News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klivie teilen...aber wie (Gelesen 3761 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
bluenight
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 20:10

Klivie teilen...aber wie

bluenight »

Hi,heute hab ich mal eine Frage...Gestern hab ich eine ziemlich verwurzelte Klivie geschenkt bekommen, die ich nun gerne umtopfen würde...MIt müh und not hab ich sie aus dem viel zu kleinen Topf befreit...nur die Wurzeln hängen viel zu dicht beieinander...Was die Teilung nicht einfacher macht.Könnt ihr mir Tips geben wie ich das am besten bewerkstellige? möchte natürlich nicht so gerne die Wurzeln kappen...
Benutzeravatar
frankharrymeyer
Beiträge: 173
Registriert: 11. Feb 2006, 10:24

Re:Klivie teilen...aber wie

frankharrymeyer » Antwort #1 am:

Hallo, grüß dich,Mut und Beherztheit sind angesagt beim Teilen einer Clivie. Ich habe das schon viele Male gemacht, und alle geteilten Pflanzen wachsen prima. Du befreist die Pflanze von der alten Erde und kürzt die Wurzeln gut ein - so ca. ein Drittel abschneiden. Die Pflanze selbst kannst du ganz beherzt mittig durchtrennen, das kann die ab, und dann nimmst du hinreichend große Töpfe und pflanzt sie ein. Das wars. Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Klivie teilen...aber wie

Phalaina » Antwort #2 am:

Ich mache es ähnlich wie Frank, wobei ich die Erde aus dem Topfballen mit dem scharfen Wasserstrahl des Gartenschlauchs entferne. Manchmal lümmeln sich nach de Teilen einzelne Zwiebeln schon mal eine Zeitlang herum, besonders wenn sie nicht ganz so viele intakte Wurzeln mitbekommen haben, aber nach einiger Zeit wachsen auch sie freudig weiter. :)
Benutzeravatar
bluenight
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 20:10

Re:Klivie teilen...aber wie

bluenight » Antwort #3 am:

Danke für die ANtworten :)KAnn ich auch so vorgehen wenn keine alte Erde mehr vorhanden ist?Denn es sind fast nurnoch Wurzeln zu sehen...
Benutzeravatar
frankharrymeyer
Beiträge: 173
Registriert: 11. Feb 2006, 10:24

Re:Klivie teilen...aber wie

frankharrymeyer » Antwort #4 am:

Bluenight,auch wenn keine Erde mehr vorhanden ist, das Procedere bleibt dasselbe. Man kann sagen, dass das Einkürzen der Wurzeln das Wachstum der Pflanze anregt. Gruß, Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Benutzeravatar
bluenight
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mai 2006, 20:10

Re:Klivie teilen...aber wie

bluenight » Antwort #5 am:

Ok danke für die Hilfe...werde mich gleich mal an die Arbeit machen ;)
Antworten