News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenbewässerung in Abwesenheit (Gelesen 2096 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Pflanzenbewässerung in Abwesenheit

emma2412 »

Hallo,ich suche eine gute Möglichkeit, Pflanzen in Töpfen (Erde) einige Tage (max. eine Woche) ausreichend mit Wasser zu versorgen.Nichts kompliziertes mit Schlauch etc., sollte möglichst einfach und variabel sein. Irgendwo habe ich mal solche Kugel gesehen, die man in die Erde steckt.Ist das empfehlenswert, wie funktioniert das genau, kennt ihr gute Bezugsquellen?Danke euch!
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbewässerung in Abwesenheit

shrimpy » Antwort #1 am:

schau mal unter www.kapillar-ortmann.de/A03-2.html.Ich finde die Dochtmethode wirklich gut und zuverlässig. Ich fädele den Docht mit einer dicken Nadel durch die Erde im Blumentopf und lasse den Doch ca.5 - 7 cm unten raushängen. Dann wird in den Übertopf ein umgedrehter, abgeschnittener Joghurt/Quark o.ä.Becher gesetzt mit Loch im Boden. durch dieses Loch kommt der raushängende Docht. In den Übertopf wird Wasser gefüllt, so viel, daß der Blumentopf nicht im Wasser steht. Der Docht saugt jetzt das Wasser an und versorgt den Blumentopf mit Feuchtigkeit. Funktioniert bei mir bei den Zimmerpflanzen recht gut, auch wenn ich nicht im Urlaub bin. Dadurch brauche ich meine unzähligen Pflanzen nicht sooo oft gießen. Oder was ich auch mache - ich fülle in den Übertopf ca. 2 cm Seramis und stelle da den Blumentopf hinein. Das Seramis speichert Wasser, dadurch braucht man auch nicht so oft gießen.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Pluto

Re:Pflanzenbewässerung in Abwesenheit

Pluto » Antwort #2 am:

Bewährt hat sich bei mir, Töpfe in Plastikbecken zu stellen, die ich ungefähr 5 cm hoch (nicht höher) mit Wasser fülle. Das reicht für eine Woche.
Antworten