News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbaum selber ziehen und veredeln (Gelesen 35254 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Apfelfan
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2006, 10:16

Apfelbaum selber ziehen und veredeln

Apfelfan »

Hallo,ich habe schon einen sehr schönen, großen, Apfelbaum in meinem Garten stehen und jetzt würde ich gerne aus einem Kern dieses Apfelbaumes genau so einen Baum ziehen. Ich weiß, dass aus dem Kern ein anderer Baum wachsen wird, aber man kann diesen Baum dann ja irgendwie veredeln.Jetzt meine Frage an euch: Wann muss ich ihn veredeln, wie muss ich ihn veredeln und wann muss ich überhaupt den Kern sähen?Sowas wie ne Anleitung wär ganz nett.Schon mal Danke im VorausApfelfan
Benutzeravatar
Apfelfan
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2006, 10:16

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

Apfelfan » Antwort #1 am:

Hey Leute wär mal ganz nett, wenn ich mal ne Antwort kriege........Dankeschön
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

Crispa † » Antwort #2 am:

Also veredelt wird auf eine vorhandene Unterlage im Januar /Februar zur Zeit der Saftruhe.Nun zur Unterlage. Man kann sich seine Unterlage aus einen Apfelkern selbst heranziehen. Ob das sinnvoll ist kann man im Voraus schlecht sagen. Schau mal, hier steht etwas über Apfelunterlagen.http://www.oekolandbau.de/lehrmittel/gbmb04_03.pdf
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

frida » Antwort #3 am:

Hallo Apfelfan, vielleicht machst Du Dir auch mal die Mühe und liest hier im Obstthread, was schon alles zu dem Thema geschrieben worden ist. Das Forum ist ja kein Dienstleistungsunternehmen was auf Knopfdruck die gewünschten Infos ausspuckt. Ich wüßte nicht, warum jemand hier die Zeit aufbringen sollte, Dir das alles zu erklären, wenn Du nicht die Zeit aufbringst, erstmal selbst ein bißchen zu gucken und dann gezielte Fragen zu stellen. Sind ja schließlich ziemlich umfangreiche Fragen, die Du stellst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Apfelfan
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2006, 10:16

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

Apfelfan » Antwort #4 am:

Hallo,ich hab schon die ganze Zeit im Forum gesucht, aber nur Atworten gefunden, dass es am besten ist, wenn man sich nen Apfelbaum kauft.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

max. » Antwort #5 am:

schau mal hier
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

kupu malam » Antwort #6 am:

Hallo Apfelfan,grundsätzlich mußt Du damit rechnen, daß Du nicht gleich am ersten Tag auch eine Antwort bekommst. Nicht jeder ist täglich im Internet und/oder hat auch noch Zeit Fragen zu beantworten, speziell wenn er denkt, die sind schon mal wo durchdiskutiert worden.Wenn ich mir die bisherigen Postings so ansehe, dann sprechen sie sich aber tatsächlich mehrheitlich gegen eigene Sämlinge aus. Bin selbst eher ein Steinobst- als ein Apfelfan. Dort habe ich mit Sämlingen an sich sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese sind bei mir alle von selbst aufgelaufen und zeichnen sich durch guten Ertrag, extreme Widerstandskraft und gute Wuchskraft sowie geringe bis nicht vorhandene Ausläuferbildung aus. Die Größe und Qualität der Früchte ist aber zwischen gut und bescheiden, sprich im letzteren Fall ist dann die Entscheidung zwischen roden und veredeln nötig.Grundsätzlich sind für Obstanlagen Standardunterlagen vorzuziehen, um eine gleichmäßige, möglichst maschinelle Bearbeitung sicherzustellen. Im privaten Garten kommt es aber wohl eher auf Widerstandskraft an, diese dürfte bei eigener Auswahl aus einer Überzahl von Sämlingen wohl eher gegeben sein.
Wann muss ich ihn veredeln, wie muss ich ihn veredeln
Okulation im Juli/Augustdiese ist bereits im 2. Jahr etwas oberhalb der Erdoberfläche möglichPfropfen/Anplatten im März/Aprilwird meist erst in der Höhe vorgenommen, in der die Zweige abgehen sollen.Inwiefern eine Veredelung nötig ist, das hängt einerseits vom Ausgangsmaterial ab, andererseits von Deinen Ansprüchen. Meiner geringen Erfahrung nach ist das Problem bei Äpfeln weniger wild, als bei Steinobst. Und wenn, dann sind Äpfel leichter, also auch vom Anfänger, zu veredeln als Steinobst.
und wann muss ich überhaupt den Kern sähen?
Am besten gleich nachdem Du die Äpfel verarbeitet/gegessen hast.Kerne einfach an einem sonnigen, freien Gartenstück aussäen, etwas Boden darüber streuen, nur daß sie bedeckt sind, fertig. Aber bitte nicht eins oder zwei. Wenn, dann im Überschuß.Die Natur setzt massenweise Samen ein, um dann vielleicht einen, der Glück und die passenden Gene hat, in das ertragsreife Alter kommen zu lassen. Nur die Menschen sind überzeugt, daß jeder ein Lebensrecht hat. Aber wie gut das funktioniert, das sieht man in den von Jahr zu Jahr voller werdenden Wartezimmern beim Arzt. Wenn Du gesunde Bäume willst, dann mußt Du unbarmherzig alles herausreißen, was nur zweitklassig ist.Grüßekupumalam
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

mensa » Antwort #7 am:

Apfel 1 Monat liegen lassen, Kerne entnehmen, ab Nov. bis Febr. mit etwas auf Schleifpapier pulverisierte Holzkohle 4cm. tief in den Garten setzen und etwas mit Laub oder Reisig abdecken. (soll frieren) Mit Stab kennzeichnen.Alles andere wurde schon gesagt.mensa
Benutzeravatar
Apfelfan
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2006, 10:16

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

Apfelfan » Antwort #8 am:

Gut, dass hat mir echt viel geholfen!!!!Vielen DankApfelfan
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

kupu malam » Antwort #9 am:

Hallo mensa,das ist eine Literaturstandardangabe, die mich nicht überzeugt.
Apfel 1 Monat liegen lassen,
Die Äpfel sollten genußreif sein. 1 Monat ist eine willkürliche Angabe. Schau Dir mal einen Klarapfel nach einem Monat Lagerzeit oder gar im November an, andererseits ist ein guter Lagerapfel nach einem Monat noch ungenießbar.
Kerne entnehmen, ab Nov. bis Febr. mit etwas auf Schleifpapier pulverisierte Holzkohle 4cm. tief in den Garten setzen und etwas mit Laub oder Reisig abdecken. (soll frieren) Mit Stab kennzeichnen.
4 cm ist für einen Apfel schon relativ viel, insbesondere wenn noch Reisig und Laub darüber kommt. Die Standardfolklore besagt ein Samen ist so tiief unter die Erde zu drücken, so lang er ist.Die Holzkohle ist dazu da den Kern vor Fäulnis und Bakterien zu schützen, was bei mit Hand selektierten und befruchteten, gezüchteten Samen Sinn macht. Bei normalen Samen würde ich das nicht tun, ich will ja die anfälligen aussondern.Grüßekupumalam
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Apfelbaum selber ziehen und veredeln

Amur » Antwort #10 am:

Wir mosten die Äpfel von unserem Bittenfelder immer separat und kippen den Treber auf eine freie (unbewachsene) Fläche. Dort bleibt er einfach liegen und im Frühjahr gibts jede Menge kleiner Sämlinge. Allerdings sollte man die mit einem Netz schützen, sonst ziehen die Vögel die meisten aus dem Boden.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten