
Bei uns sieht man allerdings vom Beginn des Vollfrühlings (Apfel-, Kirschblüte etc.) noch rein gar nichts. >:(Schöne GrüßeHans
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Lisette - hört sich hübsch an. Hör'n wir doch mal, was mit Elfriede so ist:Während einige Apfelbäume schon in voller Blüte stehen, macht sich Liset bereit...
Liebe GrüßeThomas [/edit]Hier stand ursprünglich ein starckdeutsches Gedicht von Matthias Koeppel, um dessen vorsorgliche Löschung ich jetzt, im Februar 2007, im Zusammenhang mit einer aus einer ganz anderen Ecke kommenden, das Forum von garten-pur stark belastenden, unseligen Abmahnangelegenheit gebeten habe.Heiner (früher Heinone, jetzt Dampfmüller)
Ist die Himbeerblüte mit der Blüte der Brombeeren als Ende des Vollfrühlings identisch, oder bestehen zwischen beiden Unterschiede?Habe heute die ersten blühenden wilden Brombeeren gesehen, auf untenstehendem Bild sind sie knospig und zeigen Farbe.Ende des Vollfrühlings- Blüte des Wiesenfuchsschwanzes- Himbeerblüte