News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spindelbäume (Gelesen 2619 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Spindelbäume

austria_traveller »

Hallo Forum,Von meinem Vater habe ich dieser Tage den Auftrag bekommen, ich möge doch im Internet herumschauen, ... er kennt sich da nicht aus.Er hätte gerne 4 spezielle Apfelbäume, aber Spindelbäume.Hhhm, Ich kenn's nicht; er hat's mir dann erklärt.Diese Bäume sind speziell veredelt und bleiben eher schlank & klein.Beim Praskac haben Sie mir dann gesagt, dass es Spindelbäume im herkömmlichen Sinn eigentlich nicht gibt,sondern dass man selbst so schneiden muss, dass sie schlank bleiben.Ob sich das auf die Ernte auswirkt, haben Sie mir nicht sagen können.Naja, auf jeden Fall bin ich nun etwas verwirrt, ob's so Spindelbäume nun gibt oder nicht.Vielleicht könnt ihr mir helfen ?Achja, die 4 Apfelbäume wären:
  • Coxorange Renetten
  • Jonathan oder Jonagold
  • Bellefleur
  • Kronprinz Rudolf
DankeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Spindelbäume

Amur » Antwort #1 am:

Spindelbäume (besser Spindelbüsche) sind eine Schnittform die jedoch schwachwüchsige Unterlagen voraussetzt. D. h. dein Vater soll in den Baumschulen nach schwachwüchsigen Unterlagen fragen. Alles andere liegt dann in seiner Hand. Sprich wie er die Bäumchen dann schneidet.Wichtig ist, daß diese schwachwüchsigen Bäume dann nicht zu tief eingesetzt werden. D. h. die Veredelungsstelle muß aus der Erde draußen sein. Speziell die aufgeführten Jonagold und Cox machen sich sonst selbstständig (sprich treiben selbst wurzeln) und dann ists aus mit schwachwüchsig und kleinem Spindelbaum.Auch müssen diese schwachwüchsigen Unterlagen lebenslang mit einem Pfahl gestützt werden. Sie entwickeln nur wenig Wurzelwerk und sollten auch nicht im Gras stehen. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Spindelbäume

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Beim Bellefleur wäre vor dem Kauf noch zu klären welcher es denn sein soll.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Spindelbäume

austria_traveller » Antwort #3 am:

Beim Bellefleur wäre vor dem Kauf noch zu klären welcher es denn sein soll.
Welche gibt es denn ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Spindelbäume

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

Zumindest Gelber und Roter. Beide geschmacklich relativ ausgeglichen. Der Rote vielleicht etwasmilder/süßlicher.Vom gelben habe ich nur einmal die Frucht probiert, kenne die Bäume aber nicht. Soll aber ein bischen viel Schorf bekommen. Der rote ist ziemlich robust. Hält sich bis ins Frühjahr.
Tschöh mit ö
Antworten