
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke (Gelesen 22026 mal)
Moderator: AndreasR
Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
Hallo wir haben eine alte Buchenhecke welche ca.2m hoch ist. Den normalen Schnitt haben wir im Oktober gemacht.Nun möchten wir sie nochmals um 3o.cm zurück schneiden(ins alte Holz).Weiss jemand wann der beste Zeitpunkt dafür ist? ???Danke im voraus 

Re:Buchenhecke schneiden
Bevor der thread unbeantwortet in der Versenkung verschwindet: Ich würde im Frühjahr schneiden.
Re:Buchenhecke schneiden
Sehe ich auch so. Februar/März.
Re:Buchenhecke schneiden
Ich habe auch eine alte Buchenhecke, die jedes Jahr kräftig austreibt und immer wieder einen ebenso kräftigen Rückschnitt braucht. Ein paar mal in ihrem 40-jährigen Leben hat sie ein paar Jahre lhintereinander einfach weiter austreiben dürfen, ohne Pflege und ohne Schnitt. In jeder Situation, sowohl bei regelmäßigem Schnitt als auch die paarmal richtig tief ins alte Holz hinein - jedesmal hat die Buchenhecke alles geduldig hingenommen, brav neu ausgetrieben und mir Freude gemacht.Geschnitten wurde sie, wenn sie geschnitten wurde, in der Zeit zwischen Dezember und April, zuletzt stets vor dem Austrieb, der bei Buchen ja ziemlich spät kommt. Ich konnte mich nicht nach einer "optimalen" Zeit richten sondern mußte es dann machen, wenn ich Zeit dafür hatte. Und es war immer erfolgreich. Buche ist ein robustes Gewächs. Also, mach Dir keine Gedanken, sondern schneide wenn sich die Gelegenheit bietet.
Erstschnitt einer Rotbuchenhecke
Hallo,ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.Ich habe vor etwa 3 Wochen eine Hecke aus Rotbuchen gepflanzt (Wurzelware). Die länge der Hecke beträgt etwa 40m bei einem Pflanzabstand von etwa 30cm. Momentane Höhe der Planzen schwankt von ca. 1m - 1,40m. Die Hecke soll später mal eine Höhe von 1,60m - 1,80m haben. Nun zu meiner Frage:Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Schnitt? Wird der Schnitt vor dem ersten Austrieb durchgeführt oder erst wenn alle Pflanzen die gewünschte Höhe erreicht haben?Grußindiah
Re:Erstschnitt einer Rotbuchenhecke
Ich habe da keine Erfahrung - gibt es sonst niemanden, der was dazu sagen kann?
Re:Erstschnitt einer Rotbuchenhecke
Hallo indiah,Wie bei allen Hecken sollte man von Anfang an die Hecke schneiden und in kleinen Schritten höher werden lassen. Also Du schneidest - an dieser Stelle verzweigt sich die Hecke und wächst, sagen wir 10cm;Dann der nächste Schnitt - die Hecke verzweigt sich schon wieder (aus dem Anfangstrieb sind also mittlerweile mindestens 4 Triebe geworden) usw.Je kürzer die Abstände bzw. je näher die Schnitthorizonte beieinander liegen, desto dichter wird die Hecke.Deshalb würde ich an Deiner Stelle lieber Gedult aufbringen, und sie langsam auf die gewünschte Höhe bringen. Wenn sie nämlich 1,60 erreicht hat und nicht dicht ist, hast Du auch nichts erreicht.Schau Dir Deine Jungpflanzen mal kritisch an - ich vermute nämlich, dass sie nicht gut verzweigt sind.In dem Fall mußt Du auf jeden fall tiefer als die kleinste Pflanze Kürzen - also 60-80cm.Aber keine Sorge, 40cm schaffen solche Jungpflanzen locker in einem Jahr - eher mehr (wobei man ja wieder etwas wegschneidet).Rotbuche ist eine gute Heckenpflanze, doch anders als z.B. Hainbuche sollte man sie nicht stark ins alte Holz schneiden. Das Bedeutet, man sollte dies Hecke regelmäßig (1-2x im Jahr) trimmen und nicht alle paar Jahre eine Radikalaktion durchführen (nur so für die Zukunft.Ich würde die Rotbuche im Frühjahr schneiden, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind (da ist sie nämlich etwas empfindlich, dieses Kind aus dem Unterwuchs). Damit es am Anfang mit dem "hochziehen" etwas schneller geht, kannst Du sie im Spätsommer noch ein zweites Mal schneiden, wobei Du 10-20 cm vom neuen Jahrestrieb stehen lässt.Also je nach Klimazone Ende April/Mai.Immer schön könisch (nach oben deutlich schmaler) schneiden.Im Frühling könnt ihr etwas Kompost verteilen und das erste Jahr ohnehin immer mal wieder wässern .LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
Hallo,verträgt es eine Buchenhecke wenn ich sie bis auf den Hauptstamm zurückschneide??Bin Neu hier und habe keine passende Antwort über die Suchfunktion erhalten können.Auch wenn der Beitrag schon etwas Älter ist hoffe ich hier was in Erfahrung bringen zu können.Meine Hecke ist extrem Groß ca. 3,5m Hoch und da ich oben nicht mehr ran komme bzw. die Äste so dick sind (Mein Vormieter hat sie nie Geschnitten) dass ich ne Säge brauche wollte ich sie bis zum Hauptstamm so auf ca. 1,50m komplett zurückschneiden das sie wieder neu Austreibt.Verkraftet sie das??Vielen Dank schonmal für Antworten...Grüße
Re:Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
Ich würde vorsichtig vorgehen und im ersten Schritt nur die Höhe begrenzen und vielleicht weit auslande Äste einkürzen. Einen Buchsbaum so viel zu schneiden, dass nur noch wenige grüne Partien übrig bleiben würde ich mich nicht getrauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
Es geht um Buchen, nicht um Buchs
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
:-[Hainbuchen sind gut schnittverträglich. Bei denen würde ich ebenso schrittweise vorgehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
Danke für die schnellen Antworten,Ich werde es dann vorsichtig angehen lassen....Grüße
Re:Buchenhecke schneiden - Erstschnitt einer Buchenhecke
Wir haben nun seit Herbst unsere neue Rotbuchehecke die natürlich noch sparrig auf Hüfthöhe dümpelt. Ich möchte sie möglichst schnell dichter, und höher haben (Sie darf später mal eine Höhe von 3 Metern erreichen (jaja, die "lieben" Nachbarn). Jetzt ist es ja noch keine Einheit. Die Ästchen berühren sich aber da ist nichts um es in Form zu schneiden. Soll ich evt. die dünenn Triebe einfach einkürzen, damit sie sich besser verzweigt. Habe geshört das sich Rotbuchen mit dem Schnitt etwas anstellen, oder gilt das nur für den Schnitt ins alte Holz? Ich bin auf jeden Fall schon glücklich, wenn sich da sowas wie Heckenform bildet

Blumige Grüße
Anika
Anika
Re: Erstschnitt einer Rotbuchenhecke
indiah hat geschrieben: ↑1. Jan 2007, 16:16
Die länge der Hecke beträgt etwa 40m bei einem Pflanzabstand von etwa 30cm.
Der Thread hier ist ja nun schon etwas älter, magst du vielleicht berichten wie es deiner Hecke heute geht? Ich habe mir sagen lassen der Pflanzabstand soll einen Meter betragen, da wundern mich die 30cm jetzt doch schon... :o
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht