News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteninterview (Gelesen 1218 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lilo

Garteninterview

Lilo »

Ich bin gerade dabei ein Garteninterview zu entwickeln. Vielleicht gibt es so etwas schon längst und liegt bei den Fachleuten auf dem Schreibtisch. Aber ich bin nur engagierter Laie und möchte einen Fragenkatalog entwerfen der die Motivation und Wünsche eines Gartenbesitzers oder einer Familie mit Garten erhellt.Auf eine Frage kann der Interviewte mehrere Antworten geben. Ich stelle mir vor, dass die Antworten auf diese Fragen auf bunte Zettel aufgeschrieben werden, die man dann auf einer großen Fläche (Tisch oder Flipchart) ordnet, damit Gemeinsamkeiten Widersprüche und Schwerpunkte deutlich werden. Natürlich sollen nicht alle Fragen auf einmal beantwortet werden. Es wird jeweils ein Fragenkomplex bearbeitet und abgeschlossen, danach folgt eine kleine Pause oder eine Überleitung mit Anschauungsmaterial z.B. Bildern.Hier ist mal mein Fragenkatalog, der noch nicht vollständig ist. Was gefällt dir an deinem Garten?Was stört dich an ihm?Was wünschst du dir für deinen Garten?Wenn du deine Augen schließt und versuchst dir den idealen Garten vorzustellen, was siehst du dann?Welche Pflanzen liebst du?Welche Pflanzen kannst du nicht leiden?Welche Gartenarbeiten machen dir Spaß?Welche Gartenarbeiten meidest du?Wieviel Zeit pro Woche kannst und willst du für den Garten aufbringen.Vielleicht hat jemand Lust diesen Katalog zu ergänzen, oder vielleicht fällt jemandem etwas auf.LG Lilo
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Garteninterview

Ismene » Antwort #1 am:

Superidee! :DAn so etwas habe ich auch schonmal gedacht, da ich ein Pärchen kenne, das sich nicht eins wird über die Gartengestaltung.Ich würde die Fragen aber für Leute, die keine Pflanzennahmen kennen, und für Kinder noch offener gestalten.Und auch noch die Sinne mehr miteinbeziehen. Zum Beispiel:Möchtest du die Pflanzen berühren ? Weich, DornenWelche Bilder/Gefühle solle Düfte hervorrufen? Tropisch, Fruchtig, Ruhig stinken (Gruselgarten für Kinder)Welche Welche Ausstrahlung soll der Garten/ein Gartenraum haben? Geheimnisvoll - Nüchtern - Bäuerlich-nostalgisch Da würde ich jetzt gerne etwas tiefer schürfen, aber ich muss wieder an die Arbeit.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Eva

Re:Garteninterview

Eva » Antwort #2 am:

Wieviel Zeit verbringst Du im Garten/willst Du im Garten verbringen? Womit?(Viele Leute gärtnern ja nicht im Garten, sondern verbringen ihre Freizeit dort sonstwie. Dann muss man wissen, was sie machen, denn wer im Garten Volleyball spielen will braucht was anderes, als jemand, der sonnenbaden, oder im Schatten sitzen und lesen will.)
tapir

Re:Garteninterview

tapir » Antwort #3 am:

vielleicht auch nicht so ganz unwichtig: "Wieviel Geld kannst/willst du investieren?" ;)(obwohl natürlich nach wie vor gilt: über Geld spricht man nicht, das hat man! ::))Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Garteninterview

fars » Antwort #4 am:

An den Anfang würde ich die Frage stellen"Was erwartest Du von einem/Deinem Garten?"Also die Frage , welche Funktion ein Garten haben soll.Sodann:"Wenn Dein Garten Deine Erwartungen nicht erfüllt: Was fehlt ihm?"Sodann:"Welchen Themenschwerpunkt wünscht Du Dir in einem/Deinem Garten?"Damit könnte man die Schattengärtner, Rosisten, Staudenfreaks u.a. hervorlocken.
Lilo

Re:Garteninterview

Lilo » Antwort #5 am:

Danke für eure Beiträgeich habe sie in das Interview einfließen lassen. Es sieht nun so aus:Was gefällt Ihnen an Ihrem Garten?Was stört Sie an ihm?Was wünschen Sie sich für Ihren Garten, bzw. was fehlt ihm?Wenn Sie Ihre Augen schließen und versuchen sich den idealen Garten vorzustellen, was sehen Sie?Wie würden Sie diesen idealen Garten charakterisieren?Geheimnisvoll – natürlich – prächtig – bäuerlich - nützlichWofür wollen Sie den Garten nützen?Spielen – Essen im Freien – Sonnen - Pflanzenzucht - GemüseanbauGibt es bereits ein Gartenthema, das Ihnen wichtig ist?Stauden – Rosen – Gehölze – Gemüse - ObstWelche Pflanzen lieben Sie?Was ist daran besonders schön?Duft – Farbe – Struktur - fühlt sich schön anWelche Pflanzen mögen Sie nicht?   Was stört Sie daran?Welche Gartenarbeiten machen Ihnen Spaß?Welche Gartenarbeiten meiden Sie?Wie viel Zeit pro Woche können und wollen Sie für Gartenarbeit aufbringen.LG Lilo
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Garteninterview

frida » Antwort #6 am:

Wenn Du ein Interview entwickeln willst, ist es nützlich zu wissen, für welchen Zweck Du es verwenden möchtest. Für eine wissenschaftliche Arbeit oder für Marktforschung? Um die Teilnehmer im Forum näher charakterisieren zu können? Aus privater Neugierde?Wenn Du Antworten vorgibst, so wie in Deiner letzten Version, nimmst Du den Befragten die Möglichkeit, Gedanken einzubringen, auf die Du selbst nicht gekommen bist. Z.B. daß jemand seinen Garten liebt, weil ihn da der Rest der Familie in Ruhe läßt. Oder weil er dort ungestört rauchen kann. Antworten sollte man nur einschränken, wenn die Zahl der Befragten so groß ist, daß die Auswertung sonst schwer wäre.Vielleicht wären auch noch einige Fragen günstig, mit denen Du die Bedingungen einkreisen kannst, unter denen gegärtnert wird:Größe des Garten, Alter des Gartens, Klima, Boden, Eigenland oder Pacht, am Haus oder weiter weg etc.Hoffe, Dir ein paar Impulse gegeben zu haben ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lilo

Re:Garteninterview

Lilo » Antwort #7 am:

Danke frida,das Interview könnte man vielleicht bei einem Volkshochschulkurs zum Thema Gartengestaltung einsetzen, oder wenn man als Berater um Gestaltungsvorschläge gebeten wird.Dass ich Antworten vorgegeben habe scheint nur so, sie waren als erläuternde Beipiele gedacht. Aber du hast recht, wenn man als Interviewer, diese Beispiele nennt, wird nicht die Fantasie der Befragten angeregt, sondern eines der Beispiele gewählt. Man sollte also mit deren Nennung sehr vorsichtig sein.Du hast recht, das Eckdaten der Gegebenheiten wesentlich sind. Aber diese Bedingungen sind meist unschwer abzufragen.LG Lilo
Antworten