News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Immergrüner Schnellkletterer gesucht (Gelesen 1771 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Santolin »

Mein Mann hat seine erste Mauer im Garten verputzt und sie ist so scheußlich :P geworden, dass schellstmöglich der grüne Schleier des Vergessens darüber gebreitet werden sollte. Unglücklicherweise kann nur an der Hinterseite der Mauer gepflanze werden und der "Zudecker" müsste ab Mauerkrone ABWÄRTZ wachsen. Ich würde die Pflanze natürlich an einem Rankgitter festbinden. Als erstes fällt mir Lonicera ein. Gäbe es eine besonders empfehlenswerte Sorte oder einen ganz anderen hübschen, immergrünen Schnellkletterer? Sonntägliche Grüße, Santolin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Susanne » Antwort #1 am:

Klimazone 9? Versuch's doch mal mit dem großblättrigen Immergrün, Vinca major. Es gibt grünblättrige und buntblättrige Sorten, zum Teil mit unterschiedlichen Blütenfarben.Aufwärts müßtest du die Pflanze leiten und festbinden, abwärts wächst sie dann von alleine. Ansonsten läßt sich auch ein Wein gut leiten und macht schnell zu, ist aber nicht immergrün.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Santolin » Antwort #2 am:

Auf Immergrün wäre ich gar nie gekommen. Aber es sieht toll aus. Und wäre das wirklich schnellwachsend? Auf ca 9 Meter, wieviel Pflanzen würdest du da nehmen?LG Santolin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Susanne » Antwort #3 am:

Wenn's schnell gehen soll, eine Pflanze pro Meter. Mit Geduld ist es billiger - Vinca major läßt sich genau so leicht vermehren wie Vinca minor. Ast abreißen, in den Boden stecken, wächst. Je nachdem, wie heiß/trocken es bei euch ist, lohnt sich anfangs leicht feucht halten und mulchen. Wenn die Pflanzen erst mal Fuß gefaßt haben, sind sie nicht mehr zu bremsen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Santolin » Antwort #4 am:

Ich habe mich erst mal durch den ganzen Klettergarten gelesen. Sehr interessiert mich jetzt die immergrüne Clematis. Die würde doch mit ihren weißen Blüten auch recht schön zu den Vinca major Blaublüten passen.Ich habe heute schon mal 3 richtig fette Vinca major gekauft, die haben schon richtig lange Ranken. Dazu ein wunderschönes Geißblatt, und zwei ebenfalls weiß-grüne Efeustöcke.Die zu berankende Mauer ist 9 Meter lang und liegt bis jetzt noch voll in der Sonne. Wir möchten aber einen lichten Sonnenschutz mit Schilfmatte drauf bauen. Die würde noch genug Licht durchlassen, aber die Hitze etwas abhalten. Könnte ich es dann auch mal mit der Clematis versuchen oder passt die nicht zu den anderen Pflanzen?Susanne, bist du die Susanne mit der Lonicera japonica var. repens Aureoreticulata?LG Santolin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Susanne » Antwort #5 am:

bist du die Susanne mit der Lonicera japonica var. repens Aureoreticulata
Ja. Immergrüne Clematis... Clematis armandii ist immergrün und für deine Bedingungen geeignet, wenn's da keine kalten Winde gibt. Von der Lonicera könnte ich Stecklinge schneiden, noch ist sie nicht entsorgt...- Wieso ist Dinkelsbühl Klimazone 9?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Santolin » Antwort #6 am:

Weil wir Franken sowas Besonderes sind, gibt es hier eine klimatische Sonderstellung von "höherer Stelle" ;D 8)Nö, hier hätte eine immergrüne Clematis keinerlei Chance, noch dazu in meinem schattigen Hinterhof. In dem wächst nur Efeu, Efeu, Efeu und Efeu.....Hat auch seinen Reiz. Mein Gartenherz schlägt in Südfrankreich, in der Nähe von Orange. Ich würde ja dort einen Pin setzen, aber geht glaub ich nicht.Ja, ein Stückchen von der Lonicera wäre echt schön, an "Heimatadresse" DKB.Ich könnte mich mit etwas aus meinem Garten revanchieren, z.B. ein Nieswurzbaby, oder unbekannte Zwiebelblüher, deren Blüte ich selbst erst noch sehen muß.LG Santolin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Immergrüner Schnellkletterer gesucht

Susanne » Antwort #7 am:

Den Pin bei Orange kannst du auf der Europakarte unterbringen... allerdings nur einen pro Mitglied, soweit ich weiß. Dinkelsbühl wär dann außen vor.Schick mir mal deine Adresse per PM für die Lonicera-Steckhölzer.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten