News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quercus rotundifolia (Gelesen 757 mal)
Moderator: Nina
Quercus rotundifolia
Ich habe vor ein paar Jahren Quercus rotundifolia (Herkunft Nordspanien) aus Samen gezogen. im letzten Frühjahr hab ich sie aus den Saatkiste, in der sie immer noch wuchsen, in etwa 15er Töpfe gepflanzt. Haben das auch gut vertragen. Sie scheinen recht hart zu sein. Zumindest überlebten sie bislang ohne nennswerte Schäden in eben dieser Saatkiste. Einige sind übrig. Ich möchte sie auf keinen Fall wegwerfen. Dafür sind sie irgendwie zu raritätisch. Auch nicht verschenken. Am liebsten wär' mir Tauschen. Hat jemand Interesse?
Re:Quercus rotundifolia
hallo tiarello,das klingt auf jeden Fall interesant. Wie groß sind die Kleinen denn?Was möchtest du tauschen? ???Leider habe ich keine Raritäten. Aber ich könnte Dir einen kl. rotblätrigen Ahorn anbieten. Diese habe ich seit 1 Jahr im Garten. Hatten sich in der Nachbarstadt ausgeseht und ich habe sie rausgezupft / -buddelt bevor die fleißige Stadtreinigung sie entsorgt.Ist halt aber nicht so was 'raritätisches' und auch erst ca. 10 cm.VLGLinda
Re:Quercus rotundifolia
Hallo tiarello,kann man quercus r. eigentlich auch zum Strauch ziehen/schneiden,oder ist das nicht so sinnvoll?Im Moment bin ich auf der Suche nach interessanten Immergrünen, deshalb diese Frage.Was könnte ich Dir anbieten??Spontan fällt mir ein: Forsythie, Spierstrauch,Liguster, alles 0/8/15.Da wir beide aus Hannover sind, 'sag ich mal so': komm vorbei, wir sprechen drüber ??Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Quercus rotundifolia
Sie sind so etwa 30 bis 40 cm hochWie groß sind die Kleinen denn?
Ich wollte nicht unbedingt gegen 'ne großartige Rarität tauschen. Z. B. eine Staude. Kein Gehölz. Unser Garten ist sehr klein und eh schon ziemlich voll. Vielleicht ne' schöne Halbschatten- bis Schattenstaude. Könnte auch ein Ableger sein (auch erst im nächten Frühjahr sein).Mit einer kleinen Gegenleistung läßt sich halt der Trennungsschmerz leichter überwinden.Was möchtest du tauschen?

Die überwiegende Wuchsform im Bereich Picos de Europa im Kantabrischen Küstengebirge war eher strauchförmig. Sie bildet an stark besonnten und trocknen, felsigen Hängen dichte Gebüche aus. In den unteren wintermilden Lagen enger, schluchtiger Täler kommt sie zudem vor hier gelegentlich wirklich baumförmig mit 40 cm Stammdurchmesser. Ich glaube aber dass die Art in ihrer Jugend mehr oder weniger zwangsläufig eine dichte Strauchphase durchläuft. Insofern werden nur wenige manipulative Schnitte ausreichen. Aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht noch mal im Eichen-Thread nachfragen?viele Grüsse tiarelloschalotte hat geschrieben:...kann man quercus r. eigentlich auch zum Strauch ziehen/schneiden,oder ist das nicht so sinnvoll?
Re:Quercus rotundifolia
Hmmm, Staude Halbschatten?Da könnte ich dir einen Waldgeißbart anbieten, der wird aber auch etwas größer und Du müßtest Dich etwas gedulden, mein Opa hat davon recht viel, aber mein 'heiß geliebter'
Onkel hat mal wieder kahlschlag gemacht und alles Abgemäht. Weiß nicht ob ich ihn so zwischen den vielen Giekeln der Lampionblume und anderen Wucheren rauskenne. Ev. könnte ich Dir auch einen kleinen Ilex-farn anbieten, habe meinen großen geteilt. Muß bloß erst mal sehen ob die kleinen kommen. Funkien hätte ich auch etliche, bloß ebend ohne Namen. Wo ich viel von habe ist Himalaya-Fingerkraut.Ist zwar etwas wucherig aber sehr schön, wie ich finde, mit seinen zarten rot/orangen Blühten an langen Stängeln.Vielleicht ist was dabei oder ich muß mal durch den Garten tiegern,was ich noch so habe.VLGLinda

Re:Quercus rotundifolia
hallo tiarello,-sorry, war ein paar Tage nicht 'drin'-klingt doch gut mit quercus als Strauch, wenn Du einen dem Experiment zur Verfügung stellen willst:an 'Kleinigkeiten' könnte ich Dir anbieten:RingelblumensamenSämling von geranium phaeumwas abstechen vom geranium Tiny Monsteroder neu 'verhandeln' im Frühjahroder im August einen Eimer Mirabellenschöne Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Quercus rotundifolia
Hab' dir aber auch 'ne PM geschickt, Schalotte-sorry, war ein paar Tage nicht 'drin'-
Re:Quercus rotundifolia
hallo tiarello,bei mir ist keine pm angekommen.muss was schiefgegangen sein, bitte nochmal !!Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang