News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank (Gelesen 9389 mal)
Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
Hallo!Ich möchte auf der Fensterbank Kräuter pflanzen... und zwar JETZT.Ist das ok? Oder werden die nix?Ich dachte an Zitronenbasilikum, Petersilie, Rosmarin, Thymian.Danke für Eure Antworten.LGWalderdbeere hat ursprünglich gefragt, ob man Kräuter jetzt noch säen kann, da man sie dann (wie bei Cosma) durch den Winter bringen muss, habe ich die beiden Stränge zusammengelegt.LG Ismene
Re:Kräuter jetzt säen?
Hallo Walderdbeere und herzlich willkommen hier! :DMeine Küchenfensterbank ist recht dunkel. Nordseite. Daher habe ich generell weniger Erfolg. Andere haben bestimmt mehr ausprobiert. LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
kräuter und der winter
so da der herbst ja nun da is und die nächte schon kälter werden, wirds langsam zeit, mir einiges für meine kräuter zu überlegen...habe alle kräuter in töpfen am balkon stehen...welche kräuter muss ich umbedingt reinstellen, und welche würden auch frost vertragen???basilikum, oregano, rosmarin, zitronen-, thymian, majoran, schnittlauch, liebstöckl, kamille, melisse, sonst fällt mir nix mehr einund vor allem passt ein ca 20 grad warmes fensterbrett???was meint ihr???lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:kräuter und der winter
hab noch vergessenlavendel, salbei
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
Habe Walderdbeere und Cosmas Kräuterfragen zusammengelegt, in der Hoffnung auf mehr Antworten.Walderdbeere hatte in ihrem Titel gefragt, ob man jetzt noch Kräuter säen kann.Dafür müsste man wohl extra Lampen haben, oder?Thymian lässt sich einfach über Stecklinge (Risslinge) vermehren. Mich würde auch mal interessieren, welche Tipps ihr habt für die Überwinterung der von Cosma und Walderdbeere genannten Kräuter auf der Fensterbank und Balkon.LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
das war ne gute idee, ismene!!!also bezüglich kräuter ziehen...ich hab vor 2 wochen koriander samen gekauft, hab sie wie alle meine kräuter in diese torftöpchen gegeben und heute sind die pflanzerl schon 10 cm hoch...sie stehen am küchenfenster, das is nach osten gerichtet, und sie haben somit morgensonne...ich würds einfach versuchen...mehr als wie nicht aufgehen können sie nicht!!!lg und hoffe auf antworten bezüglich meiner frage*g*
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
Danke fürs Willkommen
Und für die Antwort!Ab wieviel Watt und wie lange am Tag müssten denn die Kräuter, angenommen sie "kommen", beleuchtet sein?(Sorry wegen meiner Unwissenheit... aber es ist Neuland für mich)Liebe Grüße

Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
also ich habe noch nie lampen verwendet(ausser tageslicht und sonne
)da müsstest eventuell bei nem gärtner oder so fragen, die wissen das sicher...aber das brauchst nicht, wennst ein fensterbankerl hast!!!lg

***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
cosma, von den genannten Kräutern sind im Garten eigentlich alle winterhart bis auf das Basilikum. Und der Rosmarin verträgt nicht viel Frost.Ich hatte früher einen Balkon, da sind mir die Kräuter jeden Winter erfroren. Ich hatte die Töpfe aber nicht gegen Frost geschützt, jung und dumm wie ich war
. Wahrscheinlich klappt das Überwintern draußen, wenn du die Töpfe einpackst, damit sie nicht durchfrieren. Wie das mit dem Überwintern auf der Fensterbank ist, weiß ich leider nicht.

Smile! It confuses people.
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
ich hab früher die rtöpfe einfach ans schlecht isolierte Fenster gestellt und hatte eine hohe überlebensrate falls ich nicht vergass ab und zu mal zu giessen. Im Zimmer? ich find das schmeckt einfach nicht da sind getrocknete Kräter eher besser.
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
Petersilie und Schnittlauch kann man in Töpfe pflanzen, und dann pro Monat einen in die Küche holen zum Verbrauchen. Die anderen Kräuter lasse ich draußen überwintern. Basilikum gibts erst nächstes Jahr wieder, wenn der Frost im Herbst das letzte geholt hat.
Re:kräuter und der winter
Basilikum stellt bereits unter +10 Grad das Wachstum ein und ist mal beleidigt. Rosmarin bekommt unter -8 Grad Wurzelschäden, den würde ich nur bis zum ersten Frost draußen lassen und dann hell und kühl (Stiegenhaus?) überwintern.Zitronen-Thymian: den Topf sehr gut mit wärmendem Material einwickeln (z.B. Luftpolsterfolie), könnte in Zone 6 trotzdem ein Grenzfall sein.Melisse: (iche gehe mal davon aus, dass es sich um Zitronenmelisse -Melissa officinalis handelt) ist wie Schnittlauch sehr frosthart, vertrocknet eher als dass es erfrieren würde und wenn du sie heuer blühen hast lassen wirst du vermutlich nächstes Jahr viele Sämlinge finden können.Generell: die mediterranen Kräuter benötigen im Winter nur wenig Feuchtigkeit, stelle alle Töpfe so auf, dass Regen- oder Gießwasser gut ablaufen kann. Beschatte die oberiridischen Teile (z.B. mit Tannenreisig oder locker gewebten Jutesäcken), denn die immergrünen Pflanzen (wie Lavendel) verdunsten bei Sonnenbestrahlung + Frost zuviel Feuchtigkeit, und bekommen aus den gefrorenen Wurzelballen dann keinen Nachschub.Am besten wäre es, wenn du die Kräutertöpfe eng aneinander in eine Kiste mit gutem Wasserabzug stellst und die Zwischenräume mit Wärme-dämmendem Material füllst (z.B. Luftpolsterfolie, trockenes Laub, Stroh, geknülltes Zeitungspapier, etca. Je nachdem ob dein Balkon witterungsgeschützt ist, nasses Dämm-Material ist kontraproduktiv!) und das ganze luftdurchlässig abdeckst. An warmen Wintertagen solltest du mittels Fingerprobe feststellen, ob du eventuell ein wenig gießen mußt. Im Frühling geduldig sein, manche Kräuter wie z.B. Oregano sehen ziemlich kaputt aus - warten, da sieht man oft erst im Mai frisches Leben! Umtopfen in frische Erde, je nach Bedarf Rückschnitt (beim Lavendel auf jeden Fall, sonst vergreist er!) Liebe Grüße, Barbarahabe alle kräuter in töpfen am balkon stehen...welche kräuter muss ich umbedingt reinstellen, und welche würden auch frost vertragen???basilikum, oregano, rosmarin, zitronen-, thymian, majoran, schnittlauch, liebstöckl, kamille, melisse, salbei, lavendel
Re:Kräuter im Winter auf Balkon und Fensterbank
danke tapir, damit kann ich auf jeden fall schon was anfangen!!!lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***