News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birnenmus? (Gelesen 5958 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Birnenmus?

Christina »

Hallo, da wir fast jedes Jahr eine riesige Birnenschwemme haben, würde ich gerne Birnenmus machen. Ich stelle mir vor, daß man es wie Zwetschgenmus herstellt. Also recht wenig Zucker und Gewürze und dann einige Stunden köcheln lassen. Habt ihr Erfahrungen damit?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Birnenmus?

mensa » Antwort #1 am:

Ja, habe Erfahrungen mit Birnen. Baumschulware.Sage du mir zuerst was ich falsch mache bei Birnen in Bezug auf BirnenSchwämme auf tiefgründigen naturbelassenen humusen Lehmboden. 3 Jungbäume 5 Früchte, aber blühen wie zum Fotoschießen und danach kein Frost wie heuer 2006 7bGrußmensa
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Birnenmus?

Asimina » Antwort #2 am:

Grüß Dich,wenn Du es so wie bei Zwetschgenmus machst, wirst Du eher Birnenkraut/Birnendicksaft erhalten. Schmeckt sehr gut, aber man braucht Geduld, da man immer mal wieder umrühren muss.Wenn Du Birnendicksaft machen möchtest, kannst Du die Birnen auch vorher entsaften, dann sind die Steinzellen mit weg und der Dicksaft wird schön sämig ohne "Bröckeli".In Mischung mit Apfelsaft wirds aromatischer, der bringt Säure mit ins Spiel. Sehr lecker auf Buttertoast im Winter sag ich nur.Wenn Du ein hohes Backblech hast, dann kannst Du das auch im Backofen machen. Auf Backblech schütten, immer mal wieder mit einem unten geraden Kochlöffel die Masse umrühren und die Backofentür leicht offen lassen. Da die Oberfläche großer ist als im Topf (im Verhältnis zum Inhalt) geht das eindampfen schneller ! Nur vergessen umzurühren darf man nicht !!! ;) Probier doch auch mal trocknen aus ! Ich liebe getrocknete Birnen und Äpfel ! :DIn Scheiben schneiden, vorher Kernhaus raus und dann im Backofen mit offener Tür trocknen. Unsere Birnen sind aber leider so weichfruchtig, dass sie schon fast zerfallen, wenn sie geerntet werden. Da ess ich sie lieber gleich auf ;DUnd so viele waren es leider auch nicht dieses Jahr, aber immerhin mal ein paar mehr als die letzten Jahre.Viel Erfolg :)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Birnenmus?

Christina » Antwort #3 am:

Danke Asimina,hab eben eine ganz großen topf voll entkernt und geviertelt und mit Zucker bestreut. Das zieht jetzt bis Morgen. Werde es dann auf dem Backblech machen, du hast recht, das geht sicher schneller.@mensa: Meine birnbäume sind älter als ich, sozusagen Vorkriegsware. Ich mache nie etwas mit ihnen, außer alle paar Jahre schneiden, und sie tragen immer sehr gut. bin leider kein Obstfachmann und kann dir keinen Rat geben außer dem: Geduld haben. Das hat meinem Pflaumenbaum nach zehn Jahren auch geholfen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Birnenmus?

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Mensa, wenn deine Birnbäume schon so fleißig blühten und fast nichts ansetzten, könnte es sein, dass ihnen die richtigen Partner fehlen! Oder war es denn nicht heuer nochmal so kalt während der Blütezeit?LG Lisl
Antworten