News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Test: Erfahrungen mit Canon Power Shot A630 (Gelesen 1121 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Test: Erfahrungen mit Canon Power Shot A630

Junka † »

Auf Anregung eines einzelnen Herrn zeige ich mal ein paar Bilder von der Canon Power Shot A630, die ich auf Empfehlung dieses Herrn gekauf habe. ;)Alle Bilder sind mit der Automatik- und Macroeinstellung gemacht. Über die Automatic werde ich wohl erst im Januar hinauskommen, hoffentlich.Mir ist die möglichst naturgetreue Darstellung der Pflanzen wichtig. Alles andere interessiert mich (im Moment) nicht.
Dateianhänge
27.11.06._Camellia_sasanqua_Plantation_Pink__008.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Test?

Junka † » Antwort #1 am:

8)
Dateianhänge
27.11.06._Camellia_sasanqua_Rainbow__021.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Test?

Junka † » Antwort #2 am:

Blautöne sind schwierig, könnte etwas mehr Rotanteil haben.
Dateianhänge
27.11.06._Campanula_Sarastro_032.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Test?

Junka † » Antwort #3 am:

Hier finde ich die Farbwiedergabe in Ordnung.
Dateianhänge
27.11.06._Fuchsia_Army_Nurse_017.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Test?

Junka † » Antwort #4 am:

Ist in Natura etwas dunkler.
Dateianhänge
27.11.06._Clematis_Warszawaska_Nike_026.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Test?

Junka † » Antwort #5 am:

Bei weiß in weiß ist es irgendwie schwierig die Konturen herauszubrigen. >:(
Dateianhänge
27.11.06._Galanthus_elwesii_var._monostictus_013.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Test?

Junka † » Antwort #6 am:

Wenn ich zu sagen hätte, ich würde die Blätter auch deutlich abbilden ;D
Dateianhänge
27.11.06._Corydalis_ochroleuca_029.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Test: Erfahrungen mit Canon Power Shot A630

thomas » Antwort #7 am:

Hallo Junka :D
Auf Anregung eines einzelnen Herrn ...
... der sich hiermit herzlich bedankt, denn was ist wertvoller als praktische Erfahrung von Mtgliedern?
Blautöne sind schwierig, könnte etwas mehr Rotanteil haben.
Ja. Nahezu alle Digis haben mit bestimmten Blau- und / oder Rottönen ihre Schwierigkeiten. Von Warszawa Nike habe ich z.B. noch kein farblich richtiges Foto gesehen, das nicht nachbearbeitet wurde :P
Junka hat geschrieben:Bei weiß in weiß ist es irgendwie schwierig die Konturen herauszubrigen. >:(
Hier fängt's an ... d.h. hier beginnen die fototechnischen Feinheiten. Die Blüten sind sehr hell, das Drumrum ist dunkel. Was macht die schlaue Kamera? Sie bildet einen Mittelwert ... dadurch sind die Blüten hell, ausgefressen. - Näheres dazu (bzw. zum genau umgekehrten Fall: Wesentliches zu dunkel) findet sich z.B. in dem Thread 'Aufnahmetechnik'. Vollautomatisch kommt man bei solchen Motiven nicht zu guten Ergebnissen.
Junka hat geschrieben:Wenn ich zu sagen hätte, ich würde die Blätter auch deutlich abbilden ;D
Hier geht's gleich weiter, denn hier stoßen wir an die Grenzen der Physik: In der Regel können nicht Vorder- und Hintergrund gleichzeitig scharf sein. - Allerdings gibt es einige Möglichkeiten ... Stichwort: Tiefenschärfe. Ein paar Hinweise dazu gibt es in meinem Artikel über Blende und Tiefenschärfe.Aber niemand muss alles auf einmal erlernen ... der Spaß an der Sache ist ausschlaggebend.Und weiterhin viel Spaß hier wünschtThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten