News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenstützen (Gelesen 23766 mal)
Staudenstützen
Für das nächste Jahr möchte ich mir ein paar Staudenstützen kaufen. Was für welche benutzt Ihr? Und wo kann ich die wohl günstig einkaufen ?
Re:Staudenstützen
Hallo Phlomis, ich stecke haselstöcke um die Pflanzen und schiebe einen geflochtenen Weidenring hoch. das funktioniert bei Päonien, Rudbeckien und anderen sehr gut, wenn man die Stöcke früh genug steckt und den Ring drüberzieht, bevor die Stauden zu ausladend werden. Die Ringe winde ich mir im Frühjahr, wenn ich meine Weiden zurückschneiden muss. LG Lisl
Re:Staudenstützen
Lisl, wachsen bei Dir die Haselstöcke nicht wieder an? Bei mir schlagen die im Laufe des Sommers Wurzeln und dann habe ich im Herbst Mühe, sie wieder loszuwerden.Ich kaufe mir im Eisenwarenladen Eisenstäbe ca.8mm dick, die schneide ich auf die erforderlichen Längen und binde mit einem Faden die Stauden dazwischen fest.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Staudenstützen
Hallo Brennessel, das wäre auf jeden Fall schon mal eine schöne Lösung für einen Großteil der Stauden. Momentan habe ich aber z.B eine Scheinaster, die einen fast 2 Meter hohen Busch gebildet hat, durch den Regen ist die jetzt so schwer geworden, dass ich die noch nicht mal mehr anheben kann. Und irgendwo habe ich mal so Metallringe mit Gitter gesehen, die man gleich bei Austrieb auf die Staude legt und an einem Stab hochschiebt. Aber wo? Und ich ahne, dass die teuer sind.Leider habe ich nur eine Korkenzieherweide, die ich schlecht flechten kann, aber irgendwo gibt es bestimmt noch einen Wald mit anderen Weiden. Danke für den Tipp 

Re:Staudenstützen
Shrimpy, hält das denn auch noch, wenn die Stauden wachsen? Oder bindest Du das erst , wenn sie schon höher sind?Ich kaufe mir im Eisenwarenladen Eisenstäbe ca.8mm dick, die schneide ich auf die erforderlichen Längen und binde mit einem Faden die Stauden dazwischen fest.
Re:Staudenstützen
Ich benütze auch Eisenstäbe, die ich im Frühjahr schon um die Pflanze stecke.Wenn die Pflanzen wachsen, verbinde ich die Stangen dann mit Zaundraht.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Staudenstützen
das hält recht gut. Ich fange an zu binden, wenn die Pflanzen noch relativ klein sind - ca. 20 - 30 cm. Wenn sie wachsen, schiebe ich entweder den Faden/Strick nach oben oder ich nehme einen zweiten Faden, je nach Pflanzenhöhe. Da ich grüne Fäden/Bindedraht/Bindegarn nehme, fällt das in dem Blätterwust überhaupt nicht auf.Gut ist auch rund gebogenes Baustahlgitter. Um meine Pfingstrosen habe ich so Reste von Baustahlgitter (ca. 40 cm hoch und 70cm lang) etwas rund gebogen und um die Stauden in die Erde gesteckt - hält bombig 

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Staudenstützen
Hallo Shrimpy, Haselstöcke sind mir noch nie wieder angewachsen! Das würde ich sofort ausnutzen und mir endlich mal von einer Korkenzieherhasel ein Steckholz zu nehmen
! Ich nehme aber auch nicht nur Haselstöcke, sondern alles Mögliche halbwegs Gerade, das mir so im Wald oder Garten begegnet. Immer funktioniert das Ganze aber nicht, so wie z.B. diesen Sommer: wenn die Stauden noch klein sind, mag ich nicht schon so viele Stöcke einstecken (weil es nicht schön aussieht...
). Manchmal ist aber später nach längerer Trockenheit die Erde so fest, dass ich die Stöcke nicht mehr richtig in die Erde bekomme
! Das wäre dann mit Eisenstäben wieder leichter!



ja, Phlomis, genauso mache ich es bei den Päonien! Für ganz hohe und schwere Stauden geht das leider nicht. An meinen hölzernen Ringen und Stützen mag ich, dass sie nach Gebrauch ganz einfach zu entsorgen sind und nichts kosten!LG LislUnd irgendwo habe ich mal so Metallringe mit Gitter gesehen, die man gleich bei Austrieb auf die Staude legt und an einem Stab hochschiebt.
Re:Staudenstützen
und schöner sind sie auch als draht und eisen, womöglich noch edelstahl.An meinen hölzernen Ringen und Stützen mag ich, dass sie nach Gebrauch ganz einfach zu entsorgen sind und nichts kosten!
Re:Staudenstützen
das würde mich an den Hasel- (oder anderen) Pflanzenstöcken auch reizen, denn das Geschleppe mit den Eisenstangen im Frühling und Herbst ist schon nervig. Im Überfluß habe ich eigentlich im Frühjahr nur Hasel, Hartriegel und Korkenzieherweide, und die wachsen bei mir die der Teufel wieder an, und deswegen mag ich die gar nicht nehmen. Da ist Eisen besserAn meinen hölzernen Ringen und Stützen mag ich, dass sie nach Gebrauch ganz einfach zu entsorgen sind und nichts kosten!

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Staudenstützen
Max, da gebe ich Dir Recht. Und da ich dieses Jahr so viele Kirschzweige abschneiden musste, die ich (kleiner Jäger und Sammler) aufgehoben habe, sollte ich es vielleicht mit denen mal versuchen. Für die kleineren Stauden. Und vielleicht für die größeren dann die Eisenstäbe. In dunkelgrün. Es macht immer wieder Spass, wie schnell ich hier antworten bekomme. Danke 

Re:Staudenstützen
nix Edelstahlund schöner sind sie auch als draht und eisen, womöglich noch edelstahl.. Ordinäres Eisen, und das rostet mit der Zeit und fällt überhaupt nicht mehr auf
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Staudenstützen
Mal ganz kurz was ganz Anderes. Max, was ist das eigentlich für ein Bild in Deinem Profil ?
Re:Staudenstützen
das bin ichmit meinem namens-werkzeug, als ich noch "sauzahn" hieß.manche älteren mitbürger werden sich vielleicht noch daran erinnern, und an dieses eigenartige gartenwerkzeug, das dem antiken pflughaken nachempfunden ist. inzwischen aber fast vergessen.
Re:Staudenstützen
besser so....... maxund schöner sind sie auch als draht und eisen, womöglich noch edelstahl.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern