Hallo zusammen, da sich im Pilzethread eine Debatte zum Thema Rahmen entwickelte, eröffne ich dazu mal einen neuen Thread.Ich mache das aber mit Zitaten, da beim Herauslösen der Posts dort der Zusammenhang gestört werden würde.
@kaziein wunderbares bild. großartig!der weiße rand lenkt vielleicht ein wenig ab.
Evi, danke max, Du meinst sicherlich den Rahmen, ich hab zur Zeit irgendwie einen Rahmenfimmel.. Danke auch dir....
hier zum vergleich- mit kazis einverständnis- das teuerlingsfoto ohne rahmen.
Gartenlady hat geschrieben:schwer zu sagen, ob es mit oder ohne Rahmen schöner ist, mir persönlich gefallen die Rahmen an den Fotos fast immer, so auch bei den Teuerlingen.
kazi hat geschrieben:max, ich kenne es ja natürlich ohne Rahmen. Würde mich aber auch interessieren ob andere einen Rahmen ggf. auch ablenkend finden. Ich habe mich schon so an sie gewöhnt, dass mir meine Bilder ohne Rahmen meist "nackt" vorkommen. ...
Ich finde sie mit Rahmen schöner. Das ist noch das i-Tüpferl ;)Evi
für mich wirkt der rahmen ablenkend. besonders in der linken, oberen, sehr dunklen bildpartie schaut das auge unwillkürlich auf den weißen strich.
... Die Version der Teuerlinge ohne Rahmen finde ich auch besser. Aber ich hab es sowieso nicht so mit Rahmen. Und Scanner mit integriertem Rahmen gibt es ja zum Glück auch nicht für Max (einen Rahmen für den Euro?)
Max, ich hab mir jetzt beides nochmal intensiver betrachtet.Ich mag es immer noch mit Rahmen , aber (!) möglicherweise wäre statt des harten weißen Innenrandes eine Farbe besser gewesen, die nicht ganz soviel Kontrast zum Schwarz hat. ...
max, Du meinst sicherlich den Rahmen, ich hab zur Zeit irgendwie einen Rahmenfimmel.. Danke auch dir.
Hallo Katzi,deine Fotos sind so wunderbar!, dass ich mich auch gleich zu der Rahmenfrage äußern möchte. Auch ich möchte dir dringend von diesem dünnen, kontrastreichen Rahmen abraten! Ich finde es ganz ganz schlimm. Wenn du Rahmen gerne magst, so würde ich lieber einen breiten Rahmen wählen und nicht so eine dünne, arg kontrastreiche Linie. Ich würde dann eher ein Rahmen wie ein Passepartout wählen, schön breit und in einer ruhigen Farbe, die sich so auch im Bild findet. Dieses steril-strahlende Weis ist in dem Foto überhaupt nicht wiederzufinden und wirkt wie ein Fremdkörper, in dem sonst so harmonischen, natürlichen Bildaufbau. Deswegen ist das Auge tatsächlich total abgelenkt von dem Bild an sich. Und das hat eigentlich überhaupt keinen Rahmen oder so nötig.Liebe Grüße von Iris
Thomas hat geschrieben:Extrem subjektive Äußerung jetzt, aber ich muss es mal loswerden:Was sollen eigentlich die Rahmen? - Lauft ihr beim Schauen auch mit Rahmen durch die Landschaft?!Na also!Rahmen sind eine nachträgliche, geschmäcklerische Dekoration, ein Blümchen-anstecken ... verzeiht mir bitte, aber ich kann es halt absolut nicht verstehen.Ehrliche + subjektive Grüße Thomas
kazi hat geschrieben:Uiui.. da bekommen meine Rahmen ja gewaltig einen auf den Deckel... Nun es ist wohl doch einfach Geschmackssache, ob mit oder ohne. Natürlich renne ich nicht mit einem Rahmen durch die Landschaft, aber Bilder, die ich aufhänge rahme ich ja auch.. Irgendwie gehört für mich ein Rahmen zu einer Präsentation meist dazu, ob der Rahmen dann gelungen ist steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Da können mir durchaus auch Missgeschicke passieren. Iris, Du hast mit dem Rahmen bei den Teuerlingen wirklich recht, ich hatte ja schon geschrieben, dass ich da kein weiß mehr verwenden würde. Es wirkt dort wirklich nicht sonderlich.Mein nächstes Bild bleibt ungerahmt, für die weiteren garantiere ich für nichts..
Thomas hat geschrieben:Rahmt ihr, oder rahmt nicht. Ist wie richtig gesagt Geschmackssache. Aber meinen Geschmack darf ich ja auch äußern. Und ich spitze es nochmal zu: Ohne Rahmen ist mutiger, ehrlicher, authentischer.
kazi hat geschrieben:Aber mir gefällt die Nebelstimmung, eigentlich das beste Wetter um Pilze zu fotografieren.
Nur ... ein Satz wie der zitierte ist mir wichtig: Da hat Fotograf(in) etwas sehr Richtiges beobachtet.Was sind Rahmen gegen das fotografische Auge ... :DEngagierte GrüßeThomas
Was sollen eigentlich die Rahmen? - Lauft ihr beim Schauen auch mit Rahmen durch die Landschaft?!
Gelegentlich in Gedanken. Ich mache viele Bilder, besonders Makros vor dunklem Hintergrund, wo ich mir genau vorstelle, wie ich den Hintergrund gestalte, um das eigentliche Motiv mit Hilfe eines Rahmens besser zur Geltung zu bringen. Ich bin an einem fotolosen Computer zur Zeit, deshalb habe ich keine Beispiele, aber ich habe einige schöne Geschenkkarten entworfen.Wenn man als Rahmenfarbe eine verwendet, die eine der Hauptfarben des Bildes ist, so kann ein Foto sehr gut davon profitieren - da kannst du wettern, wie du willst - denn viele meiner Fotos sind keine genauen Abbildungen der Umwelt, sondern ein kleines Kunstprodukt (ich bearbeite diese Bilder ja auch) und da gehört ein Rahmen meines Erachtens dazu. Ich fände es nett, wenn du einmal den Rahmen als Teil des Bildes betrachten könntest und als ein Element, das vom Fotografen bewusst gewählt wurde, um sein Bilder hervorzuheben, eine Aussage zu unterstreichen, eine Lichtstimmung zu intensivieren oder abzuschwächen. Die subjektive 'Temperatur' eines Bildes hängt oft sehr vom Rahmen ab, man kann Bilder verschandeln und auch verbessern. Rahmengrüße, Katrin
Katrin, du sagst:
Ich fände es nett, wenn du einmal den Rahmen als Teil des Bildes betrachten könntest und als ein Element, das vom Fotografen bewusst gewählt wurde, um sein Bilder hervorzuheben, eine Aussage zu unterstreichen, eine Lichtstimmung zu intensivieren oder abzuschwächen.
Ich habe oben gesagt:
Thomas hat geschrieben:Rahmen sind eine nachträgliche, geschmäcklerische Dekoration, ein Blümchen-anstecken ...
Dieselbe Aussage in unterschiedlicher Formulierung, in der natürlich die Wertung liegt.Ich fände es nett, wenn du einmal die Idee einer reinen Fotografie erwägen könntest ;)Denn sonst könnten wir auch einfach über Dekorationen reden ...Wie oft: subjektive GrüßeThomas
Katrin hat geschrieben:Ich praktiziere also unreine Fotografie, weil ich Rahmen verwende? Aber dann müsste man doch Gemälde auch ohne Rahmen aufhängen? Und keine Frau dürfte sich mehr schminken?Ein schlechtes Bild wird durch einen Rahmen nicht besser, aber ein gutes kann fast immer verbessert werden. Voraussetzung ist natürlich ein schon gutes, reines Bild. Einen sorgfältig ausgewählten, durchdachten und von Anfang an vorgesehenen Rahmen empfinde ich nicht als Deko. Vielleicht könnten wir diese Diskussion abtrennen und einen eigenen Thread machen, ich wüsste gerne, was andere zu diesem Thema sagen. Und Beispiele würde ich auch gerne zeigen. Viele Bilder verlieren sich ohne Rahmen auch ein wenig, gerade welche mit schwarzem Hintergrund. So kommt es mir halt vor. Deshalb empfinde ich mich aber genauso als ernsthafte Fotografin wie du.
Katrin, bitte nicht meine Worte verdrehen .Für mich trägt ein Rahmen bei einem geposteten Bild höchstens dann etwas zur Bildwirkung bei, wenn er einen ruhigen Hintergrund für das Foto schafft.Denn tatsächlich können ja der weiße Bildschirmhintergrund und die ganzen Forumsinfos schon als störend empfunden werden.Insofern kann ich sehr schlichte Rahmen, am besten monochrom, schon nachvollziehen.Und Bilder, die man sich in der 'richtigen' Welt aufhängt, kann natürlich jeder nach seinem Geschmack rahmen - wieso auch nicht, so etwas ist ja Dekoration.Nur eben bei Bildern, die wir hier zeigen, stört mich ein Rahmen, vor allem dann, wenn er schmückende Funktion hat. Mich lenkt das vom Foto ab.Subjektive GrüßeThomas
Ein Einwurf von einer Hobby-Fotografin ...Oft gefallen mir zarte Rahmen an einem Bild sehr gut - sie heben hervor, stellen heraus ... und ja - sie sind Dekoration.Aber solange es angemessen ist ... Gerahmte Bilder an meiner Wand - mit einem qualitativ hochwertigen Passepartout - ziehen meinen Blick viel mehr auf sich - die weiße Wand "klatscht" nicht gleich an die Abbildung, sondern darum legt sich schütztend ein "Rahmen" (sowohl wörtlich als auch sinnbildlich), der die Komposition unterstreicht.So sehe ich das bei Photos auch - manche brauchen keinen Rahmen, aber er zerstört auch nix und hebt häufig etwas hervor. Das dieser nicht im barocken Stil angefertigt wird, versteht sich von selbst.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
und das ganze mit Rahmen.Natürlich hat das Bild einige Fehler (z.B. Überblichtung oben Rechts, Bildaufbau).Fehler fallen aber mit Rahmen nicht so sehr ins Gewicht ... vielleicht ist es das?Sollten sich Amateure vom tollen drum rum nicht ablenken lassen? Sicher - ein gutes Bild bleibt ein gutes Bild und übertünchendes Beiwerk muss jeden schmerzen, der es auch ohne "Deko" hinbekommt.Wenn es aber "nur" darum geht, was ich an die Wand hänge oder länger anschauen möchte ... dann tendiere ich doch (oft) zum Rahmen.
Dateianhänge
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
mir persönlich gefielen für die bildschirmpräsentation sehr breite einfärbige oder schwarze rahmen, die das bild weit genug vom drumherum am bildschirm absetzen, und damit ins zentrum der betrachtung rücken/fokussieren. (manchmal unnötig, wenn fürs betrachten ein schwarzer bildschirmfüllender hintergrund aufgeht...viel in fotoforen).lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
@Macrantha: Danke für die Beispiele ... wobei ich meine, wenn schon Rahmen, dann auch breiter - damit er 'Raum' (eine neutrale Umgebung) für das Foto schafft.@Brigitte, das wäre mir auch am liebsten:Wenn die Fotos beim Vergrößern mittig ins Browserfenster auf einen schwarzen Hintergrund gesetzt würden.Leider haben wir momentan absolut nicht die Zeit, uns da mal drum zu kümmern.Liebe GrüßeThomas
Ja - der Rahmen könnte besser sein (auf die Schnelle gebastelt).Auf mich wirken die beiden nur folgendermaßen:Das Erste ist eben ein Photo/SchnappschußDas Zweite (mit all seinen Fehlern) ein Bild.Ganz überrascht war ich mal von Photoabzügen (im 5x5cm Format) - sie hatten einen weißen Rand und wirkten dadurch viel hochwertiger, als die restlichen Bilder. Gut waren sie aber definitiv nicht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Macrantha, da muss ich mal drauf achten ... mir persönlich erscheinen Abzüge mit Rand immer etwas altmodisch, denn so waren die in den Fotoalben von früher.Ob es mithin meine 'schwere Kindheit' ist, die mich gegen Rahmen opponieren lässt? Nachdenklich ;)Thomas
Interessant, Macrantha! Ich meine, das Bild kommt (abgesehen von seiner Qualität) mit dem breiteren schwarzen Rahmen besser zur Wirkung, weil die Farben zum dunklen Hintergrund besser kontrastieren. Und das ist natürlich eindrucksvoller. - Wenn sie auf Weiß stehen, werden die Farben ja leicht überstrahlt.Hmm ...Thomas
Heh - Thomas! Du wirst doch nicht ...missionierende GrüßemacranthaP.S. Letztlich ist es Geschmacksache. Ich hatte immer angenommen, Du möchtest Bilder so gut machen, dass sie auch ohne Rahmen "funktionieren". Und das Dich deshalb Rahmen an anderen Bildern stören.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Je neutraler und dunkler ein Rahmen ist, desto weniger stört er mich. Denn dann trifft ja das zu, was ich zum 'freistellenden' Hintergrund gesagt habe. Brigitte sprach weiter oben so treffend von 'Bildschirmpräsentation'.Ich persönlich habe nur etwas gegen Rahmen als Zierelement und / oder mit zierenden Elementen.Liebe GrüßeThomas