News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Acer shirasawanum 'Autumn Moon' (Gelesen 5481 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

bristlecone »

An diesem Ahorn kam ich auch nicht vorbei.Allzu viel Informationen hab ich über diese Sorte nicht gefunden. Weiß jemand mehr, in erster Linie zur Wuchsstärke, -höhe und -breite? Im Threatitel geändert (17.11.2006): 'Autumn Moon' statt Autumn Gold'
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Gold'

fars » Antwort #1 am:

Vertrees spricht von 8 m. An anderer Stelle aber auch von seltenen 20 m.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Gold'

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Bristlecone & Fars,meint ihr beide wirklich 'Autumn Gold'? Bei Vertrees finde ich nämlich nur 'Autumn Moon'. Und den ohne Größenangabe. Wohl wegen der Jugend der Sorte: Die sei 1978 in Vertrees' Maplewood Nursery selektiert worden, heißt es im Text. Eine Höhe von 7-8 Metern - und noch größere Breite - wird angegeben zu "dem" internationalen Referenz-Exemplar von Acer shirasawanum 'Aureum', das in der Baumschule Esveld in Boskoop steht und "nearly 140 years old" sein soll (Ergänzung: Die mir vorliegende Ausgabe des Vertrees-Buchs stammt von 2001). 15-20 Meter wird als Maximalmaß genannt für die Art Acer shirasawanum, jedenfalls für "very old trees in the wild"; aber in Kultur habe A.sh. bisher kaum je 10 Meter überschritten. Bei Esveld gibt's auch nur A. sh.'Autumn Moon'. Wobei ich die dortigen Größenangaben für nur begrenzt vertrauenswürdig halte: Manchmal steht ausdrücklich dabei "Größe nach 10 Jahren...", manchmal scheint das gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt zu sein... Aber so oder so ist kein Ahorn nach 10 Jahren ausgewachsen ::)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Gold'

bristlecone » Antwort #3 am:

Hallo, Bristlecone & Fars,meint ihr beide wirklich 'Autumn Gold'? Bei Vertrees finde ich nämlich nur 'Autumn Moon'. Und den ohne Größenangabe. Wohl wegen der Jugend der Sorte: Die sei 1978 in Vertrees' Maplewood Nursery selektiert worden, heißt es im Text.
Danke, querkopf. Du hast natürlich recht, es geht um 'Autumn Moon'.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Franklinia » Antwort #4 am:

Hallo, A.sH.A.M. wächst zumindest in der Jugendphase stärker als A.sh. Aureum.Auch hat er sich als robuster gegenüber Verticillium herausgestellt. Über eine Endgröße können natürlich nur Mutmaßungen angestellt werden, da diese Hybride noch viel zu jung ist. Gruß, Franklinia
bristlecone

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

bristlecone » Antwort #5 am:

Danke euch allen. Die 1,50 m Höhe, die auf dem Etikett angegeben waren, hab ich von Anfang an nicht geglaubt. Die Pflanze hat jetzt einen Platz im Garten bekommen, wo sie in den nächsten Jahren reichlich Platz haben sollte. Nächster Nachbar. der ihr in die Quere kommen könnte, ist eine irgandwie mal von igendwem gepflanzte Blutpflaume. Ich weiß jetzt schon, wie die Begegnung ausgehen wird!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Gartenlady » Antwort #6 am:

Ich hole den alten thread mal aus der Versenkung. Ich habe diesen Ahorn seit 2 1/2 Jahren. Er steht noch im Topf, soll jetzt aber, nachdem ein Säulenwacholder weichen musste, eingepflanzt werden.Der Acer ist immer noch sehr klein, er scheint noch langsamer zu wachsen als der A.s. ´Aureum´. Er soll vor eine Nyssa sylvatica gepflanzt werden, die beiden sehen jetzt sehr schön zusammen aus.Die Frage ist, ob ich ihn noch einmal im Topf überwintern sollte, zu diesem Zweck hatte ich ihn in den letzten beiden Wintern geschützt durch Nadelzweige und drumherum gestellte mit Laub gefüllte Säcke auf einem Kellerrost stehend überwintert. So hat er die letzten beiden strengen Winter gut überstanden. Oder ist es besser ihn jetzt vor die ebenfalls frisch gepflanzte Nyssa zu pflanzen?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Gartenlady, wenn der Gartenplatz ansonsten fertig vorbereitet ist (Wurzeln des Vorgängergehölzes draußen, Boden okay etc.pp.), würde ich das Ahörnchen schleunigst auspflanzen. Die Wetterfrösche sagen für die nächsten zwei Wochen keinen Frost voraus (jedenfalls hier - und deine Ecke ist ja noch milder); und selbst wenn es danach frieren sollte, wird's den Wurzeln im Boden viel wärmer sein als im Kübel. Mit einer ordentlichen Laubmulchdecke auf der Pflanzstelle sollte eigentlich nichts schiefgehen. Zumal es um eine schon mehrjährige Pflanze geht und nicht um ein frisch veredeltes Baby. Vielleicht verhilft Auspflanzen deinem Exemplar dann auch zu schnellerem Wuchs; Kübelkultur kann Ahörnchen ja ganz schön bremsen. Meinen Acer shirasawanum 'Aureum' habe ich vor fünf Jahren exakt um diese Jahreszeit in die Freiheit entlassen. Hat ihm viel besser gefallen als der vorherige Topfknast :D... Wobei die Auspflanz-Aktion tricky war, denn das Ahörnchen besaß ein beachtliches, recht steifes Wurzelwerk; das zu lockern und im (riesigen) Pflanzloch auszubreiten, war eine Herausforderung ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Gartenlady » Antwort #8 am:

Danke Querkopf, das Ahörnchen ist nun auch gepflanzt, der Boden war hier nicht so gut vorbereitet wie am Nyssa Standort, so weit kam die Wurzelfräse nicht mehr gründlich hin, ich musste noch eine armdicke Wurzel raussägen, hoffentlich hat das meiner besten Säge nicht den Garaus gemacht.Wurzelauflockern war hier nicht nötig, das Hörnchen stand in einem Topf, nicht in einem Töpfchen. Im Gegensatz zur Nyssa, bei ihr war das Auflockern des Wurzelballens nicht sonderlich erfolgreich, am Rand ging es noch, aber am Topfboden war alles so hoffnungslos verfilzt, dass ich nicht auflockern konnte, ich habe ein paar wenige Wurzeln durchtrennt, damit sie wieder zum Wachstum angeregt werden, ich hoffe, dass das klappt.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Frank » Antwort #9 am:

auf jeden Fall zwei tolle Bäume, die Du da pflanzt! :D :D :DWobei die Pracht der Nyssa :D :o 8) auf dem Link werden wir wohl alle nicht mehr erleben, das braucht sehr viel Zeit...! ::) :-\LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Gartenlady » Antwort #10 am:

Woooow :o was für ein toller Baum und tolles Foto, nein das werden wir nicht mehr erleben, dazu müsste ich auch erst noch ein Stück Garten kaufen ;) ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Scabiosa » Antwort #11 am:

Hallo Gartenlady,bei mir hat sich der Acer shirasawanum 'Autumn Moon' leider im letzten Winter verabschiedet. Man hatte mir ausdrücklich versichert, dass er sehr, sehr langsam wächst und geradezu prädestiniert sei für Kübelhaltung. Natürlich kam er im Kübel in Solitärstellung sehr attraktiv zu Geltung, weil er vom Wuchs her rundherum sehr schön gleichmäßig angeordnet ist. Ich vermute, dass er mehr vertrocknet als erfroren ist. Den ersten Winter hatte er problemlos überstanden. Der Verlust hat richtig weh getan. Es war der schönste Ahorn in meiner kleinen Sammlung. Die Baumschule in Süddeutschland hat ihn inzwischen leider nicht mehr im Sortiment und er ist recht schwer zu beschaffen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Anblick dieses schönen Ahorns, denn er ist ja schon ohne Herbstfärbung etwas Besonderes. :)LG Scabiosa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Gartenlady » Antwort #12 am:

Es tut wirklich weh, wenn man einen schön gewachsenen Ahorn verliert. Ich hatte vor vielen, vielen Jahren einen besonders schönen Acer aconitifolium im Topf. Ich hatte damals keinerlei Bedenken wegen Erfrierungsgefahr, war zu der Zeit noch recht ahnungslos. Eines strengen Winters ist er natürlich erfroren, ich weine ihm heute noch nach, nie wieder sah ich ein so schönes Exemplar.In jenem strengen Winter sind übrigens massenhaft Ahorne erfroren, im Frühjahr danach wurden sie zur Mangelware.
Antworten