News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitterorange (Gelesen 8960 mal)
Moderator: cydorian
Bitterorange
Habe Früchte von Poncirus geerntet und nun möchte ich wissen ob die nur zur Zierde zu verwenden sind, oder ob man sie essen kann.Hat jemand Erfahrungen?Gruß Phlox
Re:Bitterorange
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube gehört zu haben, dass man davon Marmelade kochen kann, oder sie kandieren. Dies Cirusfrucht besitze ich nicht, habe u.a. nur eine Citrus medica ( Etrog) deren Schale man kandiert, oder auch zum Laubhüttenfest verwendt.
Re:Bitterorange
So auch meine Information. Roh essen ist was für Mutproben oder Masochisten. Nach Verarbeitung zu Marmelade etc, Adventsdekorationen (kleine Bitterorangenscheiben, die getrocknet werden) oder sonst was für Späßen sollten alle mit der Frucht in Berührung gekommenen Teile unverzüglich mit viel warmem Wasser und entsprechendem Reinigungsmittel gesäubert werden. Sie enthalten ein nach Alterung quasi spülmaschinenresistentes Harz, welches ähnlich wie bei der Verarbeitung von Schwarzwurzeln auf Metall zäh anbappt und sich nur noch schwer entfernen läßt - je länger man wartet. Am besten läßt es sich mit Waschpaste entfernen, wie man sie als Mechaniker oder Tüftler ab und an schon mal vorrätigt hat, um öl-/teer- und harzige Verkrustungen von den Händen zu scheuern.Viele Grüße und gute Nacht,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Bitterorange
Ja man kann, sind aber grasslig, auch der Likör, oder man murxt solange herum, dass man von keiner Frucht mehr was schmeckt, danngeht's. Zierstrauch, sehr schön, aus. Früchte von Quitte und Cheno-meles besser, ciao damaxHabe Früchte von Poncirus geerntet und nun möchte ich wissen ob die nur zur Zierde zu verwenden sind, oder ob man sie essen kann.Hat jemand Erfahrungen?Gruß Phlox
Re:Bitterorange
zum titel des threads:poncirus trifoliata ist nicht bitterorange.diese heißt citrus aurantium und hat viel größere früchte. diese sind so groß wie normale orangen.
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Bitterorange
Durchaus interessante Bemerkung zu Poncirus; aber ein anderer Name als "Bitterorange" wird es wohl sehr schwer haben, sich durchzusetzen. Bei Google ergibt die Kombination Bitterorange mit Poncirus 636 Treffer, die Kombination des gern vorgeschlagenen (und besser zutreffenden) Namens Dreiblattzitrone mit Poncirus bringt es nur auf 23. Es muessten sich demnach 96,5% der jetzigen User umgewoehnen, und das ist aussichtslos. Der Name Bitterorgane sollte daher bei Poncirus verbleiben. Citrus aurantium hat ja bereits den schönen Namen Pomeranze, und der sollte auch nur verwendet werden. Er ist unverwechselbar und unübertrefflich und hat (für Citrus aurantium) bei Google sage und schreibe fast 20.000 Treffer!!.
Re:Bitterorange
Na das ist doch schon mal was. Werde mich mal mit einem Likörchen aus den "Früchtchen" beschäftigen. Und zur Deko wirds dann auch noch reichen. Ausserdem will ich die Kerne aussäen, da ich selbst noch keine Poncirus besitze. (Durfte den Strauch von Bekannten abernten)Das mit dem Namen ist sehr interessant. Hat mir auch weitergeholfen.Danke EuchPhlox
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten: