News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

samen von den brissago inseln - und nun? (Gelesen 1059 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
aziza
Beiträge: 3
Registriert: 23. Sep 2006, 23:56

samen von den brissago inseln - und nun?

aziza »

hallo!seit einiger zeit lese ich dieses forum, und bin sehr begeistert! und nun brauche ich als neuling euren rat. bin soeben von den brissago inseln - die liegen im lago maggiore - zurückgekehrt und konnte nicht anders. ich MUSSTE ein paar samen mitbringen. die frage ist: was mache ich jetzt mit denen? erst im frühjahr säen oder jetzt schon? einige scheinen gern subtropisches klima zu mögen, muß ich die als zimmerpflanze ziehen? hell- oder dunkelkeimer? ich fühl mich ein bißchen überfordert, aber wenn nur zwei oder drei etwas werden, wäre das schon toll für mich. mein garten liegt in österreich, weinviertel.ich liste mal auf, was ich gesammelt habe:0 kamelie (frucht lag am boden)1 zingiberacaea hedychium gardnerianum rosc2 hebe franciscana "blue gem"3 hebe traversii Cock4 leonotus leonurus5 euryops pectinatus Cass6 calpurnia aurea7 choisyia ternata8 hebe hectoris cock9 melaleuca preissiana 10 hebe salicifolia11 helichrysum bracteatum12 calendula officinalis13 cyphomandra betacaea baumtomate14 datura 15 tabak oder tollkraut scopolia 17 salvia canariensis18 digitalis obscura19 goldköpfen?20 scilla cilicica21 asteriscus maritimusbin schon neugierig, was ihr meint dazu!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:samen von den brissago inseln - und nun?

knorbs » Antwort #1 am:

datura (14) kannst du direkt im garten jetzt aussäen. die keimung erfolgt erst nächstes jahr so im mai rum.digitalis obscura hab ich schon ausgesät, werde den saattopf aber ins kalte, frostfreie gewächshaus stellen.ich säe frisches saatgut grundsätzlich so schnell wie möglich aus. oft hat man dann noch sämlinge im gleichen jahr, die man aber dann entsprechend überwintern muss.bei den gehölzen wird's eh etwas dauern. ich würde die sofort aussäen und an geschützter stelle im freien überwintern. ich leg übern winter meist einen laubhaufen auf die töpfe.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
aziza
Beiträge: 3
Registriert: 23. Sep 2006, 23:56

Re:samen von den brissago inseln - und nun?

aziza » Antwort #2 am:

danke für die rasche antwort. noch dazu ganz in meinem sinn, weil ich es ohnehin nur schwer über mich hätte bringen können bis ins frühjahr zu warten. werde also gleich am wochenende alle schätze aussäen (sicherheitshalber nicht den ganzen bestand).
Antworten