News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Straßenrosen" (Gelesen 6814 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

"Straßenrosen"

Moniis »

Hallo,heute morgen beschnitten die städt. Gärtner ein Rosenbeet neben der Straße. Dreist wie ich bin, hielt ich an und erfragte mir einige Ausläufer. :) Der Obergärtner bestätigte mir, dass es R. pimpinellifolia sind, konnte mir aber die genaue Bezeichnung bzw. den Namen leider nicht sagen. Aus der Erinnerung heraus: Die Rosen sind ca. 70cm hoch, hellrosa, halbgefüllt und sie tragen rote, runde Hagebutten. Die Rosenstöcke sind schon seit ca. 3 Wochen unbelaubt.Weiß jemand von euch, welche Sorten gerne als Straßenbegleitgrün eingesetzt werden? Dann könnte ich die Namenssuche vielleicht etwas eingrenzen *hoffnungsvollguck*LG, Moniis
Raphaela

Re:"Straßenrosen"

Raphaela » Antwort #1 am:

Haben Pimpinellifolias nicht meistens schwarze Hagebutten?Vielleicht sind es Hybriden?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"Straßenrosen"

riesenweib » Antwort #2 am:

ich habe mal von einer sorte der piimp. mit d'roten hagebutten gelesen, sie auch gesehen (Liiiiisl, uhuu, war das net bei Dir). weiss aber nimmer welche das war.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Moniis, sahen sie so aus? Das sind die Hagebutten vom Papulanröschen, einer rosaroten Bibernellrose. Hast du sie auch blühen gesehen?LG Lisl
Dateianhänge
Papulanroschen__hageb..jpg
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #4 am:

So sieht ihre Blüte aus:
Dateianhänge
R._pimp._Papulanr..jpg
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Raphaela, bei manchen Sorten werden sie bald schwarz, aber bei anderen bleiben sie lange dunkelrot. Im Schnee sind sie besonders hübsch, auch durch die Kugelform!LG Lisl
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #6 am:

Hallo brennnessel,ist ja interessant.Hast Du auch einen botanischen Namen dafür?
Liebe Grüße

Felbi
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:"Straßenrosen"

Scilla » Antwort #7 am:

Das Papulanröschen ist ja soo hübsch - leider ist mir Lisls Ausläufer gleich im darauffolgenden Winter eingegangen. :'(Konnte nur daran liegen, dass er noch recht klein war resp. erst wenige Würzelchen hatte.Ansonsten sollen die Bibernellrosen ja äusserst robust sein :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #8 am:

Hallo brennnessel,ist ja interessant.Hast Du auch einen botanischen Namen dafür?
Hallo Felbi, ich bekam diese Fundrose 1997 von 2 finnischen Gartenfreundinnen als R. pimpinellifolia "Papulanruusu". Wenn ich mich recht erinnere, heißt "Papulan" nach dem Fundort(einem Pfarrhof) so. Erst bekam ich sie von einer der beiden lieben Gartenfreundinnen unter dem Namen Staffa. Aber später schrieb sie, es wäre nicht die richtige Staffa, sondern eben die Papulanrose. In der finnischen Rosenseite www.proartists.com/roses findet man sie - aber alles finnisch ;) !Scilla, das tut mir sehr leid, dass dir der Ausläufer nicht gewachsen ist. Es ist anfangs nicht so leicht, weil die Ausläufer so dünn und kaum bewurzelt sind. Meiner haben im letzten Winter und auch noch im Sommer die Mäuse ziemlich zugesetzt. Jetzt muss sie sich erst wieder erholen!LG Lisl
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #9 am:

In der finnischen Rosenseite www.proartists.com/roses findet man sie - aber alles finnisch ;)
Hey, das ist ja eine super Seite für Bibernellfreaks, Danke :DGleich ab damit in die Bookmarks 8)Ich glaube aber nicht, daß die r. pimpinellifolia "Papulanruusu" den Weg an den deutschen Straßenrand gefunden hat. Wie wärs mit R. carnea plena, die es auch bei Schultheis gibt? Die Hagebutten sind recht ähnlich...Ebenso "Suzanne" und entfernt auch noch Double "Blush".Von denen sind sehr schöne Fotos auf der Finnsite.Die Wuchshöhe der Bibernellrosen liegt wohl im Schnitt eher zwischen 120 und 180cm, aber nie bei 70cm. Wie schneidet denn der Straßengärtner?
Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #10 am:

aber der obergärtner sagte ja zu moniis, dass es eine bibernell wäre ::) !ich habe noch eine rosane, die ist aber einfach: William III , die wäre niedriger als das Papulanröschen. habe da aber kein bild von hagebutten und bin nicht sicher, ob sie überhaupt welche behält.
Dateianhänge
R_pimp._William_III___v.wolfg..jpg
R_pimp._William_III___v.wolfg..jpg (45.21 KiB) 113 mal betrachtet
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #11 am:

aber der obergärtner sagte ja zu moniis, dass es eine bibernell wäre ::) !
Ich habe nicht widersprochen :-XAuf den Straßeninseln z.B. wird die Bepflanzung "verkehrsrechtlich" kurz gehalten. Am Straßenrand auch, z.B. wenn Schilder an einer Einmündung stehen.So gesehen dürften bei der Bestimmung auch Sorten mit Wuchshöhen von 180cm gelten :)
Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #12 am:

na, weil du gemeint hast, es könnte eine carnea plena sein, Felbi ...... ;)
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #13 am:

Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #14 am:

asso, entschuldige bitte, felbi! ich kannte diese sorte nicht, dachte, es wäre keine bibernellrose! ::)lg lisl
Antworten