News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitt am Lavendel (Gelesen 6317 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Schnitt am Lavendel

Raphanus »

Hallo Ihr Lieben!Wie wird Lavendel richtig zurückgeschnitten?Die komplette Pflanze oder nur die Stengel, an denen die Blüten saßen?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnitt am Lavendel

jutta » Antwort #1 am:

Also ich stutze den Lavendel nach dem Verblühen etwas zurück und stärker erst im Frühjahr, wenn schon Austrieb sichtbar ist (so vermeidet man, zu tief zu schneiden). Ich schneide ihn kugelig in Form. So bleibt er viele Jahre ansehnlich. Den Rückschnitt verwende ich bei Bedarf für Stecklinge.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Schnitt am Lavendel

L_ouise » Antwort #2 am:

Hallo Radieschen,ich schneide nur im Frühjahr zurück. Tlw. sogar recht tief bis ins Holz wenn mir die Pflanze insgesamt zu kahl erscheint! Meine Lavendelpflanzen können das sehr gut wegstecken und bilden innerhalb einer kurzen Zeit wieder einen sehr schön kompakten Busch!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Schnitt am Lavendel

Santolin » Antwort #3 am:

Hallo Radieschen,ich schneide nur im Herbst, allerdings stehen meine Lavendel in der Provence und im Frühjahr haben sie schon zuviel Austrieb. Jedenfalls ist es wichtig, dass man schon großzügig wegschneidet, so dass nur noch ein bischen "Graues" zu sehen ist. Letztes Jahr dachte ich schon, ich hätte sie doch zuviel geschnitten, aber dieses Jahr waren alle wunderschön. Mein Nachbar schneidet nur die Blüten und hat in zwei Jahren schon einen deutlichen Schritt zur Verkahlung von unten gemacht.LG Santolin
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Schnitt am Lavendel

LolloRosso » Antwort #4 am:

Selbst kann ich noch kaum Erfahrung beisteuern, aber ich habe zum Thema auch mal bei verschiedenen Leuten Auskunft eingeholt, und wie es scheint, sind sowohl die Nur-Frühjahrsschnitter wie auch die Herbst-und-Frühjahrschnitter sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Also anscheinend egal... Ich wurde auch Zeuge, wie jemand im April eine Reihe von total verholzten struppigen Lavendelsträuchern komplett runtergeschnitten hat, weit bis ins ganz alte Holz, und sie haben wunderbar wieder ausgetrieben. Ich habe mich für den Frühjahrsschnitt entschieden, weil der Lavendel auch im Winter noch schön aussieht, da mag ich ihn nicht rasieren. Ausserdem hat er dann mehr "Frostreserve". lgRenate
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schnitt am Lavendel

June » Antwort #5 am:

Ich bin auch bekennende Frühjahrsschneiderin ;)Hat wie schon erwähnt den großen Vorteil, dass man unmöglich zuviel schneiden kann (außer man schneidet unter den Austrieb)Nach der 1. Blüte schneide ich nur das Verblühte weg.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schnitt am Lavendel

Querkopf » Antwort #6 am:

Je kälter das Klima, desto Frühjahrsschnitt ;D... Aber mal ernsthaft ;): Schnitt regt ja stets neuen Austrieb an. Und bei einem nicht überall sicher winterharten Gehölz wie Lavendel kann's so in kühleren Gegenden passieren, dass harter Frost die Pflanze noch in vollem Saft erwischt. Dabei sterben dann nicht nur frische Triebe ab, sondern oft auch altes Holz - ich kenne jedenfalls Leute, die im Frühjahr, das auf einen kräftigen Herbstschnitt folgte, keinen Lavendel mehr hatten :'(. Deshalb schneide ich im Spätsommer nur Blütenstängel. Wenn ich denn dran denke, wenn ich Zeit dafür finde und wenn ich Nachschub brauche für die Duftsäckchen im Wäscheschrank :). Richtig geschnitten wird erst im Frühjahr, kurz vorm Neuaustrieb, tief bis ins alte Holz. Danach sehen die Sträucher zwei, drei Wochen aus wie kahle Besen - und nach weiteren zwei, drei Wochen stehen sie wieder frischgrün, gut verzweigt und in kompakter Form da. Frühjahrsschneiderei muss m. E. aber nicht jedes Jahr sein; ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, nur dann scharf zurückzuschneiden, wenn die Sträuchlein schlecht aus dem Winter gekommen, struppig oder zu groß geworden sind. Also ungefähr alle zwei bis drei Jahre.Es gab hier aber auch schon Berichte darüber, dass manche Lavendelsorten das Zurückschneiden bis ins alte Holz nicht vertragen. Finde den Thread bloß grad nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Schnitt am Lavendel

Raphanus » Antwort #7 am:

Oh Wow, danke für Eure Antworten... :DAlso, ich sehe schon, die Tendenz geht eindeutig Richtung Frühjahrsschnitt!Und dann schneidet Ihr wirklich soo weit runter :oHätt ich mich nie getraut ::)Ich hab ja mehrere, da werd ich das an ein oder zwei mal ausprobieren...
Viele Grüße - Radisanne
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schnitt am Lavendel

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Radieschen,zwei Diskussionen habe ich wiedergefunden (gab, glaub' ich, noch mehr): hier und hier.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Schnitt am Lavendel

Sorcha » Antwort #9 am:

ich mach im Herbst nur die verblühten Stengel ab (oder schon bei der Blüte, und dann trocknen)Im Frühjahr wird er dann in Form geschnitten (kugelig)LGSorcha
Antworten