News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wurzelsperre für Himbeeren (Gelesen 16623 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Flocke

Wurzelsperre für Himbeeren

Flocke »

Hallo @all!Könnt Ihr mir bitte einen Tip für eine Wurzelsperre bei einer neu anzulegenden Himbeerhecke geben?Die Länge der Hecke beträgt ca. 4,5 Meter, Breite ca. 60 cm; der Untergrund ist lehmiger Gartenboden.Wie tief muss die Wurzelsperre eingebracht werden? Als erste Alternative habe ich an 4 Kunststoffeinsätze (120 b x 60 t x 39 h), bei denen der Boden herausgeschnitten werden muß, gedacht. Ist aber relativ teuer und fraglich, ob die Höhe ausreichend ist. Andere Möglichkeit wäre eventuell eine Wurzelsperrenfolie, wobei ich nicht beurteilen kann, welche Stärke diese haben muss.Was habt Ihr für Erfahrungen? Vielen Dank für Eure Hilfe!LG Flocke
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Susanne » Antwort #1 am:

Die für Bambus erhältliche Wurzelsperre ist ziemlich teuer. Für Himbeeren reicht auch ein dicke Teichfolie. Die müßtest du aber richtig tief einbringen, meiner Erfahrung nach mindestens 50 cm, sicherer wären 80. An den Schnittstellen der Folie nicht nur überlappen lassen, sondern mindestens einmal ineinanderkrempeln.Ich habe schon erlebt, daß Himbeeren unter einem 2 m breiten Weg durchgewachsen sind, der auf einem gut 60 cm dicken Schotterbett aufgebracht war.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Flocke

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Flocke » Antwort #2 am:

Danke, Susanne!Dann will ich mal die Ärmel hochkrempeln und tüchtig buddeln. Vielleicht kann ich ja GG auch noch überreden, schließlich will er auch Himbeeren essen ;D LG FLocke
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Verstehe ich nicht. Wozu der Aufwand.Wenn die Triebe abseits der Kultur hochkommen. Zack, kurz mit Spaten, Ziehhacke o.ä. und schon hat es sich.
Tschöh mit ö
Flocke

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Flocke » Antwort #4 am:

Leider würde Frau Nachbarin erst in Ohnmacht fallen und dann das Zetern anfangen, wenn ich auf ihrem "pseudo-englischen" Rasen Ausläufer mit dem Spaten erlege. Der Aufwand muss leider sein. :(LG Flocke
Sabine G.

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Sabine G. » Antwort #5 am:

dann meldet sich mal ein solch betroffener Nachbar ;)Ich habe es gleich von zwei Grundstuecksseiten. Das eine mal treiben die Himbeeren durch ein Rosenbeet und den angrenzenden Rasen - auf der anderen Seite wird`s dauerhaft zwischen den Platten rauskommen. Beides erfreut mich wenig!Ich waere sehr sehr dankbar gewesen, wenn sich meine Nachbarn solche Muehe gemacht haetten ;)Liebe Gruesse und gutes buddelnwuenschtSabine
Gart

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Gart » Antwort #6 am:

Ich bin der Meinung, dass man sich selbst vor Wurzeln der Nachbarpflanzen schützen muss. Also Himbeeren sind da nun wirklich nichts Aufwändiges. Der Kluge freut sich doch über Gratishimbeeren, oder? Ein Garten ist nun mal kein klinisch rein geputztes Wohnzimmer.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

iggi » Antwort #7 am:

Kommt immer drauf an, wo die Himbeeren rauskommen! ;)In der Obstwiese werden sie halt einfach mit abgemäht, aber wenn sie im Staudenbeet erscheinen, nützt einem der Tip mit dem Spaten nicht mehr viel.Wir haben in unserem kleinen Garten das Himbeerbeet ausgehoben und 80 cm tief Teichfolie ringsherum vergraben, dann erst die Himbeeren gesetzt; die Maßnahme ist aber erst ein Jahr alt. Keine Ahnung, ob's wirklich was hilft!
Liebe Grüße

Iggi
Gart

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Gart » Antwort #8 am:

Wir haben in unserem kleinen Garten das Himbeerbeet ausgehoben und 80 cm tief Teichfolie ringsherum vergraben, dann erst die Himbeeren gesetzt; die Maßnahme ist aber erst ein Jahr alt. Keine Ahnung, ob's wirklich was hilft!
Den Regenwürmern bestimmt nicht, die stehen jetzt an der Folie an. Solche Folien entlassen ausserdem Stoffe (Weichmacher, Abbauprodukte des Plastiks) in den Boden, die der Bodengesundheit alles andere als förderlich sind.
Flocke

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Flocke » Antwort #9 am:

Hm, das Argument mit den Weichmachern ist nicht von der Hand zu weisen. Gart, hast Du da nähere Infos zu?LG Flocke
Gart

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Gart » Antwort #10 am:

So grad direkt verlinkbare nicht. Allerdings sind Teichfolien meist aus PVC (Polyvinylchlorid), einerseits, weil dieses Material sehr widerstandsfähig ist, und anderseits, weils nicht alle Welt kostet. Ohne Weichmacher ist PVC hart und spröde (ausserdem ist seine Herstellung mit Chlor nicht unproblematisch). Es gibt aber auch Folien aus PE (Polyethylen), die keine Weichmacher enthalten, jedoch mit den Jahren verrotten, und so auch Rückstände im Boden zurücklassen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

o.k. Flocke,das mit den Nachbarn ist natürlich ein besonderes Problem.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Susanne » Antwort #12 am:

Ich habe mal gelernt, daß meine Freiheit da aufhört, wo die des anderen anfängt. Dazu gehört für mich natürlich auch, daß ich meinen Nachbarn nicht meine Kulturen aufdränge. Das hat nichts mit dem Toleranzverständnis des Nachbarn zu tun, sondern mit meinem eigenen.PE-Teichfolie ist inzwischen fast überall erhältlich, wenn man sicher gehen will, genügt ein Anruf im Baumarkt oder Gartencenter. Die Folie ist im Boden jahrezehntelang haltbar, lediglich bei ungeschützter UV-Bestrahlung leidet sie. Wenn die Folie tatsächlich schädliche Stoffe ins Erdreich oder ins Wasser abgäbe, wäre sie wohl kaum als Teichfolie geeignet. Regenwürmer lieben Folien im Boden, außerdem graben sie bis 2 m tief und sind auch oberirdisch unterwegs.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gart

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Gart » Antwort #13 am:

Nun, ich würde auch einen Teich nicht mit Folie auslegen. Plastik hat im Garten m.E. nichts verloren. Und irgendwo hörts doch dann doch auf mit der Fürsorge für nachbarliche Empfindlichkeiten. Oder soll ich etwa auch Wurzeln von Obstbäumen kappen, damit im Nachbargarten keine Ausläufer erscheinen? Löwenzahnpropellerchen einsammeln, die zum Nachbar schweben könnten? Himbeeren sind leicht beherrschbar. Ausser man hat einen dieser Supercleanrasen, wo jedes Stäubchen stört.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wurzelsperre für Himbeeren

Susanne » Antwort #14 am:

Hier geht es um eine Rhizomsperre für ein invasives Gehölz. Religiöse und weltanschauliche Kommentare bitte im Folder "Gartenmenschen" abladen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten