News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welches seltene Gehölz passt noch dazu? (Gelesen 2032 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

Crispa † »

Ich möchte eine Grenzbepflanzung mit niedrigen Gehölzen, maximal 1,50 m hoch werdend, ergänzen. Bisher stehen dort schon:Viburnum opulus "Nana"Viburnum plicatum "Maiesii"Spirea bumalda "Antoniy Waterer"Berberis thunbergii "GreenCarpet"Philadelphus Hybride "Dame Blanche"Was könnte man noch pflanzen? Platz in der Länge ist genügend vorhanden. Schön wären auch etwas seltenere Gehölze, welche man nicht in jedem Baumarkt kaufen kann und die man nicht gleich im nächsten Garten wiedersieht.Klimazone 7a, Der Standort ist hell aber schattig (keine Sonne), trocken (direkt auf bzw hinter einer 3,00 m hohen Stützmauer). Die oben genannten Büsche wachsen dort aber gut.Hier sind also mal Gehölzspezialisten gefragt
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

Susanne » Antwort #1 am:

Alles laubabwerfende Gehölze... Callicarpa sähe noch nett dazu aus.Welche Klimazone?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

Crispa † » Antwort #2 am:

Susanne, Die Klimazone ist 7a. Callicarpa wird aber auch sehr groß. Im Moment steht da u.a. eine ca 50 jährige Forsytie die ich jährlich zurückschneide da sie einfach zu groß wird. Auch zurückgeschnitten!!
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

fars » Antwort #3 am:

- Physocarpus opulifolius 'Diabolo'- Ilex (klein bleibende Arten/Sorten)- Genista- Chaenomeles- Hydrangea- Mahonia aquifolium- Jasminum nudiflorum- Kerria japonica- Buxus sempervirens- Aucuba japonica- Elaeagnus- Prunus tenella- Corylopsis- Cornus alba- Cotoneaster- Rosa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

Crispa † » Antwort #4 am:

Danke fars,einige Gehölze finde ich davon recht ansprechend ZB. Prunus tenella und Chaenomeles.Andere Sträucher scheiden wegen der Größe aus (Kornus alba) oder wegen der Wuchsform (Jasminum, Kerria). Auch haben Rosen und Ginster dort zu wenig Sonne. Elaeagnus und Aucuba sind nicht frosthart genug. Corylopsis und Buxus wachsen zu langsam.Na mal sehen evtl. gibt es ja noch weitere Vorschläge.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

tomir » Antwort #5 am:

@crispa - hast du schon mal ueber die verschiedenen Daphne nachgedacht - werden alle nicht zu gross, wachsen gut in absonnigen Lagen, bluehen und duften, sieht man nicht in jedem Garten und auch nicht im Baumarkt (haben dafuer aber auch ihren Preis und sind nicht die schnellsten Wachser), wenn du zumindest anlehmigen boden haben solltest sollte das gehen...
brennnessel

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

brennnessel » Antwort #6 am:

Ob sich Prunus tenella aber zwischen den doch kräftigeren Sträuchern behaupten kann? Bei mir wird die nie größer als 50 - 60 cm , macht aber Ausläufer. LG Lisl
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

Crispa † » Antwort #7 am:

@ tomirDaphne ja hab ich schon, zwar nicht dort. Hab aber auch sorge das er sich an dieser Stelle nicht richtig durchsetzt. @ brennesseldanke für den Tipp mit den Ausläufern hab schon genügend darartiger Ausläuferprobleme, muß nicht noch eins dazukommen. Es soll ja eigentlich auch nur eine Grenzabpflanzung sein, insbesondere damit man dort nicht gleich 3,00 m runterstürzt.
Liebe Grüsse Crispa
bristlecone

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

bristlecone » Antwort #8 am:

Außer den schon genannten fallen mir auf Anhieb noch ein:AbeliophyllumAronia arbutifolia und melanocarpa, deren Kreuzungen und SortenEuonymus alatus "Compactus"Itea virginicaPhiladelphus "Belle Etoile"Lonicera kamtschatica und L. caeruleaNeviusia alabamensisRibes aureumAuch unter den Weiden sollte sich etwas finden lassen, aber da habe ich nicht so den Überblick.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

riesenweib » Antwort #9 am:

...Aronia arbutifolia und melanocarpa...Euonymus alatus "Compactus"...Ribes aureum...
auf gutem boden wie in unserer gegend werden die alle höher wie 1,50.ribes aureum erreicht bei mir mehr wie 2m, aronia sp. kenne ich einen strauch mit fast 2,5m, und eu.al.comp. wächst so froh, dass wir schon zweifel haben , er sei der compactus. ribes und euon. stehen halbschattig, nicht knochentrocken; aronia vollsonnig, auch nicht volltrocken, da der boden an allen standorten lehmanteile hat.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

fars » Antwort #10 am:

Es gibt wenig Gehölze, die die Höhenvorgabe (1,50m) recht genau einhalten. Auch Viburnum plicatum nicht und bei dem wird's arg schade, wenn man ihn zurechtstutzt. Außerdem benötigt dieses Gehölz nach allen Seiten Platz und geht in einer Hecke unter.Man muss sich schon in allem was "Nana" oder "Compactum" heißt tummeln.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

Crispa † » Antwort #11 am:

@ fars, hast ja recht auch das mit dem Viburnum plicatum stimmt. Da werde ich irgenwann Probleme bekommen. Aber der wächs ja sehr langsam und rechts und links kann man dann später einen Busch wieder rausnehmen. Mir fällt zu dieser Hecke auch sehr wenig ein zumal in unmittelbarer Umgebung noch so einige Solitärgehölze stehen wie Fraxinus Exelsior "Crispa", Pyrus salicifolia, Magnolia loebneri "Merill", Crataegus lavellei "Carrierei". Nur ich möchte auch dort einen Sichtschutz zu einem Fußweg haben.
Liebe Grüsse Crispa
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

fuliro » Antwort #12 am:

Mir fällt noch Spiraea x vanhoutii sowie Kolkwitzia amabilis ein. Besonders Kolkwitzia blüht wunderschön weiss/rosa und hat ein grazilies Erscheinungsbild.Fuliro
brennnessel

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

brennnessel » Antwort #13 am:

Auf der BuGa in München sah ich letztes Jahr eine Hecke aus einer zwergigen Form des Philadelphus, die sehr hübsch war und noch dazu so herrlich duftete! LG Lisl
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welches seltene Gehölz passt noch dazu?

fars » Antwort #14 am:

Nun, wenn schon größer wachsende Gehölze gepflanzt werden sollen, müsste man auf solche achten, die sich einkürzen lassen, ohne dass sie anschließend wie ein Reisigbesen aussehen. :P Kolkwitzie lässt sich zwar auslichten aber in der Höhe leider nicht begrenzen, denn gerade ihr überhängender Wuchs macht einen Teil ihres Reizes aus.Warum sollen Rosen nicht in Betracht kommen? Die meisten Rosen kommen mit einem hellen Standort im Schatten einer Mauer hervorragend zurecht.Ein hübscher Strauch, der nahezu dauernd blüht ist Hypericum "Hidcote". Dann wären noch zu erwähnen- Ceanothus "Gloire de Versailles"- Caryopteris x clandonensis- Buddleia davidii (es gibt inzwischen Zwerformen)- Fuchsia magellanica Gracilis
Antworten