ich überzählige oder schwache Ruten herausnehmen, am besten macht man das aber bereits im Frühsommer. Jungpflanzen hatte ich noch nicht, aber Johannis und Stachelbeeren fruchten meines Wissens auch erst am zwei bis vierjährigen Holz. So extrem wachsen die ja nicht. Ausdünnen wenn der Strauch mehr als sieben Triebe hat. Ansonsten würde ich mit dem Schnitt warten, bis sie mal getragen haben.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Schnitt bei jungen Beerensträuchern

Traudi » Antwort #2 am:

Hallo ich bin neu hier und lese mich aktuell durch die Seiten.Ich habe in meinem Garten viele alte Stachelbeer- und Johannisbeersträucher, manche davon sind mehr als 30 Jahre alt. Alljährlich schneide ich das mehr als 2-jährige Gehölz aus - für mich ist der Anzeiger zum Ausschneiden, wenn sich erste Flechten auf den Ästen gebildet haben. Ausschnitt ab Herbst bis in den frühen Frühjahr - wann halt Zeit ist dafür. Sie danken es mir durch starken Austrieb, teilweise mit Zweigen 2 Meter hoch, und gutem Behang.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Schnitt bei jungen Beerensträuchern

Pinguin » Antwort #3 am:

Hallo Traudi, erst einmal herzlich Willkommen im Forum! :D :D :D30 Jahre alte Beerensträucher müssen ja toll sein, tragen sie in dem Alter immer noch gut? und läßt sich eigentlich eine "Vergreisung" durch einen jährlichen Verjüngungsschnitt aufhalten?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Schnitt bei jungen Beerensträuchern

Traudi » Antwort #4 am:

Sie tragen wie toll jedes Jahr.Ich hatte nur im Laufe der Jahre ein paar Ausfällea) bei Stachelbeersträuchern durch zunehmend stärker werdenden Mehltaubefall - das hat wirklich weg getan, weil es so schöne altmodische Sorten waren. Die habe ich rausgehackt.b) bei einigen Johannisbeersträuchern, bei denen sich nahe unter der Erdoberfläche eine Art Baumbild ausgebreitet hat und jeden Jungtrieb quasi im Keim erstickt hat. Auch die habe ich rausgehackt und verbrannt.Der Rest - 2 m hoch und mit mehr Ernte als ich essen kann. Die Vögel in meinem Garten helfen daher kräftig beim Ernten ;-)GrussTraudi aus Würzburg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schnitt bei jungen Beerensträuchern

frida » Antwort #5 am:

Was ist ein "Baumbild"?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten