News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wegebau, meine neue Baustelle (Gelesen 17387 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Lilo

Wegebau, meine neue Baustelle

Lilo »

Zu diesem Thema habe ich leider keinen vorhandenen Thread gefunden, darum auf ein Neues.Vor 80 Jahren hat mein Großvater eine Rechnung bezahlt auf der war zu lesen: "Weg gestickt ..." So hatte ein Arbeiter das Stückeln eines Weges aus Sandsteinplatten bezeichnet.Der Weg läuft quer zum Hang und sackte im Laufe der Jahre stetig talwärts. Ich habe nun die Faxen dicke.Zuerst habe ich mir einige große Sandsteinplatten gesichert, die bei der Renovierung des Hausgartens anfielen. Sie haben etwa die Maße 80 cm mal 60 cm. Für 50 € lies ich sie mir bringen.
Dateianhänge
Baustelle_20061006_05.jpg
Lilo

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Lilo » Antwort #1 am:

Dann habe ich die kleineren vorhandenen Platten vom Weg entfernt. Die Großen Platten werden dann je nach Tagesform weggewälzt. Inzwischen kann ich schon mal ausschachten.
Dateianhänge
Baustelle_20061006_03.jpg
Lilo

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Lilo » Antwort #2 am:

Der Untergrund besteht fast nur aus Sand. Es ist ein Wunder, dass der Weg so viele Jahre lang hielt.Ich habe jetzt vor eine Schicht Magerbeton aufzubringen, darein setze ich Pflanzsteine, welche ich mit dem vorhandenen Sand fülle, dann kommt eine Schicht Schtter, dann wieder Sand und darauf dann wieder die Platten, aber nur die ganz großen. -Damit der Weg nicht mehr 'gestickt' ist so wie man es hier im Vordergrund sehen kann.
Dateianhänge
Baustelle_20061006_04.jpg
Irisfool

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Irisfool » Antwort #3 am:

Hab grad mal in deinem Profil geschaut, wie weit altersmässig du noch weg bist von einer ausgewachsenen Hernia ::) ::) ;D ;)
Lilo

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Lilo » Antwort #4 am:

Ein Problem habe ich noch, die Kerls in meinem Bekanntenkreis haben alle Rückenprobleme - vielleicht sollte ich den bewährten Anton engagieren, der mir vergangenen Herbst bei der Trockenmauer half.LG Lilo
Lilo

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Lilo » Antwort #5 am:

Hernia ???Ich bin Anfang 50, und?Also Irisfool, ab welchem Alter muss man denn mit einem, Leistenbruch rechnen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32324
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

oile » Antwort #6 am:

Also falls 54 noch Anfang 50 ist, müsste ich z.B. passen, aber eher wegen Gefährdung der Bandscheiben. Wenn ich das alles selbst machen könnte, wüsste ich schon, wie mein Garten aussehen würden, nämlich gaaanz anders als jetzt ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

SouthernBelle » Antwort #7 am:

Im Fitness Studio macht manch eine doch haertere Uebungen.Wenn man derlei Arbeiten richtig macht, bleiben alle Koerperteile intakt.Zur Info: Krankengymnastin, FitnessStudioTrainer oder das Buch "Fitness fuer Gaertner " oder so, dass ich immer noch nicht besitze. Meine Tips habe ich von einer Freundin, die maximal 5 kg heben darf und alle Krankengymnastik durch hat. Die korrekte Haltung ist nicht veroeffentlichungsreif...hilft aber super.Natuerlich ist auch die korrekte Kleidung guenstig: wenn man kgschwere Platten verlegt zb Sicherheitsschuhe zum Erhalt der Zehen.Lilo, wie verdichtest Du Sand und Schotter? Benutzt Du so ein Handgeraet, eine Plattform fuer Gewichte zum Stampfen oder hast Du Dir gar ein Rattattazong ausgeliehen(Neid!)?Ich hab auch noch einen Weg auf der to-do Liste, allerdings gibts nicht so schoene Platten hier, es werden Betonfussbodenteile (vom historischen Schweinestall) mit eingebackenen Ziegeln und Ziegel werden, garniert mit ein paar flachen Findlingen. Aber erst, wenn alles eingepflanzt ist.
Gruesse
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Thisbe » Antwort #8 am:

Also Irisfool, ab welchem Alter muss man denn mit einem, Leistenbruch rechnen?
Je nach Veranlagung.Meine beiden Schwestern kamen mit einem beidseitigen auf die Welt. Für Mädchen eher ungewöhnlich.Männer neigen mehr dazu, die haben ja eine Schwachstelle in der Bauchwand. Nämlich dort, wo sich der Hoden aus dem Bauch in den Hodensack geflüchtet hat. Da gibt es eine Lücke, wo Muskeln fehlen. Und da quetscht sich dann gerne mal ein bißchen was durch.Der Unterschied zwischen jungen Männern mit kleinen Brüchen und älteren Herren mit riesen Beulen ist eigentlich eher der, daß erstere eher mal zum Arzt gehen als letztere ;) Kann mich Cornelia nur anschließen - Rückenschule schont nicht nur den Rücken :) Viele Grüße, Thisbe *die durch die Bindegwebsschwäche, der die Schwestern ihre Brüche zu verdanken haben, schon im zarten Alter von 12 den ersten Hexenschuß hatte*
Lilo

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Lilo » Antwort #9 am:

Hallo Thisbe und Cornelia,danke für eure moralische Unterstützung, ich habe es wirklich ein bißchen mit der Angst gekriegt. Aber nach euren Postings und weiteren Informationen bin ich wieder beruhigt. Schließlich mach ich solche Sachen nicht im Hauruck-Verfahren und an große Brocken gehe ich mit sehr viel Bedacht und großen Hebeln heran, hole mir wenn's Ernst wird auch mal Hilfe. Zum Glück habe ich mir ein recht stabiles Muskelkorsett um Bauch und Rücken zugelegt, das gleicht vieles aus.Am ehesten leiden die Füße, darum trage ich bei schweren Arbeiten Einlagen.Zum Verdichten werde ich warscheinlich einen Baumstamm nehmen.Gibt es eigentlich Tips, z.B. die Drainage betreffend?LG Lilo
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Zum Verdichten werde ich warscheinlich einen Baumstamm nehmen.
Schade- ich stell mir das so toll vor mit so einem huepfenden Teil zu arbeitenl!Drainage: ich denk Du wohnst im Sand- brauchst Du da ueberhaupt eine? Wenn der Weg ein ganz leichtes Gefaelle zum Rand hat, lauft doch alles ab!
Gruesse
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Ingeborg » Antwort #11 am:

Zum Verdichten werde ich warscheinlich einen Baumstamm nehmen.
Wenn ich mir da die Größe Deiner Baumstämme vergegenwärtige ... darf ich das fototechnisch dokumentieren?
Lilo hat geschrieben:Gibt es eigentlich Tips, z.B. die Drainage betreffend?
ich glaube nicht dass Du wirklich Probleme mit dem Wasserabfluß bekommst. Es ist ja keine Mulde vorhanden. Und wohl keine wasserundurchlässigen Schichten. Auch hast Du (hoffentlich?) nicht diesen endlos feinen Fango-ähnlichen kornlosen Schlamm wie ich an einschlägig bekannten Stellen. ;D Grüßle Ingeborgimmer noch leicht verschlammt am/im AutoPC-los und zu Gast am Eibook
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22373
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

Gartenlady » Antwort #12 am:

Auf dem Foto von post #2 hat man sooo einen schönen Einblick in Deinen Garten :D und den alten "gestickten" Weg finde ich auch ganz wunderbar, bin gespannt wie der neue aussehen wird.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wegebau, meine neue Baustelle

macrantha » Antwort #13 am:

Hallo Lilo,da hast Du ja mächtig was vor. Aber - warum willst Du erst Magerbeton, dann Pflanzssteine mit Sand, dann nochmal Schotter usw???Du wohnst in 8a - also ist die Frosttiefe nicht sonderlich hoch ... (bei einem Gartenweg würde ich nicht mehr als 50cm rechnen - maximal.Wenn Du Angst hast, dass der verdichtete Schotter in den Untergrund "abhaut", dann lege ein Flies aus.Also:Erst die Aushubsole eben machen (planieren), dann das Flies darauf, dann den Schotter - jetzt verdichten (ich würde es doch mit einem Rüttler/ Forsch tun).Wenn Du eine Schottermischung mit wenig Feinanteil hast (z.B. Steingröße 8/32 oder 32/56 für seeehr fließenden Untergrund), dann mußt Du erst eine Zwischenschicht mit Feinkorn (z.B. 2/16 oder etwas in der Art) "einziehen", damit Dir der Sand/Splitt aus der Bettung nicht in die Lücken rutscht.Wenn Du also gleich an Mineralmischungen mit 0-Anteil (Körnung 0/32 z.B.) kommst, dann sparst Du Dir Arbeit.Auf diese Schicht kann dann die Bettung - am Besten ein Splitt-Sandgemisch.Diese Bettung wird mit einer Latte gerade abgezogen - jetzt können die Platten gelegt werden.Da Du vermutlich unterschiedlich dicke Platten hast, sollte auch die Bettung nicht zu dünn ausfallen - denn in dieser Schicht gleicht man die Höhen aus.So würde es ich zumindest machen. Allerdings mit Helfer.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

hach ja ....

hhi » Antwort #14 am:

hi,irgendwie freuen mich solche bilder ... ;D das zeigt mir, daß es nicht nur bei uns aussieht, wie auf einer baustelle. :Plieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Antworten