News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

an alle die Bohnen vorziehen (Gelesen 29825 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

an alle die Bohnen vorziehen

caro. »

Lohnt sich das wirklich?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:an alle die Bohnen vorziehen

max. » Antwort #1 am:

ich hab das letztes jahr bei einer frühsorte stangenbohnen gemacht, zwecks weiterer ernteverfrühung. zweiter vorteil: sie sind weniger anfällig für schneckenfraß. bei dickenpuffsaubohnen und buschbohnen wäre mir der aufwand zu groß.
Eva

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Eva » Antwort #2 am:

Bei Feuerbohnen glaube ich, gibt es keine Ernteverfrühung (die blühen eh, wann sie wollen), aber die Pflänzchen überleben gegen die Schnecken, wie Max schon sagte.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Moniis » Antwort #3 am:

Meine Mutter hat die Stangenbohnen stets vorgezogen. Ob es dazu diente, die Ernte zu verfrühen oder Schneckenfraß abzuwehren, weiß ich aber nicht. ::) Sie hatte immer die Sorte "Neckarkönigin".LG, Moniis
caro.

Re:an alle die Bohnen vorziehen

caro. » Antwort #4 am:

zwecks weiterer ernteverfrühung
Um wie viele Tage setzte denn die Ernteverfrühung ein?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:an alle die Bohnen vorziehen

max. » Antwort #5 am:

so zwei wochen etwa? genau weiß ich das nicht, weil ich dieselbe sorte nicht direkt in´s freiland gesät habe.@eva, eine meiner beiden feuerbohnensorten habe ich vorgezogen. die fruchtete früher als die direkt gesäte. aber mickrig getragen haben beide, wenn auch zeitversetzt. für feuerbohnen ist es bei mir zu trocken/warm.einen nennenswerten ertrag (kerne) hatten sie erst ab ende september.
rhoeas

Re:an alle die Bohnen vorziehen

rhoeas » Antwort #6 am:

Wir ziehen unsere Bohnen (Buschbohnen) nicht vor. Früher säte man diese erst nach den Eisheiligen (15. Mai), dieses Jahr und die Jahre davor säten wir bereits Mitte bis Ende April, somit wird der Erntezeitpunkt gegenüber früher auch weiter nach vorn (Anfang bis Mitte Juni) verlagert, ohne das aufwendige vorkeimen der Bohnenkerne. Wir überbauen unsere Aprilbohnensaaten immer mit Vlies oder Folie, das hat bisher immer gut funktioniert.
brennnessel

Re:an alle die Bohnen vorziehen

brennnessel » Antwort #7 am:

Dass das in eurer doch ziemlich trockenen Gegend ohne Vorziehen gut gelingt, glaube ich gerne, Max und Matthias, aber bei uns hier mit den oft hohen Niederschlagsmengen und oft lange niedrigen Temperaturen sind mir schon oft Direktsaaten verfault, bevor sie keimen konnten. Man verliert dadurch so viel Zeit, was man sich - zumindest durch Vorkeimen im Haus - ersparen kann.Wenn die Wetterlage passt, lege ich die vorgekeimten Bohnen (und nun auch Erbsen) gleich in die Erde, bei vorauszusehender Schlechtwetterperiode kommen sie erst in Töpfchen ins Mistbeet. Das ist für mich nicht sehr viel Mühe, jedenfalls viel weniger als nochmal säen zu müssen. Dazu habei ich auch Saatgut, das schon etwas älter ist und so schon schwerer keimt, so besser unter Kontrolle.LG Lisl
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Solanin » Antwort #8 am:

Ich nehme sehr gern vorgekeimte Bohnen aller Art und pflanze sie aufs Beet. Sehr zum erstaunen der Nachbarn, das scheint hier völlig unüblich/unbekannt zu sein. 1-2 Wochen Vorlauf haben die Bohnen dann zu denen die ich zur gleichen Zeit stecke. Das mache ich immer erst etwa Anfang bis Mitte Mai, je nach Witterung. Möchte jemand wissen wie man am Besten vorkeimt?
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Moniis » Antwort #9 am:

Ja, ich möchte es gerne wissen. :) LG, Moniis
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Solanin » Antwort #10 am:

Ich erzähl es mal so wie es im Labor gemacht wird.Es werden zwei lange Streifen dickeres Filterpapier (Löschpapier tut es auch) (Höhe ca. 15 cm x Länge ca 50 cm, analog die Größe des Löschpapieres) gut angefeuchtet. Auf den ersten Streifen werden die Samen gelegt, der zweite Streifen wird darübergelegt. Etwas festdrücken, zu einer breiten Rolle rollen. Oder besser zusammenklappen bis ein Rechteck entsteht. Einen durchsichtigen Plstikbeutel innen gut anfeuchten, aber nicht so dass das Wasser drinn stehen bleibt sonst faulen die Samen und die Rolle/Rechteck dareintun. Diese Rolle muss nun 5-10 Tage bei 20° C keimen. Die Methode wird BP = zwischen Papier (between paper) oder KR=Keimrolle genannt. Aufpassen muss man, dass die Bohnen/Erbsen nicht rauskullern aus dem Papier. Nach ein paar Tagen sieht man schon die grünen Spitzen. Zum einpflanzen dürfen die Keimlinge nicht zu kurz aber auch nicht zu lang und schwuppig sein. Das muss man probieren. Genügt das? Oder habe ich was vergessen?
Gruß Solanin
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Solanin » Antwort #11 am:

Hab ich vergessen: das Rechteck muss oben und unten offen sein, ist klar damit die Pflanze nicht anstößt beim wachsen.
Gruß Solanin
brennnessel

Re:an alle die Bohnen vorziehen

brennnessel » Antwort #12 am:

Danke, Solanin! Ist also Zimmertemperatur (für den Hausgebrauch ;) )die idealste? LG Lisl
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Solanin » Antwort #13 am:

Ja, zu Hause würde ich das Ganze in der Stube oder im Kinderzimmer an einen hellen Ort legen. Im Labor kommt es in eine Klimazelle.
Gruß Solanin
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:an alle die Bohnen vorziehen

Solanin » Antwort #14 am:

Hab ich auch noch vergessen: Den Plastikbeutel zumachen, aber nicht luftdicht verschließen. Samen leben ja und wollen atmen können. Wir verwenden hier gelochte Beutel und klappen das Ende einfach um und machen zur Halterung eine Wäscheklammer drann. Zu Hause würde ich mit einem Locher ein paar Löcher in den Beutel machen.
Gruß Solanin
Antworten