News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
BoGa Linz (Gelesen 4294 mal)
BoGa Linz
Am Forumtreffen haben wir am 10.9. die BoGa in Linz besucht. Es gab sehr viel interessantes und schönes zu sehen. Ich fange mal mit dem Bereich Rosen an, der uns besonders angemacht hat :PSehr interessant war die Behandlung von Polyantha-Rosen. Der Kurator hat in einer Auslegeordnung die Entwicklung dieser Rosengruppe dargestellt.Zuerst kommt die R. chinensis minima, eine Zwergform der R. chinensis:
Re:BoGa Linz
Die erste Polyantha-Rose ist die Paquerette von Guillot (1873). Sie stammt irgendwie von R. chinensis ab.
Re:BoGa Linz
Eine andere frühe ist Mme Cecile Brünner von Pernet-Ducher (1881). Diese soll ein Sämling von Mme de Tartas, einer Teerose sein. Der Link zur R. chinensis ist unklar.
Re:BoGa Linz
Von 1884 ist die Perle d'Or. Eine Polyantha oder Bengalhybride von Mme Falcot x R. multiflora. Diesmal von Rambaux.
Re:BoGa Linz
Die erfolgreichste Polyantha-Linie aller Zeiten aber stammt von der Mignonette ab, eine Kreuzung von R. chinensis und R. multiflora. Verbrochen von Guillot in 1880.
Re:BoGa Linz
Eine Tochter der Mignonette ist Gloire des Polyanthas (wieder Guillot, in 1887)
Re:BoGa Linz
Levavasseur kreuzte die Gloire des Polyanthas in 1903 mit Crimson Rambler, die damals Furore machte und erhielt Mme Norbert Levavasseur. Von dieser stammen die meisten Polyantha und Floribunda-Rosen.
Re:BoGa Linz
Orléans Rose von Levavasseur (1909) ist ein Sämling von Mme Norbert Levavasseur. Sie wurde auch bei vielen Kreuzungen verwendet
Re:BoGa Linz
In 1912 kreuzt Poulsen mme Norbert Levavasseur mit der Teehybride Richmond und bekommt Rödhatte (Rotkäppchen).
Re:BoGa Linz
Diese Eva hatte viele Töchter: z.B. Hamburg (Kordes 1935)Weiter geht es später
Re:BoGa Linz
...dann zwei Jahre später, Orange Triumph von Kordes, Eva mit Wichuraiana-Anteil kombiniert