News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompost-Beschattungs-Pflanze? (Gelesen 5740 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
tapir

Kompost-Beschattungs-Pflanze?

tapir »

Abgesehen vom Klassiker Holunder (der mir an meinem Kompostplatz leider viel zu voluminös ist) - welche Pflanze(n) würden sich denn als Beschattung eignen? Standort: ganztags vollsonnig, toniger Lehm, trocken. Für's erste Jahr werde ich wohl diverse einjährige Kletterpflanzen an filigranem Klettergerüst ranken lassen, aber eigentlich hätte ich schon gerne einen (mehrere) passende schmale Sträucher. Tipps?Liebe Grüße, Barbara
brennnessel

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Barbara, Ribiselsträucher gedeihen und tragen am Kompostplatz ganz besonders gut! Besonders die Schwarzen sind echte Fresser!LG Lisl
Flocke

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

Flocke » Antwort #2 am:

Hallo Barbara!Wir haben seit Jahren bei ähnlichen Bedingungen wie in Deinem Garten den Kompostplatz mit mehrjährigen Wicken beschattet. Diese ranken an einer Baustahlmatte, die windsicher befestigt ist, werden im Herbst einfach bodennah abgeschnitten. Die Blüten sind sehr hübsch, auch schnittfest, einziger Nachteil: sie duften nicht :(.LG Flocke
tapir

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

tapir » Antwort #3 am:

Ah, wunderbar, gleich zwei Vorschläge. Danke! :-*@Lisl: Ribiseln wollte ich eh ganz viele haben, die schwarzen mögen wir zwar nicht so gern, aber mit den roten und weißen werde ich dann wohl die "Trennwand" zwischen Gemüse/Obstteil und Kompostplatz basteln.@Flocke: die mehrjährigen Wicken sind auch eine schöne Idee. Zusammen mit einjährigen Prunkwinden wird das sicher recht blickdicht.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

Moniis » Antwort #4 am:

Hallo Tapirwenn´s blickdicht sein soll: Wie wäre es mit einer kleinen Eibenhecke?Die kann recht schmal gehalten werden, ist auch im Winter blickdicht und könnte im Sommer hübsch berankt werden, z.B. mit Clematis. :) Zierjohannisbeeren geben auch kompakte Sträucher ab, zumindest nicht so ausladend wie Schmetterlingsflieder und Co. :) LG, Moniis
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

frangge » Antwort #5 am:

Kürbis ist natürlich der Klassiker. :)Aber wie wär's mit Gründüngung. Phacelia blüht schön und die Bienen freuen sich.
Flocke

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

Flocke » Antwort #6 am:

Zusammen mit einjährigen Prunkwinden wird das sicher recht blickdicht.
Die Wicken alleine sind schon blickdicht genug. ;) Sieht aber bestimmt schön aus, wenn dazwischen auch noch Prunkwinden stehen.LG Flocke
tapir

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

tapir » Antwort #7 am:

Danke für die weiteren Tipps!Moniis: wintergrüne Blickdichtheit ist bei meinem Garten kein Kriterium, da er nicht an meiner Wohnung liegt (und ob sich die Nachbarn im Winter durch die plötzliche Aussicht auf den Kompostplatz gestört fühlen könnten ist mir relativ egal), aber jede Berankungshilfe für Clematis ist schon ein sehr gutes Argument. An der Eibe finde ich auch noch vorteilhaft, dass sie giftig ist ... ;D (momentan schwebt mir nämlich die Anlage eines "Hexen-Gartens" entlang des Nachbar-Zauns vor Augen :-X )Frangge: Kürbis wird es wohl dann erst übernächstes Jahr werden können, den momentan sind meine Kompostbehälter noch völlig leer, weil mein Garten im Sommer ein brachliegendes Feld war, dessen Unkraut-Gestrüpp im Herbst gefräst wurde. Bis auf die von mir eben eingesetzten Pflanzen (Sträucher und Zwiebelblumen) ist da noch "tabula rasa" und der arme Kürbis würde wahrscheinlich verhungern. Gründüngung finde ich auch gut, aber Phacelia wird doch gerade mal kniehoch, wie soll sie denn da als Beschattung für Kompost dienen? *grübel* Flocke: würde nach deiner Erfahrung ein Rankgitter aus Bambusstäben (oder ähnlich dünnem Material) für die Wicken ausreichen? Liebe Grüße, Barbara
Flocke

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

Flocke » Antwort #8 am:

Hallo Barbara!Rankgitter aus Bambus funktioniert, allerdings mußt Du es wahrscheinlich nach 3 bis 4 Jahren ersetzen. In der vorherigen Wohnung hatte ich die Küchenterasse mit Kübeln und Rankgittern aus Bambusstäben gegen neugierige Nachbarn abgeschirmt. Efeu und Geißblatt sind sehr schnell dran hochgeklettert. Allerdings waren nach 3 Jahren die Bambusstäbe ganz schön angegammelt und die Bastverbindungen waren nur noch rudimentär vorhanden. Das war aber nicht schlimm, weil wir eh ausziehen wollten. ;DLG FLocke
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

fars » Antwort #9 am:

Ich kann mir die bisherigen Vorschläge nicht so recht vorstellen. Wenn der Kompostplatz von der Lage her ganztags der Sonne ausgesetzt ist, bekommt er doch trotz diverser Hecken-, Rankgitter- und Sträucherideen während der wärmeren Jahreszeit dennoch die volle Sonne ab. Erst wenn der Sonnenstand deutlich niedriger ist, schützen die die genannten Vorschläge.Meines Erachens gibt es nur 4 Lösungswege:- ausladender Baum (Holunder ist schon recht)- Bodendecker (traditionell Kürbis)- Abdeckung durch Lattengestell- Abdeckung durch eine dünne Erdschicht
Flocke

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

Flocke » Antwort #10 am:

@fars: wenn die Abmessungen des Rankgitters in Relation zur Kompostgrundfläche passend errechnet werden, klappt es schon mit Rankpflanzen. ;)LG Flocke
callis

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

callis » Antwort #11 am:

Ich habe gleich zu Anfang am Kompostplatz eine Eberesche gepflanzt. Die wird nicht zu riesig, macht keinen zu tiefen Schatten und sieht hübsch aus.Wenn ich meine, einen Sommer lang nicht an den noch weniger reifen Kompost zu müssen (ich habe drei Mieten nebeneinander), lasse ich Kapuzinerkresse darauf ranken. Muß ich zwischendurch mal dran, decke ich auch mal mit Mulchfolie ab.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

fars » Antwort #12 am:

@fars: wenn die Abmessungen des Rankgitters in Relation zur Kompostgrundfläche passend errechnet werden, klappt es schon mit Rankpflanzen. ;)LG Flocke
Habe Zweifel. Ein Komposthaufen, wenn ohne seitliche Stützen augeschichtet, ist mehr breit als hoch. Da muss das Rankgitter schon sehr hoch sein, um bei dem hohen Sonnenstand der Sommermonate für Schatten zu sorgen.
Flocke

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

Flocke » Antwort #13 am:

Das stimmt,fars. Unser Kompost ist mit seitlichen Stützen, daher klappt es auch. LG FLocke
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Kompost-Beschattungs-Pflanze?

frangge » Antwort #14 am:

Frangge: Gründüngung finde ich auch gut, aber Phacelia wird doch gerade mal kniehoch, wie soll sie denn da als Beschattung für Kompost dienen? *grübel*
Wird der Kürbis höher? Schatten ist Schatten, das ist doch egal aus welcher Höhe der kommt. ;)
Antworten