News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Stein" für drinnen und draußen (Gelesen 3050 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

"Stein" für drinnen und draußen

Susanne »

Diese Steine finde ich ganz lustig. Jetzt tüftele ich an den Schnittmustern...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:"Stein" für drinnen und draußen

callis » Antwort #1 am:

Die sehen sehr schön aus, aber für draußen sind die wohl nur bei Superwetter auf trockener Wiese ;)Die Schnittmuster scheinen Abwandlungen von denen für Tennisbälle zu sein. Ganz schön kniffelig, wenn sie flacher werden sollen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Stein" für drinnen und draußen

Susanne » Antwort #2 am:

Für draußen auf néoprène klicken...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:"Stein" für drinnen und draußen

callis » Antwort #3 am:

ah so, da finde ich glaube ich die für drinnen schöner. Die braucht man im Winter auch nicht wegzuräumen ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"Stein" für drinnen und draußen

riesenweib » Antwort #4 am:

witzige teile. was für ein material ist "polaire"?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:"Stein" für drinnen und draußen

Landpomeranze † » Antwort #5 am:

Ich glaube, das ist die französische Bezeichnung für Fleece...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"Stein" für drinnen und draußen

riesenweib » Antwort #6 am:

danke, das passt auch zur gezeigten struktur.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:"Stein" für drinnen und draußen

Feder » Antwort #7 am:

Die Steine sind ja toll, besonders die für innen.@Susanne: Wie willst du das Schnittmuster herausfinden? Versuch und Irrtum? :-\ Ich stell mir das sehr schwer vor.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Stein" für drinnen und draußen

Susanne » Antwort #8 am:

Leicht ist es sicher nicht. Wenn du auf "produits" klickst und anschließend auf "laine", läuft eine Bildserie durch. Auf einer Seite kannst du die verschiedenen Modelle mit Namen sehen, darüber sind die Schnittmuster angedeutet. Damit kann man sich zumindest einen Eindruck der Einzelteile verschaffen.Wenn ich sowas nachschneidern wollte (was utopisch ist, weil ich für so einen Kinkerlitz weder Zeit noch Raum habe), würde ich mir verschieden große "Steine" aus Zeitungspapier zusammenknüllen, sie mit einer Schicht feinerem Papier umkleben und darauf die Einzelteile einzeichnen. Die Formen nummerieren, auf transparentes Papier übertragen und als Schnittmuster für dehnbaren Stoff verwenden. Etwas aufwendig, müsste aber klappen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:"Stein" für drinnen und draußen

Feder » Antwort #9 am:

Ja, das könnte funktionieren, klasse Idee. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten