News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meconopsis grandis (Gelesen 3199 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
hetja
Beiträge: 12
Registriert: 16. Okt 2006, 00:46

Meconopsis grandis

hetja »

Hat jemand Erfahrung mit der Aussaat von Meconopsis Grandis? ich versuche es seit jahren, weil ich das Blau so toll finde, aber ohne Erfolg: im Frühjahr, mit Stratifizieren, ohne Stratifizieren, Topf im Winter draussen gelassen, reingestellt... Samen im Gartencenter gekauft oder bei Thompson und Morgan bestellt - alles hat nichts genutzt, nie auchnur ein einziger Keim. Erschwerend kommt hinzu, dass ich nicht weiss, wie die Keimlinge aussehen.Für jede Art Hinweise dankbar - hetja
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Meconopsis grandis

sonnenschein » Antwort #1 am:

Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Meconopsis grandis

knorbs » Antwort #2 am:

in dem link von sonnenschein zur meconopsis aussaat, findet sich auch dieses sämlingsfoto . ganz typisch für meconopsis sämlinge sind die härchen auf den primärblättchen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hetja
Beiträge: 12
Registriert: 16. Okt 2006, 00:46

Re:Meconopsis grandis

hetja » Antwort #3 am:

in dem link von sonnenschein zur meconopsis aussaat, findet sich auch dieses sämlingsfoto . ganz typisch für meconopsis sämlinge sind die härchen auf den primärblättchen.
Vielen Dank, hab nachgelesen, da steht ja wirklich alles drin - wenn´s nun nicht klappt...! Hetja
Antworten