News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überwinterung im kühlen und dunklen Keller (Gelesen 7585 mal)
Moderator: Phalaina
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Für viele der empfindlicheren Schätze, die jetzt noch die Oktobersonne genießen, tickt die Uhr schon recht deutlich. Klare Oktobernächte können es in sich haben. Wer hat Überwinterungserfahrungen mit welchen Pflanzen, die im lichtlosen Keller kühl, aber frostfrei in den Winterschlaf gehen können? Welche Mindesttemperaturen können die jeweiligen Pflanzen vertragen? Wie feucht haltet ihr sie?Wenn hier genügend Material zusammen kommt, könnte das a) eine Überwinterungstabelle und b) eine potientielle Wunschliste für die BesitzerInnen geeigneter Keller unter uns abgeben.Für die Variante kühl und hell würde ich ggf. einen eigenen Thread aufmachen.Haltet nicht hinterm Berge mit euren Erfahrungen. Mir ist da im letzten Jahr ein ziemlich blöder Fehler (@bea:
) unterlaufen ...
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Im Keller wird es bei mir nicht kälter als 12 Grad, hier überwintern die Dahlienknollen, sie stehen getrennt in Eimern oder Töpfen, die mit Eifellavasplit aufgefüllt sind. Alle 2-4 Wochen gieße ich mit ganz wenig Wasser um die Knollen nicht völlig eintrocknen zu lassen.Hier stehen auch die nicht wintergrünen Agapanthus, werden ganz wenig gegossen.Alle anderen nicht winterharten Pflanzen stehen bei mir in der Waschküche, die mit einer Gewächshauslampe beleuchtet ist, bzw in der Garage, die eben frostfrei gehalten wird und ebenfalls mittels einer Zeitschaltuhr gesteuerte Gewächshausbeleuchtung hat.
-
Irisfool
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Also, dann mache ich mal den Anfang.Wegen alljährlicher hoffnungsloser Überfüllung des GHses, wandern auch dieses Jahr in die kühle Finsternis, alle blattverlierenden Agapanthus, Ismenchens ( sorry,
) Eucomis, Canna's Lilien, Mirabilis und dieses Jahr auch die abgeschnittenen Engelstrompeten, (da müssen die dieses Jahr einfach mal durch!
). Der Keller sollte speziel für die Agapanthus aber nicht wärmer als 5-6 Grad maximum haben, sonst wollen diese nicht blühen. Da alles ja blattlos ist sollte man das überwiegend trocken halten, vielleicht alle 6 Wochen mal kontrollieren, dass die Erde nicht knochentrocken wird, aber das kommt auch auf die Luftfeuchtigkeit im Keller an. Zu nass ist jedenfalls viel nachteiliger. Ungeheizte Garage ist auch noch eine Möglichkeit und wenn' darin zu wenig Platz hat, einfach Mercedes rauss und Smart rein
LG Irisfool
-
Sabine G.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
lichtlos? :oAeh, Calla Knollen und Gluecksklee
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Weitere: Fuchsien, Plumbago, Pelargonien, Dahlien, Knollenbegonien, Abutilon, Malven, Salvia patens
-
Irisfool
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Salvia Patens auch? Hurra, das gibt wieder Platz im GH 
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Was ist mit Solanum rantonnetii? Dürfen die auch in die völlige Dunkelheit?
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Kartoffeln gehören bekanntlich in den Keller 
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Hast du verholzende Kartoffeln mit daumendickem Stämmchen
?
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
-
Zittergras
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Granatapfel und Clivien sind bei mir auch über Winter in Dunkelhaft.L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Wandelröschen (Lantana-Hybriden) ebenfalls
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Da fehlt mir Info: Welche Lilien? Es soll ja auch winterharte Lilien geben ...Canna's Lilien ...
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Bei mir werden großblumige Lilien Hybriden in Töpfen gehalten, sie wandern in die frosfreie Garage und werden dort nicht gegossen.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Zusätzlich kommt bei mir auch noch Erythrina crista-galli mit hinzu. Das geht schon seit 10 Jahren gut, so alt ist mein selbstgezogener Baum inzwischen
. Und die Begonienknollen lagern hier auch.