News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strelitzie, Blühbeginn? (Gelesen 9908 mal)
Moderator: Phalaina
Strelitzie, Blühbeginn?
Kann mir jemand Hoffnung machen, daß dies eine Blüte werden wird?(Dieser Pfeil der in der Mitte das Bild diagnonal durchschneidet).Seit 2003 pflege ich das Mitbringsel aus Madeira.Damals war es nur ein Rhizom mit eineinhalb Blättern.
- Dateianhänge
-
- Strelitzia.jpg (47.39 KiB) 750 mal betrachtet
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
ich denke du kannst dich freuen....schau mal dieses foto an...da ist auch so ein spitziger trieb dabei, der wohl blüten enthält.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Strelitzie, Blühbeginn?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Hallo kat, klicke mal mit der rechten Maustaste auf den Link von knorbs, kopiere die Linkadresse und setze sie oben in die Adresszeile ein!
Also Dein Blütentrieb wird sicher noch ein bisserl brauchen, je nach Temperatur und Licht so 1-2 Monate?
Dafür hält das ganze auch recht lange!



Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Wenn mich nicht alles täuscht ist es eine Blüte.Blätter treiben von der Mitte aus und sind eingedreht, Blüten kommen aus der Seite. Habe bei meinem Foto die Blüten eingekreist. Das mit der „Geburtshilfe“ habe ich auch schon gemacht. Manchmal scheinen die Blütenblätter (weiß nicht ob man sie bei Strelitzen so nennt) in der Hülle stecken zu bleiben. Meine Strelitzie sieht etwas mitgenommen aus, sie mussten den halben Sommer ohne Erde dahinvegetieren.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Die roten Kreise sieht man leider nur sehr schwach.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
einwandfrei sunshine...wer keine tomaten auf denselbigen hat, hat keine problemeDie roten Kreise sieht man leider nur sehr schwach.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Jaja, so wie ihr es beschreibt, ist es eine Blüte! Die allererste und schon nach drei Jahren. Mir sagte jemand, ich müsse mich sieben Jahre bis dahin gedulden :PHach, was bin ich stolz! Danke Phalaina und sunshine. Temperatur: nach der Sommerfrische stand sie im Kalthaus bis ich eben den Blütenstiel entdeckte. Irgendwas sagte mir, jetzt will sie wahrscheinlich mehr Wärme zum Aufblühen. Sie steht jetzt im WoZi bei ca. 23°, wo es hoffentlich nicht zu warm ist.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Zimmertemperatur passt schon, zumindest meiner. Bis meine das erste Mal blühte dauerte es auch einige Jahre, hab sie allerdings aus Samen gezogen. Hätte eigentlich eine Strelitzia alba werden sollen, zum Glück war sie es nicht. Die soll ja sehr groß werden.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Hallo Karin,die eine meiner beiden aus Samen gezogenen hatte letztes Jahr auch sowas, allerdings erst zu Beginn des Frühjahrs, das wurde die erste Blüte. "Geburtshilfe" habe ich nicht geleistet, sie kam dann raus auf die Terasse. Vorher standen sie im Treppenhaus, wo sie auch nun wieder sind und sie hat bereits wieder so einen Stengel. Es dauert schon etwas, bis sie aufgehen, aber keine 2 Monate. LG Brigitte
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Du machst mir Hoffnung, Brigitte
Das könnte mit dem verdrehten Wetter dieses Jahr zusammenhängen, daß sie jetzt im Winter blühen will.Ich hab mich noch nicht so sehr mit den Ansprüchen dieser Pflanze beschäftigt.

Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Hier ist ein Bild vom letzten Jahr:
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Hallo,kann mir jemand sagen welche Sorte klein bleibt? Für eine grosse hätte ich keinen Platz.
Re:Strelitzie, Blühbeginn?
Strelitzia reginae, wie du sie oben bei den Bildern siehst, ist am besten für die Kübelhaltung geeignet. Es gibt auch eine gelbe Form davon (Strelitzia reginae var. Citrina). Die Sorte Mandela´s Gold, auch eher gelb, soll sehr schön sein. Meine S. reginae habe ich letzten Sommer in einen 50 cm Topf umgepflanzt. Wird mit der Zeit also auch ziemlich groß.Strelitzia juncea blüht auch orange, hat aber binsenartige Blätter und sie sind viel länger (ca. 2 m) als die Blütenstiele.Strelitzia caudata (cremefärbige Blüten) und vor allem Strelitzea nicolai und Strelitzia alba werden baumartig groß und verholzen auch.