News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das? (Gelesen 16335 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Annbellis »

Ich habe letzten Herbst eine Reine des Violettes bei Kalbus bestellt und im Garten gepflanzt. Das war, bevor ich mitbekam, dass diverse Sorten von Reine des Violettes im Umlauf sind. Nun habe ich das Gefühl, dass ich die Montagsvariante erwischt habe. ::)Sie benimmt sich nämlich nicht gerade vorbildlich:Sie ist nur wenig gewachsen. Die ein oder 2 Blüten im Frühsommer habe ich verpasst, weil ich da im Urlaub war, ich kann zur Farbe - hell oder dunkel - also nichts sagen. Das waren die einzigen Blüten dieser Saison. Im Frühherbst hat sie einen einzigen Trieb, ca. 60 cm, steil nach oben geschoben. Irgendwie hatte ich sie mir anders vorgestellt. :(Weiß jemand, welche Variante Kalbus vermehrt?
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Dany » Antwort #1 am:

Hallo Anbellis!Leider weiß ich nicht welche Version Du erwischt hast. Ich habe die "nur" einmalblühende von Schultheis und bin sehr zufrieden mit ihr.Aber Deine steht ja nun noch wirklich nicht lange, gib ihr einfach noch Zeit.VLG DanyP.S.: Das mit dem Urlaub ist ja echt blöd gelaufen...
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

schnecke » Antwort #2 am:

Ich würde auch sagen, lass ihr noch Zeit. Nach nur 1 Jahr kann man eigentlich noch nicht wirklich eine Aussage über das Wuchsverhalten machen. Je nach Boden kann es schon ein paar Jahre dauern, bis sich Rosen so richtig etabliert haben.
Raphaela

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Raphaela » Antwort #3 am:

Wenn der Trieb relativ stachellos ist könnte es die helle Variante sein. Mit ihr braucht man etwas Geduld aber wenn sie dann durchstartet ist sie wunderschön, duftet nach Veilchen und remontiert auch :)Sie mag sonnige Plätze und eignet sich als hohe, schmale Rose für einen Pfahl oder Mauerpfosten.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Ich kann bestätigen,dass diese Rose sehr viel Anlaufzeit braucht,bis sie sich einigermaßen entwickelt.Meine Schultheissvariante blüht allerdings zweimal(inzwischen)ebenso wie die Schüttvariante,bei mir beide identisch mit gallicaähnlichem Laub.Überschwenglich geblüht haben sie jedoch nie,nur mittelmäßig und etwas im Herbst nachblümelnd.
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Dany » Antwort #5 am:

Meine Schultheissvariante blüht allerdings zweimal(inzwischen)
:o Schön! Wie lange hast Du denn darauf warten müssen, *neugierigfrag*?VLG Dany
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Zwei Jahre und genauso lange hab ich sie auch.Ich hatte das Gefühl,dass es in grauer Vorzeit bei Schultheis mehrere Varianten gab.Herr Schultheis jun.kennt selbst 6 Varianten!
Amelia

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Amelia » Antwort #7 am:

Letzte Woche habe ich die helle und die dunkle R.d.V. von Schütt gepflanzt. Jetzt warte ich noch auf 2 Versionen von Weingart :D.
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Dany » Antwort #8 am:

:-\ Meine habe ich schon drei. Vielleicht sollte ich sie mal besser/anders füttern. Wachsen kann sie nämlich gut.Danke, Nova Liz.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Dann hast du wohl doch eine andere Variante,Dany.Amelia ,dass wird ein spannendes Vergleichsexperiment.Berichte dann mal beizeiten. :)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Detlev » Antwort #10 am:

Letzte Woche habe ich die helle und die dunkle R.d.V. von Schütt gepflanzt. Jetzt warte ich noch auf 2 Versionen von Weingart :D.
Hm, Frau Preuss erzählte mir letzte Woche, dass sie drei Varianten haben. Die helle, die sie nicht per Versand, sondern nur vor Ort verkaufen (im Moment nur im Container), die "echte" aus England, die etwas dunkler blühen soll und eine noch dunklere. Ich weiß aber nicht, ob das die gleiche wie die von Schultheis ist. Wobei ich auch nicht weiß, ob Schultheis nur eine Variante verkauft. ich habe zumindest von ihm auf Hochstamm eine sehr dunkle, die wohl meistens als "Centifolia à fleurs double violettes" identifiziert wird. Bei mir steht sie seit zwei Jahren und zeigt bisher noch keinerlei Absicht, zu remontieren. Sie blüht sehr fleissig im Sommer und treibt danach sehr kräftig durch, ohne noch einmal zu blühen. Da sie aber bereits im ersten Sommer nach wurzelnackter Herbstpflanzung sehr kräftig geblüht hat, deutet das ja eigentich nicht so auf eine einmalblühende Variante hin. Ich lass mich mal überraschen, wie sie sich in den nächsten Jahren so entwickeln wird.Auf jeden Fall habe ich dann demnächst drei violette Königinnen bei mir stehen, von hell bis dunkel...Detlev
Raphaela

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Raphaela » Antwort #11 am:

Centifolien blühen fast immer schon am einjährigen Holz obwohl die meisten nicht remontieren. Das ist wahrscheinlich auf den Einfluß der herbstblühenden Damaszener Rosen (R. damascena bifera) zurückzuführen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Ich sag ja,es wird mal wieder spannend um RdV. ;)Susi hatte irgentwo mal eine sehr Helle gepostet mit sehr viel rosé und einem sehr weißlichen Blütenboden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Christina » Antwort #13 am:

Oh, da bin ich ja jetzt gespannt, habe im Frühjahr eine von Weingart gepflanzt. Hat aber noch nicht geblüht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Reine des Violettes von Kalbus - welche Version ist das?

Detlev » Antwort #14 am:

Centifolien blühen fast immer schon am einjährigen Holz obwohl die meisten nicht remontieren. Das ist wahrscheinlich auf den Einfluß der herbstblühenden Damaszener Rosen (R. damascena bifera) zurückzuführen.
Ah, wieder was dazu gelernt :D Vielen Dank für die Info!
Antworten