News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Winterschnittlauch" (Gelesen 11421 mal)
"Winterschnittlauch"
Im Rasen unter dem Nussbaum wächst an einigen Stellen recht üppig, aber immer erst ab Herbst, eine Lauchsorte, die von den Bauern hier als "Winterschnittlauch" bezeichnet wird. Sie behaupten, dieses Lauch sei giftig.Kennt jemand diese Behauptung?
Re:"Winterschnittlauch"
Wenn's im Querschnitt rund und nicht flach ist und "zwiebelig" riecht, könnte das Eschlauch sein (bei Winterheckwiebeln sind die Stängel dicker, falls ich das Bild richtig "interpretiere"); der wäre dann aber jedenfalls essbar. Die seltenen (sterilen) Blüten sehen anders auch als beim A. schoenoprasum.Hab noch was in meinem Buch von Heidi Lorey darüber gefunden:- im Lippischen auch "Johannis-Eschlauch" oder "Johannis-Lauch" genannt- am Neckar (wächst in den Weinbergen) "Wengertzwiebel" oder "Röhrle"- wird dort für die regionale Küche genutzt (Maultaschen-Füllung!!)- zieht zwar im Winter ein, treibt aber sehr früh (März) aus - Sommerruhe!- nur vegetativ vermehrt (s.o. ;-))Gehört zu Allium cepa.Könnt's das sein?
Re:"Winterschnittlauch"
*seufz*Da hast Du mich ja auf das Richtige gebracht (dieses Jahr hab ich bei der Neuanlage des Gemüsegartens schon einmal sehr in der Zwiebelverwandtschaft "gewühlt"....
)Wenn es Dich noch interessiert: Ich habe ein Zitat von Thomas Gladis für Dich gefunden, mit dem Du jetzt weiterwühlen kannst:"Ganz oben im Neckartal gedeiht in den Weinbergen außer dem zu Unrecht für giftig gehaltenen Weinbergknoblauch eine weitere Zwiebelart, die noch in keiner Florenliste auftaucht. Möglicherweise ist es ja der dubiose Eschlauch...."(Sorry wegen der Änderei....
)


Re:"Winterschnittlauch"
Ich bin noch einmal in den Matsch gestapft und habe einen Halm abgerissen. Er ist nicht rund, sondern flach (exakt: flach-oval) und hat auf einer Seite eine deutlich erkennbare Rille. Diese Rille ist bei nahezu allen Halmen zu erkennen.
Re:"Winterschnittlauch"
Wenn's leicht nach Knoblauch riecht:Allium tuberosum, der Schnittknoblauch (hab ich im Garten, blüht in hübschen weißen Dolden ähnlich wie Bärlauch, so bläulich wie auf dem Bild ist er auch) - siehe mein erster Satz in #1. :)Oder doch der geheimnisvolle "Weinbergknoblauch" aus meinem Zitat?(Wo wohnst Du denn?
)Über den hab ich bis jetzt noch nichts gefunden....Doch! (eben doch ohne "s"...):Allium vineale. Entscheide Du....
- fürchte, Du musst es blühen lassen!!


Re:"Winterschnittlauch"
Hessischer Vogelsberg (Ausläufer); 400 m hochLeider habe ich es noch nie blühen gesehen. Der Nussbaumrasen wird zwar immer erst im Mai/Juni zum ersten Mal gemäht (wenn die Zwiebelblüher genug Kraft getankt haben), aber das blühende Lauch ist mir bisher nicht aufgefallen.(Wo wohnst Du denn?)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:"Winterschnittlauch"
wir hatten/haben einen lauch, der bei uns ganz früh im jahr treibt, an schattigem standort, stark (schnittlauch)aromatisch ist, die halme robuster wie dieser. keine ahnung wie der heisst, könnte aber derselbe sein. wir dödeln (inetwa trotteln) haben ihn gutmeinend an einen "besseren" platz versetzt. hat uns mit exitus bestraft. lg, brigitteallium vineale treibt später, od'r?nachtrag: hat auch intensiv geschmeckt, nix giftig
:'nach-nachtrag: stund unter trauerweide und nussbaum 


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:"Winterschnittlauch"
Nach dem, was ich gefunden habe, sind die Blätter von Allium vineale hohl und rund - nicht abgeplattet wie die vom Schnittknoblauch.Jetzt braucht's also nur noch dieses leichte Knoblaucharoma und die weißen Blüten im Spätsommer - dann ist's wohl Allium tuberosum * (oder ich vertiefe meine Kenntnisse über die Allium-Familie noch ein bisschen weiter - danke übrigens für die Gelegenheit....!
).(*Den hat übrigens auch Bof**st in seiner gefrorenen Kräutermischung, heißt auch "Knolau"....)@Riesenweib: A. vineale hat kugelige rötliche "Blüten" aus vielen kleinen Zwiebelstrukturen, daran müsste man ihn gut erkennen können....

Re:"Winterschnittlauch"
Wächst denn Knolau wo wild? Ich hätte da noch eine wilde Art:Allium angulosum (Kantiger Lauch): Blätter flach, unterseits scharf gekielt. Blüten: Scheindolde mit rosa Blüten.....fehlt im nördlichen D (gehört ihr noch zum Norden?)LG Lisl
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:"Winterschnittlauch"
ja. nach der beschreibung/foto hab ich meinen allium aus der au als vineale identifiziert, allerdings nicht verifiziert.jedenfalls treibt der bei mir eben nicht schon im herbst aus ;)lg, brigitte...@Riesenweib: A. vineale hat kugelige rötliche "Blüten" aus vielen kleinen Zwiebelstrukturen, daran müsste man ihn gut erkennen können....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:"Winterschnittlauch"
Das ist die Frage - ist "im Rasen unter dem Nussbaum" jetzt "wild" oder "Kulturland"?Und diese Sache mit dem Herbstaustrieb....Wächst denn Knolau wo wild?

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:"Winterschnittlauch"
zufälligerweise fand ich dieses:http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/pdf- ... .pdfdaraus geht hervor, daß der sogenannte Eschlauch zu den Schalotten gehört. Das lauch dürfte dementsprechend dem der Schalotte gleichen und wäre somit fast bleistiftdick. Mein Winterschnittlauch, den ich von Rühlemann´s habe, ist so fein wie Schnittlauch.Vielleicht hilft das als Information weiter,GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:"Winterschnittlauch"
Hier wachsen einfach überall solche Schnittlauchhalme. Manche hart und kantig, manche dünn und rund. Alle riechen mehr oder weniger stark nach Zwiebel/Knoblauch.Ich traue mich nicht, sie in der Küche zu verwenden. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:"Winterschnittlauch"
bei uns gibt es sie auch wieder
, siehe weiter oben, es sind die groben runden. schmecken noch immer gut ;)lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:"Winterschnittlauch"
ich habe auch so etwas im Garten (vom Vorbesitzer übernommen) - traue mich ebenfalls nicht, es zu verwenden, obwohl es deutlich nach Schnittlauch riecht. Bei mir werden die Halme höher als normaler Schnittlauch, am Ende "ringeln" sich die Halme irgendwie, und im Sommer vertrocknet alles. Ist das nun wieder etwas anderes??