News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestreifter Schädling auf Zimmerpflanzen (Gelesen 1247 mal)
Moderator: Phalaina
Gestreifter Schädling auf Zimmerpflanzen
Moin, moinNachdem ich auf 19 Seiten Glashaus nichts finden konnte, hoffe ich trotzdem mal, dass mir hier jemand weiter helfen kann.Vor kurzem fand ich auf einer meiner Pflanzen, kleine etwa 3 - 4 mm längliche Viecher, die hell/dunkel gestreift sind, von vorn, nach hinten. Sieht aus wie beringt.Auf den Blättern wo sie waren, ziehen sie wohl alle Kraft raus, denn die Blätter sind tot.Nachdem ich "meinte", alle weg gewischt zu haben, trieb die Pflanze wieder aus und ich machte mir keinen weiteren Gedanken.Doch seitdem mein Benjamini betroffen ist - :oEr steht getrennt, hinter einer halb offenen Glastür, zu den anderen 20 - 30 Pflanzen, wo die "Erstbetroffene" auch wieder Tiere hat.Selbst die Triebspitzen vom Benji kümmern schon, was kein gutes Zeichen ist. Wißt ihr, er begleitet mich schon über 20 Jahre.Was für Tiere mögen das sein?Was kann ich für die Pflanzen tun, bzw. was, damit die Tiere draussen bleiben?!Wäre dies Thema eher was für die Pflanzengesundheit?Dort konnte ich leider auch nichts passendes, auf 19 Seiten finden.Bin für jeden Tipp dankbar. Hoffnungsvolle Grüße vonHeidi
Re:Gestreifter Schädling auf Zimmerpflanzen
wie groß sind die tiere? ich tippe auf thrips. da gibts verschiedene arten, auch welche, die hell/dunkel gestreift aussehen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gestreifter Schädling auf Zimmerpflanzen
Jap, hört sich für mich auch sehr nach Thrips an!
Das erfordert auf jeden Fall sofortiges Handeln. Hast Du auch die weisslichen Larven beobachtet?

Re:Gestreifter Schädling auf Zimmerpflanzen
Danke für eure Posts!@cimicifuga: war gerade nach messen und hab zunächst übertrieben. Tatsächlich haben sie eine Körperlänge von 1,5 - 2 mm und eine Breite von höchstens einen halben Millimeter.@Phalaina: ich hatte so weiße Fusselchen entdeckt und beim Benji mit entfernt. Doch was ist das Beste sofortige Handeln?Mit eurem Begriff hab ich gerade die Suche hier gefüttert und habe verschiedene Ansätze entdeckt, leider kein identisches Bild dabei.Demnach soll der Einsatz von Blautafeln gut bei Zimmerpflanzen sein und mit Neem zu spritzen - hab ich das wohl richtig verstanden?Oder habt ihr noch einen anderen heißen Tipp?Tatsächlich sitzten die Tiere auf fast allen Pflanzen, aber nicht immer auf der Blattunterseite und auch wenn sie blau mögen - das blau blühende Usambaraveilchen haben sie bisher ausgelassen - kommt das evtl. von den behaarten Blättern?Die Tiere sind beim näher kommen auch nicht weggesprungen, oder haben sich fallen gelassen, sie krabbelten erst los, als ich mit dem Linial anrückte.Gibts ähnliche Schädlinge, oder könnte es eine Art Thrips sein?Noch leicht rätselndHeidi