News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grundwasser suchen (Gelesen 21890 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
abdel
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2006, 12:44

Grundwasser suchen

abdel »

Hallo, hat vielleicht eine ahnung, wie man nach die günstigste Stelle sucht,wo sich der Grundwasse befindet, vor die Bohrung einer Brun.Vielen Dank.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundwasser suchen

Susanne » Antwort #1 am:

Frag doch mal bei deinem örtlichen Wasserwerk nach. Die haben geologische Karten, auf denen Grundwasserverläufe eingezeichnet sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
abdel
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2006, 12:44

Re:Grundwasser suchen

abdel » Antwort #2 am:

Frag doch mal bei deinem örtlichen Wasserwerk nach. Die haben geologische Karten, auf denen Grundwasserverläufe eingezeichnet sind.
Danke für deine Vorschlag, aber der Ort wo der Brun entstehen soll ist in eine ländliche trockne gegend in süd Marokko!!! nah Marrakech!!! ich glaube da gibt keine geologische Karten!! dachte vielleicht gibt es Methoden wie man es fest stellt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundwasser suchen

Susanne » Antwort #3 am:

Guter Hinweis, Abdel, das macht deine Frage interessanter.Also, wenn's kein Amt gibt, das geologische Kenntnisse der Gegend hat, hilft eigentlich nur den Nachbarn fragen. Irgendwo in der Nähe gibt es doch sicher schon andere Brunnen. Nimm Kontakt mit deren Besitzern auf und frage sie, wie tief und wie ergiebig ihre Brunnen sind.Letzten Endes bringt nur eine Probebohrung genaue Erkenntnisse... vermute ich.Trotzdem, auch in Marokko gibt es Geologen. Versuch es doch mal mit einer Anfrage bei der Universität von Marrakesh, zum Beispiel bei den Geologen Mohammed und Immane Belkyal.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Betty

Re:Grundwasser suchen

Betty » Antwort #4 am:

Hallo Abdel,es gibt da schon eine Möglichkeit, und zwar das Rutengehen. Unsere Wasserader im Garten wurde auf diese Weise gefunden. Sicherlich, zu diesem Thema gibt es viele kritische Stimmen, aber bei natürlichen Wasseradern und sogar bei Stromleitungen funktioniert es ganz sicher. Ich habe es selbst ausprobiert. GrußBettina
Günther

Re:Grundwasser suchen

Günther » Antwort #5 am:

Rutengehen funktioniert prinzipiell, ich weiß aber nicht, ob es bei Euch Rutengänger gibt.Sollte ich vielleicht wieder mal Urlaub dort machen, könnte ich es ja - ohne Garantie - probieren. 8)Experten behaupten allerdings, auch Tiefe und Ergiebigkeit eines Brunnens vorhersagen zu können.Grobe Aussagen, ob überhaupt eine Möglichkeit besteht, müßten sich allerdings auch aus dem vorhandenen Kartenmaterial und den Erfahrungen der (weiteren) Umgebung gewinnen lassen.
Benutzeravatar
abdel
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2006, 12:44

Re:Grundwasser suchen

abdel » Antwort #6 am:

Hallo Abdel,es gibt da schon eine Möglichkeit, und zwar das Rutengehen. Unsere Wasserader im Garten wurde auf diese Weise gefunden. Sicherlich, zu diesem Thema gibt es viele kritische Stimmen, aber bei natürlichen Wasseradern und sogar bei Stromleitungen funktioniert es ganz sicher. Ich habe es selbst ausprobiert. GrußBettina
Hallo Bettina,erst viele dank für deine Antwort, kann jeder das Rutengehen ausprobieren? oder muß man bestimmte Regeln / Kursus beherschen!!! und was braucht man dafür?GrußAbdelZitat korrigiert. LG Nina
Benutzeravatar
abdel
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2006, 12:44

Re:Grundwasser suchen

abdel » Antwort #7 am:

Rutengehen funktioniert prinzipiell, ich weiß aber nicht, ob es bei Euch Rutengänger gibt.Sollte ich vielleicht wieder mal Urlaub dort machen, könnte ich es ja - ohne Garantie - probieren. 8)Experten behaupten allerdings, auch Tiefe und Ergiebigkeit eines Brunnens vorhersagen zu können.Grobe Aussagen, ob überhaupt eine Möglichkeit besteht, müßten sich allerdings auch aus dem vorhandenen Kartenmaterial und den Erfahrungen der (weiteren) Umgebung gewinnen lassen.
Danke Günther für deine nette Angebot,sind Routengänger die Experten? ich weiße leider nicht,ob da solche Experten gibt!! aber kann ich mal fragen!!! GrußAbdel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Grundwasser suchen

Susanne » Antwort #8 am:

Wünschelrute. Vielleicht schafft ihr es ja, die Million von der Randi-Gesellschaft zu gewinnen... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Grundwasser suchen

Re-Mark » Antwort #9 am:

es gibt da schon eine Möglichkeit, und zwar das Rutengehen. Unsere Wasserader im Garten wurde auf diese Weise gefunden. Sicherlich, zu diesem Thema gibt es viele kritische Stimmen, aber bei natürlichen Wasseradern und sogar bei Stromleitungen funktioniert es ganz sicher. Ich habe es selbst ausprobiert.
Du gehst ja davon aus, dass es überhaupt 'Wasseradern' gibt. Im speziellen Fall sogar, dass da genau eine ("unsere Wasserader im Garten") war, und ihr die 'gefunden habt'. Dabei ist das Teil eines uralten Weltbildes, noch aus antiker Zeit. Also auch aus einer Zeit, in der man die Erde für flach hielt. Ich verstehe einfach nicht, warum manche Leute sich an sowas festklammern...Die Realität sieht so aus: Wasser sickert, angetrieben von der Schwerkraft und gehemmt durch Kapillarkräfte, durch den Boden, und da der Boden aus verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten besteht, sickert es durch einige schneller, durch andere langsamer, und an un- oder schwer durchlässigen Schichten kann es sich stauen und 'fließt' darauf. Nun sind diese Schichten und Bodenarten aber nicht unbedingt gleichmäßig, sondern verworfen und gefaltet, wie ein Stück zerquetschter Blätterteig. Kann also sein, dass sich in einigen Gebieten das Wasser dadurch in unterirdischen 'Rinnen' sammelt, während anderswo (z.B. hier im Berlin-Brandenburger Raum) ab einer bestimmten Tiefe praktisch überall Wasser 'steht'. Oft gibt es auch mehrere Schichten, an denen sich Wasser sammelt, übereinander. Es kann also passieren, dass man z.B. in 2 m Tiefe, in 6 m und in 30 m Wasser fördern kann.Ob ein Rutengänger nun Stellen finden kann, an denen sich unterirdisch Wasser sammelt (weil da z.B. eine Verwerfung einer undurchlässigen Schicht ist, an der sich das Grundwasser staut), weiß ich nicht. Ich bin skeptisch, aber mein Urgroßvater war Rutengänger und Brunnenbohrer in seiner Stadt (neben seiner Tätigkeit als Hufschmied und Einzelhändler). Offenbar war er erfolgreich bei der Wassersuche, aber vielleicht wäre jeder andere genauso erfolgreich gewesen, einfach weil es dort fast überall Wasser gibt? Ich habe ihn leider nicht kennengelernt.In Marokko ist die Sache natürlich problematischer,weil dort der Nachschub aus versickerndem Regenwasser fehlt. Die Grundwasservorräte liegen viel tiefer, sind z.T. mehrere Tausend Jahre alt, und man kann das Pech haben, dass man zwar Wasser findet, dieses aber salzhaltig ist. Geologische Karten gibt es garantiert auch für Marokko, sie sind halt unter Umständen nur sehr viel gröber als z.B. für Bayern. Evtl. so grob, dass man damit für die Wassersuche nicht viel anfangen kann. Ich war selber noch nicht in der 'Wüste', aber es heißt, dass Menschen in solchen Gebieten Wasser finden, indem sie Tiere und Pflanzen beobachten. Bestimmte Käfer oder Gräser könnten z.B. eine ganz leicht erhöhte Bodenfeuchtigkeit anzeigen, die auf Grundwasser in absehbarer Tiefe hindeutet. Es gibt auch Pflanzen, deren Wurzeln viele (Dutzend?) Meter tief reichen, und die so lohnende Orte anzeigen. Wasserförderung in solchen Trockengebieten ist aber immer Raubbau an uralten Reserven, die zur Zeit nicht wieder aufgefüllt werden. Der Grundwasserspiegel sinkt, manchmal versalzt es auch....Bye,Robert
hans.

Re:Grundwasser suchen

hans. » Antwort #10 am:

Grossflächig EM streuen und sehen, wo es sich dunkel färbt...
Benutzeravatar
abdel
Beiträge: 10
Registriert: 11. Sep 2006, 12:44

Re:Grundwasser suchen

abdel » Antwort #11 am:

Grossflächig EM streuen und sehen, wo es sich dunkel färbt...
hallo stachys,entschuldigung, was ist EM?danke!!
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Grundwasser suchen

Dampfmüller » Antwort #12 am:

NeinNeinNein.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundwasser suchen

Nina » Antwort #13 am:

abdel, das war nur ein Scherz von Stachys.
hans.

Re:Grundwasser suchen

hans. » Antwort #14 am:

;Dsorry Abdel, war nur ein blöder Einwurf. Effektive Mikroorganismen, wurden hier mal gross angepriesen als Mittel für alles. Vergiss es.
Antworten