News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buchs jetzt noch umpflanzen? (Gelesen 1777 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Buchs jetzt noch umpflanzen?
Soll ich oder soll ich nicht?Ueblicherweise ist es hier sehr wintermild und ueberwiegend frostfrei bis Mitte Dezember. Und (luft)feucht. Aber natuerlich nicht immer...Der vorgesehene neue Standort ist schattig, geschuetzt, am Hang, also eher trockener als der Rest des Gartens.Das Fruehjahr ist voellig unvorhersagbar, mal lange kalt mit Frost noch im April, mal die ganze Zeit mild. Richtig gemein trocken ist es fruehestens Ende April.Und wenn nicht jetzt, wann dann?Wenn ich es jetzt noch machen koennte, waere der Platz frei fuer einen ziemlich grossen Weissdorn. Was meinen die Experten?
Gruesse
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Pflanz ihn ruhig um und sorg in der ersten Zeit für genügend Feuchtigkeit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Sehe ich auch so. Gegebenenfalls bei Kahlfrost, Ostwind und Wintersonne abdecken (wenn von der Größe her möglich). Sollte es tatsächlich Frostschäden geben: Buxus hat doch ein sehr hohes Ausschlagvermögen, selbst aus dickeren Ästen.
- vanhouttewim
- Beiträge: 281
- Registriert: 18. Okt 2005, 22:06
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Hallo cornelia,no problem to re-plant your buxus right now.buxus does not like to much water , certainly not in winter.give the plant enough compost.Wim
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Wie groß ist denn der Bux und wie groß sollte der Wurzelballen im Vergleich zum Strauchdurchmesser beim Umpflanzen bleiben?Ich habe nämlich auch so ein Exemplar, das ich noch gern woanders hinsetzen möchte.
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Callis, irgendwo muß hier im Forum die Geschichte meiner Buchs-Umpflanzaktionen stehen... Buchs ist (jedenfalls bei mir) immer oben und unten gleich groß. Sprich: Riesenwurzelballen. Das wird bei deiner Erde ähnlich sein. Ich habe bei jeder Umpflanzaktion den Wurzelballen um die Hälfte reduziert, sonst wäre da nichts zu bewegen gewesen.Nimm den scharfen Spaten und laß dir helfen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Ja - wie Susanne schon sagt - so breit wie oben, so breit auch unten (in etwa natürlich). Das ist auch gut so - keine weitstreichenden Wurzeln die gekappt werden müssten, keine tiefgehende Pfahlwurzel ...Weil sie dafür bekannt sind, dichte und feste Wurzelballen mit vielen Feinwurzlen zu bilden, wurden sie (früher) in der einen oder anderen Baumschule auch nicht verpflanzt (auch wenn z.B. "3 x verpflanzt" als Pflanzqualität angegeben war). Es war einfach nicht nötig.Heute hat sich die Nomenklatur der Pflanzqualitäten ja ohnehin geändert ... nur so am Rande.Was ich sagen will: bei Bux gibt es fast nie Probleme, und besser jetzt im feuchten Frühwinter, als im frostigen Frühjahr oder trockenen Frühsommer.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Danke für die Auskünfte. Dann wird das ja noch eine Aktion, wo ich Hilfe brauche, denn der Bux hat bereits einen Durchmesser von mindestens 80 cm und verflicht seine Wurzeln mit einer Johannisbeere.Einer der typischen Fälle, wo ich mal wieder eine Pflanze im Jungstadium 'geparkt' hatte, weil der geeignete Platz noch nicht gefunden war, und dann blieb es bei dem Zustand.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Buchs jetzt noch umpflanzen?
Danke fuer die Ermutigung! Dann kann ich ja loslegen. Die Buesche haben noch eine gerade bewaeltigbare Groesse(40cm hoch/breit), und bevor es richtig nass wird, ist der Ballen vielleicht sogar noch nicht so schwer.Ich hab schon zwei groessere (80cm hoch/breit) verpflanzt, das war ein grausamer Kraftakt, der den Einsatz von Wasser zum partiellen Ausspuelen des Ballens und zum Hochschwemmen aus dem Loch erforderte, sowie eines Hebels(Brett) und einer Sackkarre zum Transport. Callis, das kannst Du nicht allein, das ist selbst fuer einen Herkules zu schwer.
Gruesse