News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia discolor (schwarzer Salbei) (Gelesen 3991 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Salvia discolor (schwarzer Salbei)

rorobonn † »

Hallo,habe mir in diesem Jahr schwarzblühenden Salbei geholt...hat natürlich auch prompt nicht geblüht, der gute ;)ist mir aber egal, denn schon der Wuchs und das silbrig gerandete Blatt mit dem hellen Stiel finde ich sehr schön :Dnurwie bekomme ich diese Schönheit durch den Winter??? ::) Er ist ja nicht so extrem frosthart laut Angabe :-\Ich selber wohne in der Bonner Innenstadt, also Stadt und Rheinbucht-Klima....und mein Garten ist von hohen Backsteinmauern umgeben....ich kann da also schon "einiges" riskieren...wenn mir auch der letzte Winter bzw besonders das Frühjahr gezeigt hat, dass das alles relativ ist ;)Wer hat denn schon Erfahrungen mit diesem Salbei und kann mir etwas dazu sagen/ berichten????Vielleicht kann ich ihn ja doch "draußen" überwintern...
Dateianhänge
schwarzer_salbei.JPG
schwarzer_salbei.JPG (46.07 KiB) 145 mal betrachtet
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
agathe

Re:Mit "schwarzen Salbei" durch den Winter

agathe » Antwort #1 am:

meiner überwintert im hausaber du könntest ja zur sicherheit ein paar stecklinge machen.ich bin bei dem salbei so hin- + hergerissen; es gibt zeiten da gefällt er mir überhaupt nicht. möglicherweise braucht er eine andere art von umfeld; ich muss morgen einmal schauen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mit "schwarzen Salbei" durch den Winter

rorobonn † » Antwort #2 am:

ach...was gefällt dir an ihm nicht? der wuchs????bei mir dachte ich, dass er nicht eben kompakt wächst...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Mit "schwarzen Salbei" durch den Winter

Espelette » Antwort #3 am:

Hallo,was ist Schwarzer Salbei? Das Gleiche wie Schwarzer-Johannisbeer-Salbei? Den habe ich dieses Jahr neu. Bisher hat er nicht geblüht, aber er hat einige wenige Knospen angesetzt. Ob die sich wohl noch öffnen, wenn es jetzt kühler wird??LG, Espelette
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mit "schwarzen Salbei" durch den Winter

rorobonn † » Antwort #4 am:

...musste gerade noch einmal nachschauen...der schwarze salbei ist der sog.peruanische salbei...habe ihn mir bei ruehlemanns bestellt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cimicifuga

Re:Mit "schwarzen"(peruanischer) Salbei durch den Winter

cimicifuga » Antwort #5 am:

Salvia discolor kann auf keinen fall draußen überwintert werden. er ist sogar bei überwinterung knapp über dem nullpunkt schon beledigt. ich würde ihn in einem kühlen und hellen raum überwintern. aber auch nicht zu warm ;)
agathe

Re:Mit "schwarzen Salbei" durch den Winter

agathe » Antwort #6 am:

@roro:in erster linie liegt es wohl daran dass ich es mit dem umfeld nicht hinkriege, da ist mir auch die sparrigkeit ein problem.die blütenfarbe ist auf jeden fall sagenhaft, so eine gewisse rassigkeit mit einem stich ins dekadente ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Mit "schwarzen"(peruanischer) Salbei durch den Winter

rorobonn † » Antwort #7 am:

@ agathegenial beschrieben :Dund passt genaus zu dem was@cimifugaschreibt leider ;) danke euch...hm, habe bisher oft schlechte erfahrungen mit dem überwintern gemacht...ist wohl meist zuw arm oder zu abgelegen (vergessen und vertrocknet ::)) muss mich wohl mal am riemen reißen da etwas :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
agathe

Re:Mit "schwarzen"(peruanischer) Salbei durch den Winter

agathe » Antwort #8 am:

da ergibt sich natürlich auch die frage wie radikal er zurückgeschnitten werden kann + das möglichst beim einwintern.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Salvia discolor (schwarzer Salbei)

Santolin » Antwort #9 am:

Mein discolor hat dieses Jahr geblüht, ist aber auch etwas "gangelig". Ich habe aber vorigen Monat einen älteren in einem Kübel gesehen, der sehr schön war. Sehr viele Triebe und nur einige so lang, insgesammt ein kompakter Anblick. War immer sehr zurückgeschnitten worden, das hat man deutlich gesehen. Also ich vesuchs dieses Jahr mal mit kräftig zurückschneiden und dann Stecklinge machenSantolin
Dateianhänge
per.salbei.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Mit "schwarzen Salbei" durch den Winter

Espelette » Antwort #10 am:

...musste gerade noch einmal nachschauen...
Dankeschön, wieder was gelernt.LG, Espelette
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia discolor (schwarzer Salbei)

rorobonn † » Antwort #11 am:

;)wie macht ihr denn stecklinge eigentlich vom salbei??? würde mich interessieren, habe es nämlich noch nie versucht
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Mit "schwarzen"(peruanischer) Salbei durch den Winter

shrimpy » Antwort #12 am:

....habe bisher oft schlechte erfahrungen mit dem überwintern gemacht...ist wohl meist zuw arm oder zu abgelegen (vergessen und vertrocknet ::)) muss mich wohl mal am riemen reißen da etwas :D
das ist mir auch schon passiert, daß ich im Winter vergessen habe zu gießen, weil die Pflanzen einfach irgendwo untergebracht sind, wo man nicht so oft hinschaut. Ich habe mich beholfen mit so post-it Aufklebern, die ich auf die Tür gepappt habe mit der Aufschrift "Blumen gießen!!!". :D Hat glatt geholfen ;)
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia discolor (schwarzer Salbei)

rorobonn † » Antwort #13 am:

:Dgenial...so einfach und doch so sicher!!!danke...diese idee wird kopiert :-))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Salvia discolor (schwarzer Salbei)

Wattemaus » Antwort #14 am:

Mein S. disocolor ist jetzt schon 4 Jahre alt und er blüht fast das ganze Jahr. Im ersten Jahr hat er erst ab November geblüht.Ich überwintere ihn im kühlen Treppenhaus.
Antworten