News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartensendungen online aufnehmen - Online-Videorekorder (Gelesen 954 mal)
Gartensendungen online aufnehmen - Online-Videorekorder
Hi,immer wieder kommt es vor, das man erst zu spät oder gar nicht von interessanten Sendungen aus dem Bereich Garten, Landwirtschaft, Pflanzen, Tiere oder Küche erfährt. (Z.B. neulich die Sendung über Äpfel und Polyphenole im WDR.)Ich hatte schon oft gedacht, wie schön es wäre, wenn man sich die Sendungen nachträglich als Video-Datei auf den Rechner holen könnte. Ich selber habe weder Fernseher noch Videorekorder noch eine DVB-Karte, und ich schätze, die meisten User hier haben sich auch noch nicht mit der digitalen Aufzeichung oder Konvertierung von Fernsehsendungen befasst.Es gibt aber mittlerweile Online-Dienste, die für einen Sendungen aufzeichnen, die man sich dann herunterladen kann. Hier ein paar Infos:Stiftung Warentest: Online-Videorekorder - Aufnahmen im NetzNetzwelt: Videorecorder im Netz: Der kostenlose DritteHeise-Ticker: Shift TV darf wieder RTL-Sendungen aufzeichnenWenn ich die Heise-Meldung richtig deute, so sind diese Online-Videorekorder zwar rechtlich umstritten, aber (noch) legal. Immerhin wurde sogar eine einstweilige Verfügung aufgehoben.Ich habe sicherheitshalber nicht direkt auf die Anbieter-Webseiten verlinkt, um jeglichen Problemen, die für Garten-Pur entstehen könnten, von vornherein aus dem Weg zu gehen: Medienrauschen-Blog: Verlinkung von “Online-Videorecordern” abgemahntScheint mir aber eine interessante Sache zu sein, muss das mal demnächst ausprobieren. Vielleicht könnten wir uns auch abstimmen...Grüsse,Robert
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gartensendungen online aufnehmen - Online-Videorekorder
Die Begriffe online, TV und Videorecorder kann ich noch einordnen.Bei Begriffen oder Abkürzungen wie DVB, digital und Konvertierung hört es bei mir schon auf. Aber wo ist eigentlich das Problem. wenn man den PC als Videorekorder nutzen kann? Urheberrechtsschutz? Was ist eigentlich eine Heise-Meldung?
Tschöh mit ö
Re:Gartensendungen online aufnehmen - Online-Videorekorder
DVB bedeutet 'Digital Video Broadcasting', also digitales Fernsehen. Es gibt DVB-S (-Sattellit), DVB-T (-Terrestrisch, also über Hausantenne), DVB-C (-Cable, also über den Kabelanschluss). Allen gemeinsam ist, dass das Fernsehsignal nicht mehr wie in den letzten Jahrzehnten analog gesendet wird, sondern digital. Das ermöglicht mehr Kanäle im gleichen Frequenzband. Theoretisch würde es auch bessere (und vor allem gleichbleibende) Qualität ermöglichen, aber weil die Betreiber noch mehr Kanäle auf dem gleichen Platz unterbringen wollen (um mehr Geld zu scheffeln) ist es manchmal doch nicht so doll...Wie erklärt man digital? Hier im Internet ist eh alles digital. Ein digitalisiertes Signal wird halt nicht mehr durch kontinuierliche Wellen dargestellt, sondern durch diskrete Werte (im Allgemeinen 'Nullen und Eisen', aber das spielt eigentlich keine Rolle. Es könnten genausogut 'Nullen, Eisen, und kleine grüne Kreuze sein.)Ich weiß nicht, wie man 'digital' in einem Posting erklären kann. Wichtig ist: bei digitalem Fernsehen (oder Video) liegt eine Sendung in einem Format vor, wie es auch im Computer verwendet werden kann.Die Begriffe online, TV und Videorecorder kann ich noch einordnen.Bei Begriffen oder Abkürzungen wie DVB, digital und Konvertierung hört es bei mir schon auf.
In diesem Fall geht es nicht darum, den eigenen PC als Videorekorder zu nutzen, sondern eine Firma tut das. Man meldet dort nur, was man haben will, und die zeichnen das mit dem Computer auf. Man kann sich das dann später auf den eigenen PC runterladen.Aber wo ist eigentlich das Problem. wenn man den PC als Videorekorder nutzen kann?
Ja, wenn es nach gewissen Leuten geht, dann muss halt bei jedem Ton, jedem Bild, jeder Bewegung, Kochrezept, Strickmuster oder Furz erst das Urheberrecht geklärt werden...Urheberrechtsschutz?
Heise ist ein Verlag, der u.a. die "c't" rausbringt, Deutschlands größte Computerzeitschrift (ok, evtl. ist die 'Computerbild' auflagenstärker, aber dafür inhaltlich einige Größenordungen schlechter). Die Nachrichten auf www.heise.de sind die 'Heise-Meldungen'. Übrigens geht es dort keineswegs nur um Computer, sondern auch um politische und Gesellschaftliche Fragen. Insbesondere das Online-Magazin 'Telepolis' (http://www.heise.de/tp/) behandelt auch politsch brisante Themen und leuchtet auch mal etwas tiefer in die Hintergründe als man es von den normalen Nachrichten in Fernsehen oder auch im Spiegel gewohnt ist.Sorry für die ganzen gartenfernen Erklärungen. Eigentlich ging es mir wirklich um die Aufnahme von Gartensendungen (oder anderen Dokus).Was ist eigentlich eine Heise-Meldung?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gartensendungen online aufnehmen - Online-Videorekorder
@Re-mark,danke für die Mühen. Ist auch verständlich.
Tschöh mit ö