News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salpeter nützlich bei Samenkeimung ? (Gelesen 4410 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

fips »

Hat schon einmal jemand Salpeter benützt um die Keimung von Schwerkeimern zu beschleunigen ?In einem Amerikanischen Samenkatalog wurde folgender Ratschlag erteilt :"Note about seed germination:Most species of seeds have hard casings to protect the seed "embryo". For most of these "hard" seeds, the outer shell must be scarred, scratched or softened in some way. Some species take up to a year to germinate and will need help in the beginning to get the shell softened. Most varieties of slow germinating seeds will turn black and rot if there is not sufficient heat in the soil (75 to 90 degrees F. for most species) or if the soil dries out or is allowed to remain too wet, which will encourage the growth of one or another of the varieties of fungus or mold. It is important to speed up germination and to get the plants growing as soon as possible in order to avoid potential problems. Anyone who has soaked dried beans before cooking is familiar with the process of softening up the shell. When the outer shell is softened it allows the contents to expand. Potassium Nitrate (Saltpeter) can help in softening up these outer shells. It is available in many drug stores, but for those who have difficulty obtaining a small amount, we offer 1 teaspoon packets for $1.00. Soak the seeds in a solution of one teaspoon of the Saltpeter to one quart of warm water for at least 24 hours. Do not allow the seeds to dry out but sow them immediately using the remaining solution to water the soil or other growing medium. Soak several species of seeds at once in smaller containers of the same solution and have the containers of growing medium or soil ready for planting as soon as the soaking period is complete.SS100 Potassium Nitrate (Saltpeter)one teaspoon packet $1.00 "
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

knorbs » Antwort #1 am:

salpeter hab ich zum einweichen von hartschaligen samen noch nicht verwendet. ich lese aus der notiz, dass die zugabe von salpeter offenbar die durchgängigkeit der samenschale für flüssigkeiten erhöht.ich hatte erst neulich samen von clitoria mariana erhalten. der samen ist hartschalig, sahen wie minibohnen aus, sie waren erkennbar trocken. ich habe sie mit einer nagelfeile aufgerauht, bis das weiße speichergewebe sichtbar wurde (vermute stärke). nach 24 std. einweichzeit waren die körner stark angeschwollen. als ich so einen samen aus dem glas holen wollte, flutschte gleich der ganze keimling mit dem speichergewebe aus der samenhülle. also ich denke salpeter braucht's nicht unbedingt, wenn kleinere portionen solcher hartschaligen schwerkeimer behandelt werden müssen. für größere portionen kann's dagegen interessant sein um sich das etwas mühselige anfeilen/anritzen jedes einzelnen samenkorns zu ersparen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

fips » Antwort #2 am:

Und ich hatte im Stillen gehofft, es könnte eine günstige Alternative zu Gibberellin sein.Wenn ich hartschalige Samen anritze, weiche ich sie hernach oft in Silpan ein. Wie es ohne wäre, habe ich noch nicht verglichen . Ich weiß also nicht, ob es ein Vorteil ist. Gewöhnlich sind es dann ja Samen, die meist teuer sind und nur in kleinen Mengen zur Verfügung stehen. So möchte ich nichts unnötig riskieren.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

knorbs » Antwort #3 am:

eine kostengünstige alternative zu ga3 ist m.e. thioharnstoff. gibt in versch. threads aussagen dazu, wo ich meine erfahrungen berichte.hier ein beispielfoto ...thiobehandelte pulsatilla im rechten topf im vergleich zu unbehandelten samen aus der gleichen aussaat
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

ebbie » Antwort #4 am:

Die Frage wird sein, wo man den Thioharnstoff in kleinen Mengen erhält. Hast Du da einen Tipp, knorbs?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

fips » Antwort #5 am:

Das ist aber ein gewaltiger Unterschied.Bilder von mit und ohne Mykorrhiza behandelte Pflanzen kommen mir da in den Sinn.Danke , Norbert.Dann werde ich mal suchen....
bristlecone

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

bristlecone » Antwort #6 am:

Die Frage wird sein, wo man den Thioharnstoff in kleinen Mengen erhält.
Bevor ihr euch da auf die Suche macht, ein paar Infos zur Einstufung der Wirkung laut Gefahrstoffliste:R-Sätze: R40, R63R40 Verdacht auf krebserzeugende WirkungR63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigenJeweils in die Stufe Carc. Cat. 3 und Repr. Cat. 3, das ist die "schwächste" von 3 Stufen, die sogenannten Verdachtstoffe, wo man eine Wirkung beim Menschen weder so recht bestätigen noch ausschließen kann.Das Risiko dürfte ziemlich gering sein, aber braucht ihr den Stoff wirklich???Wegen dieser Einstufung dürfte eine Abgabe an Privatpersonen ohnehin nicht infrage kommen.Außerdem ist Thioharnstoff biologisch im Abwasser wohl nicht gut abbaubar. Noch ein Grund, drauf zu verzichten.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

tomir » Antwort #7 am:

Die Frage wird sein, wo man den Thioharnstoff in kleinen Mengen erhält.
@ebbie...soll in Silberreinigungsmitteln enthalten sein, aber so richtig gesund ist das Zeug wohl nicht (aus wikipedia): Thioharnstoff ist krebserregend. Er kann nur sehr schwer mit normalen Abwasserreinungsmethoden aus Abwässern entfernt werden.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

fips » Antwort #8 am:

Ich habe es auch gerade gelesen.Da sind fertige Pflanzen u.U. günstiger als die zu befürchtenden Schäden, wenn man es rein materiell betrachtet :o :-X
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

knorbs » Antwort #9 am:

ach kinners ;) ...über die gefährlichkeit von thio hatten wir doch schon ausführlich diskutiert + die jeweiligen standpunkte dargelegt...bitte hier mal nachlesen. ich will doch niemanden bekehren...ich verwende doch auch ga3, aber 1. teuer, 2. etwas panscherei, 3. nur begrenzt haltbar...daher nach alternativen gesucht + für mich gesprochen...auch fündig geworden ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

knorbs » Antwort #10 am:

hier noch ein foto...glaucidium palmatum mit + ohne thio ...welcher samen mit thio behandelt wurde dürft ihr raten ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

tomir » Antwort #11 am:

mmmmh - funktioniert das auch bei Oncocyclussamen? In Anbetracht der jahrelangen Warterei wuerde ich dann vielleicht dann doch mal das Tafelsilber reinigen....
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

knorbs » Antwort #12 am:

keine ahnung tomir...aber versuch macht kluch ;)
z6b
sapere aude, incipe
Günther

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

Günther » Antwort #13 am:

Thioharnstoff ist sicher bei vernünftiger Anwendung vertretbar. Müßte auch als analytisches Reagens zu erhalten sein....Fand auch in der SW-Fotochemie Verwendung.Wuchsstoffe sind sicher auch nicht astrein.Salpeter ald Quellhilfe - warum nicht, probieren. Wenn Salpeter übrig bleibt, kann man damit Schwarzpulver machen ::).Es gibt auch eine Methode, hartschalige Samen mithilfe konzentrierter Schwefelsäure zum Keimen zu überreden. Ich weiß nicht so recht, das Verfahren ist aber an sich bekannt.
bristlecone

Re:Salpeter nützlich bei Samenkeimung ?

bristlecone » Antwort #14 am:

Hier bei der auch von knorbs im früheren Thread erwähnten Online-Chemikalienhandlung gibt´s 1g Gibberellinsäure inzwischen für 20,90 Euro; oder 5 g zu 62,00 Euro; inkl. MwSt, ist also offenbar deutlich billiger geworden. Vielleicht macht ihr eine Sammelbestellung und teilt das auf? Ich würde auch etwas nehmen.
Antworten