News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

alstroemerien (Gelesen 3370 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

alstroemerien

lily-dude »

hallo jungs und mädels,ich versuch seit geraumer zeit chilenische hochalpine alstroemerien zum keimen zu bringen. das sind total süsse mini-dinger, teils polsterartig oder mit kleinen rosetten, die aber trotzdem die riesenblüten der schnittarten und -sorten (a. ligtu und hybriden) hervorbringen. die ursprüngliche variante, die mir vorgeschlagen wurde, hab ich ehrlich gesagt nicht probiert - war mir das material zu schade: sie mit kochendem wasser zu überschütten und dann ne woche schwimmen zu lassen. da es sich dabei ja durchaus um (hoch)alpine arten handelt, hab ich es mit stratifizieren versucht, hatte sie zuletzt 2 monate im tiefkühlfach, da sie am naturstandort ja auch teils monatelang unter einer schneedecke liegen. hat jemand schon mal erfolgreiche versuche mit den dingern hinter sich gebracht? ich hab konkret samen verschiedner zwergarten wie von a. pallida., a. hookeri und noch ein paar minis. any additional tips?
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:alstroemerien

knorbs » Antwort #1 am:

gleich vorweg, hab keine erfahrungen mit denen, aber ins tiefkühlfach hätte ich sie nicht gelegt. waren sie da schon eingeweicht gewesen oder noch trocken? hast du sie nun im topf ausgesät oder immer noch im eisfach? wenn schon ausgesät, dann probier's doch mal im fühjahr mit ga3 angießen (würde mind. 0,4%-ig oder noch stärker nehmen, da samen ja nur gegossen + nicht eingeweicht wird (einweichen 0,1-0,2%). kannst auch mal in den thread "aufhebung der keimruhe" reinschauen. dem experimentieren sind tür + tor offen, wenn man genügend saatgut hat ;D ...mit stark verdünnten wasserstoffperoxid oder kaliumpermanganat könnte man evtl. für ne geballte sauerstoffdusche sorgen...sauerstoff soll auch keimungsfördernd wirken.ich würde die aussaattöpfe jetzt warm + hell aufstellen, mit ga3 gießen + in plastiktüte geben (sind die samen abgedeckt oder oben aufliegend?). da machst du nix kaputt. wenn sich in 4-8 wochen nix rührt, dann nochmal in den kühlschrank bis ende märz.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:alstroemerien

fars » Antwort #2 am:

Warum sollen sie anders keimen als hiesige Hochgebirgspflanzen?Herrn Stopp fragen?
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #3 am:

hallo knorbs,nein hatte die samen nicht vorgequollen im tiefkühlfach - einfach so, trocken, zurest im gemüse-, dann im tiefkühlfach. ja, mal kucken wie sie sich entwickeln, evtl schmeiss ich sie wirklich nach nem monat nix-tun ins gemüsefach zurück ;)
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #4 am:

so, ich darf grad anmerken, dass meine behandlung der alstroemerien-samen mit einfrieren wohl die richtige war, denn heute habe ich den ersten keimling entdeckt! ;)
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:alstroemerien

knorbs » Antwort #5 am:

supi...dann berichte weiter was sich tut 8)
z6b
sapere aude, incipe
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #6 am:

na, werd ich doch gerne machen! 4 sind heute schon da ;)a blöde frag: warum ist der kommentar bez. knorbs´ "supi" vom anderen kollegen weggelöscht? gibts hier sowas wie "zensur" oder was????
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:alstroemerien

knorbs » Antwort #7 am:

jedem steht es frei, seine postings zu ändern oder zu löschen ;) . gelöscht wird moderatorenseitig nicht, allenfalls bei klar ekennbaren versehntlichen doppelpostings.bin echt überrascht, dass die alstromeria die tiefkühlprozedur überstanden haben 8)
z6b
sapere aude, incipe
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #8 am:

nein, da bin ich eigentlich nicht überrascht, nachdem es ja teilweise echt hochalpine species sind, die monatelang unter schnee liegen. da ich persönlich bis dato noch nicht viel erfahrung mit solchen arten habe, wunderts mich eigentlich eher, dass das noch niemand probiert hat ;))) aber möglicherweise hätte ja auch die normale kühlung bei 2-4 grad im kühlschrank gereicht...........nur, wenn man schon zig samen nicht zum keimen gebracht hat, greift man halt zu drastischen mitteln ;))))aha, also selberlöschen geht hier ;) gut...........aber so schlimm hab ich die bemerkung auch wieder nicht gefunden..........DU, norbert??? :D
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:alstroemerien

knorbs » Antwort #9 am:

ach wo...kenn doch den potz ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:alstroemerien

potz » Antwort #10 am:

Nochmal OTalso gut .. zur Klarstellung für eremurus:es war ein spontaner offtopic-Kommentar, den ich selber nach 1 Tag gelöscht hab, weil er eben wie gesagt "off topic" war und den Thread nur unnötig verlängert/unterbricht.
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #11 am:

Nochmal OTalso gut .. zur Klarstellung für eremurus:es war ein spontaner offtopic-Kommentar, den ich selber nach 1 Tag gelöscht hab, weil er eben wie gesagt "off topic" war und den Thread nur unnötig verlängert/unterbricht.
UFF! jetzt weiss ichs aber! also: threads nicht unnötig durch "persönliches "in die länge ziehn, sondern bei der wissenschaft bleiben.......... <schluck, wo bin ich hier gelandet? ;)>
lg aus tirol

markus :)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:alstroemerien

potz » Antwort #12 am:

... <schluck, wo bin ich hier gelandet? ;)>
wenn ich mich nicht verlesen hab, bei den "alstroemerien" ;)Nein im Ernst: wenn du dich hier im Forum umschaust, wirst du viel genug "Persönliches" finden. Ob's "zuviel" oder "zuwenig" ist, ist halt Geschmackssache .... und eine "Maßvorgabe" macht dir hier keiner. Das handhabt hier jeder so, wie er meint .... und ich myself meine halt, daß so ein Kommentar, wie ich ihn oben geliefert hab, durchaus auch "löschungswürdig" ist. Duvastähn?Langer Rede kurzer : Es gibt keine Regel, sondern nur Handhabung à gusto ;)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #13 am:

passt, potz, ich werd mich dran halten.
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:alstroemerien

lily-dude » Antwort #14 am:

so, grad zur "trockenen" info: mittlerweile hab ich 15 alstroemerien-babies, die alle bestens gedeihen.
lg aus tirol

markus :)
Antworten