News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnittlauch (Gelesen 10985 mal)
Schnittlauch
Kürzlich habe ich im österr. Fernsehen eine Sendung von Karl Ploberger (für alle Nichtösterreicher, das ist ein Fernsehmoderator und Pflanzenbuchautor) gesehen, in welcher er folgende Behandlung für die Schnittlauchpflanzen propagiert hat:Man soll sie ausstechen, teilen und verkehrt herum wieder einpflanzen.Angeblich starten sie dann wieder voller Elan durch.Habt Ihr schon mal was davon gehört, bzw. es selbst mal probiert?LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Schnittlauch
ich hab die sendung auch verfolgt. ich kann mir aber den sinn der ganzen sache nicht recht erklären (war zu der zeit wohl grad in der küche essen suchen
)was wurde denn genau als begründung genannt, warum das besser sei als den schnittlauch ganz normal runter zu schneiden?

Re:Schnittlauch
Ich kann mir nicht vorstellen welchen Zweck das "umgekehrt" einpflanzen haben soll, meiner würde bis Australien durchwachsenMan soll sie ausstechen, teilen und verkehrt herum wieder einpflanzen.Angeblich starten sie dann wieder voller Elan durch.


Re:Schnittlauch
ich hab mal ein wenig gegoogelt:Für Schnittlauch sonnige StellenIm Garten sollte man jene Stellen wählen, die besonders sonnig und geschützt sind, rät Karl Ploberger:"Der gute alte Schnittlauch gehört zum Beispiel in jeden Garten. Wenn man Schnittlauch pflanzt, sollte man Eierschalen nehmen und ins Pflanzloch geben. Denn der Schnittlauch mag Kalk, weil er dann viel besser wächst.Im Herbst will der Schnittlauch ausgegraben werden und mit den Wurzeln oben überwintern. Dann wird er nämlich auch im nächsten Jahr wieder kommen. Denn viele sehen jetzt möglicherweise keinen Schnittlauch mehr, wo im Vorjahr noch einer gestanden ist."steht auf der seite "tipps für erste kräuter" vom orf vom 12.10.06:http://salzburg.orf.at/magazin/leben/ha ... 906/grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Re:Schnittlauch
leni wdie Seite vom ORF gibt mir zu denken
... denn mein Schnittlauch macht seit Jahren was er will, Wildwuchs überall, meine Petersilie ist zweijährig und verträgt auch munus 20 °, der Rosmarin stirbt meist wegen der Trockenheit im Winter, er steht auf dem Kräuterhügel weit oben, der älteste wurde im Garten 8 Jahre alt

Re:Schnittlauch
Schnittlauch mag es anscheinend, öfter mal richtig auszutrocknen. Alte Gärtnerinnen machten es hier so, dass sie die Stöcke im Herbst ausgruben, verkehrt auf den Boden legten und ihn so bis zum Frühling richtig durchfrieren und gegebenenfalls auch austrocknen ließen, um ihn dann zu teilen und neu zu pflanzen. Ich mache das auch bei einigen Stöcken so. Gibt wirklich sehr gesunde und kräftige Pflanzen. Ich habe aber auch welchen an sonnigen Stellen im Steingarten oder auf der Terrassenböschung, wo ich im Frühling den ersten ernten kann und den ich dann auch blühen lasse, weil er so hübsch aussieht!Schnittlauch mag Kaffeesatz ! Eine alte Nachbarin schüttete auch öfter Waschlauge drüber, als man noch von Hand Wäsche wusch.Ich glaube, das ist heute mit all den Zusätzen nicht mehr so ganz ratsam...
! Sicher hat es aber auch den Zwiebelkäfern den Appetit verdorben. LG Lisl

Re:Schnittlauch
leni wdie Seite vom ORF gibt mir zu denken... denn mein Schnittlauch macht seit Jahren was er will, Wildwuchs überall, meine Petersilie


liebe grüße von leni w
Re:Schnittlauch
Hallo Leni, wenn man den Schnittlauch lange genug umgedreht liegen lässt, treibt er tatsächlich verkehrt herum aus! Das brachte mich immer in Verlegenheit, wie herum ich ihn einsetzen sollte
! LG Lisl

Re:Schnittlauch
was mir an der sendung auch zu denken gab: beim sellerie pflanzen salz mit ins pflazloch geben, denn der sellerie ist ja ein gewächs der meeresküsten.ist ja recht, nur sehe ich jetzt schon die leute viel zu viel salz in ihren garten kippen, weil sie es mit der dosierung nicht so genau nehmen
ich kann mir ausserdem nicht vorstellen, dass professinelle sellerie-anbauer salz in den boden streuen. meines wissens wächst der ohne salz genauso gut


Re:Schnittlauch
Hallo cimi,soviel ich weiß, bewirkt das Salz dass die Sellerieknolle innen schön weiss wird ::)Bezüglich Schnittlauch werde ich nun auch experimentieren ;DLG.wurmi
Re:Schnittlauch
hallo lisl, ja, die natur hilft sich halt selbstHallo Leni, wenn man den Schnittlauch lange genug umgedreht liegen lässt, treibt er tatsächlich verkehrt herum aus! Das brachte mich immer in Verlegenheit, wie herum ich ihn einsetzen sollte! LG Lisl

liebe grüße von leni w
Re:Schnittlauch
... soweit ich mich bis jetzt durchgelesen habe, wird der Schnittlauch nur verkeht herum überwintert, eingepflanzt wird er "richtig"Noch habe ich den "Sinn" dieser Überwinterung nicht begriffen, was bewirkt sie beim Schnittlauch ?aber was für einen vorteil hat es, den schnittlauch bewusst falschrum einzupflanzen?davon stand jedenfalls auch nichts auf der seite des orf.
Re:Schnittlauch
ja klar, so sehe ich das auch.... soweit ich mich bis jetzt durchgelesen habe, wird der Schnittlauch nur verkeht herum überwintert, eingepflanzt wird er "richtig"
jetzt habe ich nochmal nachgedacht... erinnerte mich ja, dass ich den schnittlauch auch schonmal ausgegraben und geteilt habe und über winter ausfrieren ließ.das ist dafür gedacht, dass man die schnittlauchwurzelklumpen im winter oder im zeitigen frühjahr in blumentöpfe pflanzen und in der küche auf der fensterbank dann antreiben kann - also deshalb in stücke geteilt, damit sie in töpfe passen und ausserdem nacheinander angetrieben und abgeerntet werden können. schnittlauch braucht den winterlichen kältereiz, um wieder austreiben zu können.wieso er nur ausgegraben wird um dann im frühjahr im freien wieder eingepflanzt zu werden, ist mir auch nicht klar. hierzulande ist es im winter doch auch so kalt, dass die oberen erdschichten kräftig durchfrieren. grüsse von leni wLuna hat geschrieben:Noch habe ich den "Sinn" dieser Überwinterung nicht begriffen, was bewirkt sie beim Schnittlauch ?
liebe grüße von leni w
Re:Schnittlauch
Mir scheint da wundern sich doch so einige darüber.... ???Ich hatte es wirklich so verstanden, dass man den Schnittlauch auch verkehrt rum einpflanzen soll, aber schwören will ich jetzt nichts :-XLaut Ploberger soll der Schnittlauch neue Kräfte schöpfen und üppiger durchtreiben.Bei mir im Garten wächst der Schnittlauch auch ohne diese Behandlung sehr gut, ich kann mich da nicht beschweren.Vielleicht bewirkt das auch der harte Tiroler Winter... ;)Das mit dem Sellerie und dem Salz finde ich schon nachvollziehbarer, obwohl ich da auch so meine Bedenken habe...Einige sind auch beim Düngen mehr als großzügig :oLG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Schnittlauch und Sellerie
Hallo June, ich gebe meinem Sellerie schon jahrelang jeden Juli-August je ein Löffelchen Salz, wie ich es mal in einem alten Tipp gelesen habe. Das dient dazu, dass die Knollen schön weiß bleiben. Sellerie ist ja eine Küstenpflanze, wo er auch in salzhaltiger Erde wächst.Nur hatte ich dieses Jahr meine Pflänzchen auf den Acker gesetzt, der weit von meinem Garten weg ist. Dann kam die große Hitze und Dürre und ich vergaß (oder war zu bequemDas mit dem Sellerie und dem Salz finde ich schon nachvollziehbarer, obwohl ich da auch so meine Bedenken habe...Einige sind auch beim Düngen mehr als großzügig


